Stevienew hat geschrieben:
Bisher war der von Dir genannte Plasma TX-42PV20E auch meine erste Wahl, aber bei meinem Besuch in SG hat mir ein freundlicher und kompetenter Mitarbeiter der NSF eben zu einem LCD geraten (TX-L42D25E)

.
Bisher hatten LCD immer eine entspiegelte Mattscheibe. Zudem bieten die LCD Modelle im Mittel eine höhere Leuchtdichte. Diese beiden Punkte kommen einem hellen Raum sehr entgegen bzw. sind bei Tageslicht besser für den Filmgenuss.
Ich gehe davon aus, die Empfehlung rührt daher. Du wirst ihm wohl erzählt haben, das du einen relavit hellen Raum hast, der nicht extra abgedunkelt wird?!
Was man allerdings heute beobachten kann:
LCDs haben spiegelnde Mattscheiben, teils spiegeln diese deutlich mehr als vergleichbare Plasma TVs. Für mich ein No-go!
Die neuen Panasonic Plasmas bieten eine - im Vergleich zum Vorgänger - höhere Leutchdichte und eine verdammt gut entspiegelte Mattscheibe, was dem Einsatz bei Tageslicht erträglicher macht.
Man muss sich natürlich auch immer selber die Frage stellen:
Zu welcher Tageszeit schaue ich Filme?
Brauche ich das Super Bild bei normalem Analogem oder SD TV am Tag?
Diese beiden Punkte könnte ich der Reihe nach mit "Abends" und "Nein" beantworten.
Wie sieht es da bei dir aus?
Stevienew hat geschrieben:
Habe allerdings irgendwo aufgeschnappt, dass sie Edge-LED-LCD nicht unbedingt empfehlenswert seien (Probleme mit der Ausleuchtung

)
Edge LED ist der größte Scheixxdrexx seit Erfindung des Flach-TVs. Das ist natürlich eine subjektive Einschätzung meinerseits.
Mit der Ausleuchtung liegst du vollkommen richtig. Toni hat das schön erläutert.
Es ist aus Marketing- und Kostengründen entstanden - mitten in der Finanzkrise, ein Schelm wer... . Mit verbesserung der technischen Möglichkeiten hat das in meinen Augen nichts zu tun, eher mit Gewinnoptimierung.
Im Gegenteil, es hat die Einfürung des Local Dimming oder des RGB Backlights mehr oder weniger verzögert bzw. gestoppt (man kann nur hoffen das kommt nochmal aufkommen wird).
Bei Plasmas hat man das Problem nicht. Hier leuchtet (wie bei Zukünftigen OLEDs) jedes Pixel selber.
Bei LCDs wird das Bild von hinten mit LEDs oder Kaltkathodenröhren durchleuchtet, ähnlich einem Tageslichtprojektor.
Stevienew hat geschrieben:
Ist das das Problem, das Du mit Toni78 im Thread erläutert hast?
Bei dem Prolem ging es um etwas anderes. Bei Panasonic Plasmas, bzw. bei gewissen Modellen driftet der Schwarzwert ab. Heißt, das Schwarz wird über die Betriebszeit heller. Bisher betrifft dies vornehmlich die Modelle der letzten Serie und die Modelle der diesjährigen Serie bis zum GW20. Beim V20E und VT20E wurde ein andere Algorythmus eingesetzt, der dieses Verhalten abmildert.
In meinen Augen sollte man sich dadurch aber nicht verrückt machen lassen. Selbst nach 1500 Betriebsstunden ist der Schwarzwert noch besser, als bei einem vergleichbaren LCD.
Stevienew hat geschrieben:
Gebe gerne zu, dass ich von dieser Technik keine Ahnung habe

.
Muss man auch nicht. Dafür hast du ja uns
Stevienew hat geschrieben:Wenn ich richtig liege, ist es genau umgekehrt und der Plasma ist einen Huni teurer (UVP)

.
Daran soll es aber nicht scheitern.
Ich hatte die üblichen Marktpreise verglichen:
Plasma
LCD
Stevienew hat geschrieben:
Wenn ich Dich richtig verstehe, würdest Du also zum Plasma tendieren

Jop!
Alternativ: Sony LCD aus der 900erter Serie, und zwar den HX mit "Local Dimming".
schönen Gruß
Hannes