Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Panasonic TX-L42V20E?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 11:00
von Stevienew
Hallo zusammen,

habe mich dazu durchgerungen, wegen der geringeren Spiegelung einen LCD TV anstatt eines Plasma-TV anzuschaffen. Die maximal stellbare Bildschirmdiagonale beträgt 42''.
Auch wenn das Thema "LCD-TV" immer wieder breitgetreten wird, habe ich bisher kaum Informationen zu o.a. Modell gefunden.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Gerät?
Alternativen?
Ein HD-Triple-Tuner ist Voraussetzung.

Wer kann helfen?

bis dann

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 12:28
von ramses
Die neuen Panasonic Plasma Modelle stellt zur Zeit alles andere in den Schatten. Selbst die neue Modelle von Sony (LCD mit Local Dimming) und Samsung (LCD, Plasma) können da nicht mithalten.

Der Pendant zu deinem gennantem LCD TV wäre der TX-PV20E Plasma. Dieser TV kostet weniger und hat ein Bild auf referenz Niveau.

Ich konnte mir den V20E schon live ansehen. Dieser Plasma ist wirklich sehr gut entspiegelt (ist bei mir auch ein Kriterium).
Direkt neben dem V20E stand ein V10, also das Vorgängermodell. Der Spiegeleffekt auf dem V20E ist wirklich deutlich(!) geringer.

An deiner Stelle würde ich zum Plasma greifen, gar keine Frage.

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 15:08
von Toni78
ramses hat geschrieben:Die neuen Panasonic Plasma Modelle stellt zur Zeit alles andere in den Schatten. Selbst die neue Modelle von Sony (LCD mit Local Dimming) und Samsung (LCD, Plasma) können da nicht mithalten.

Der Pendant zu deinem gennantem LCD TV wäre der TX-PV20E Plasma. Dieser TV kostet weniger und hat ein Bild auf referenz Niveau.

Ich konnte mir den V20E schon live ansehen. Dieser Plasma ist wirklich sehr gut entspiegelt (ist bei mir auch ein Kriterium).
Direkt neben dem V20E stand ein V10, also das Vorgängermodell. Der Spiegeleffekt auf dem V20E ist wirklich deutlich(!) geringer.

An deiner Stelle würde ich zum Plasma greifen, gar keine Frage.

schönen Gruß

Hannes
Ich als Besitzer eine TX-P50 GW20 möchte an dieser Stelle allerdings nicht verschweigen das es bei aller Freude über die Bildqualität und Ausstattung des TVs auch eine Schattenseite gibt: Der Fernseher leidet wie alle aktuellen Panas unter dem sog. Schwarzwertpumpen, auch floating blacks genannt. Dies bedeutet das sich der Schwarzwert an die Bildhelligkeit anpasst. Bei hellen Szenen hellt sich der Bildschirm auf, bei dunklen dunkelt er ab. Wie als wenn bei einem LCD die Hintergrundbeleuchtung heller und dunkler würde. Dies wäre nicht weiter tragisch da dies so gut wie alle TVs machen, leider aber passiert dies beim Pana mit einer leichten Verzögerung zum Bildinhalt sodass es in dafür kritischen Szenen (insbes. bei Cinemascope Filmem mit schwarzen Balken oben und unten) recht deutlich auffällt und einen vom eigentlich Filminhalt ablenkt. Jedenfalls gehts mir und vielen anderen "Freaks" so. Auch ist die Dimmung nicht fliessend sonder in Stufen die schlagartig stattfinden.
Bei früheren Modellen ließ sich das Feature wohl abschalten, bei diesem Modell leider nicht. Ich hoffe das Pana da noch mit einem Update nachlegt.

Wie gesagt, ansonsten geniales Bild, wenn nur dieses blöde Pumpen nicht wäre.

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 15:18
von ramses
Der GW 20 ist kein V20E ! ;-)
hdtvtest hat geschrieben:We also checked the Panasonic TX-P42V20 for any sign of the “floating blacks” that some Panasonic Plasmas exhibit. This is where the image brightness will appear to rise very, very slightly during some scenes, and is most apparent during movies with black letterbox bars above and below the picture. During our tests, the Panasonic TX-P42V20B’s black level remained stable at all times, indicating that it appears to be free from this mild annoyance.
Und es wurde auch schon oft gesagt: Selbst wenn der Schwarzwert leicht angestiegen ist, liegt dieser immer noch unter dem besten Schwarzwert eines LCDs!

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 15:57
von Toni78
ramses hat geschrieben:Der GW 20 ist kein V20E ! ;-)
Aber auch vom V20 und VT20 liesst man schon von floatenden blacks. :? Wohl aber nicht so ausgeprägt wie bei den GW20 - die ja ebenfalls als Massstab in ihrer Klasse (gehobene Mittelklasse) gelten.

Und ich rede auch nicht von der verschlechterung des Scharzwertes welches Panasonic zur kompensation der Alterung der Plasmazellen mittels Spannungserhöhung einsetzt. Dies konnte aktuellen G13 Panels -im Gegensatz zu den G23 Panels- bisher noch nicht nachgewiesen werden.

edit: Müsste ich mich heute nochmal entscheiden würde ich wohl etwas länger sparen und mir den V20 kaufen, insofern hast Du schon Recht. Der GW20 ist ein wirklich tolles Gerät, man muss aber mit dieser Macke leben (können). Ich bin mir noch unschlüssig ob ich da nicht doch mal den Pana Techniker antanzen lassen und denen das sehr deutlich klarmache das ich das als Macke und nicht als Feature sehe.

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 18:10
von ramses
Ich attestiere hdtvtest eine hohe Kompetenz. Es ist eine privat geführte Seite mit sehr erfahrenem Personal.
At least one additional point is certain: the issue of “floating blacks”, where the picture would occasionally appear to brighten very slightly during darker scenes, does not appear on the Panasonic TX-P50VT20 plasma television. This issue was mildly irritating on the cheaper Panasonic displays (although nowhere near the levels of LCD and LED LCD TVs which fluctuate their backlight brightness), so it’s great to see that it doesn’t make an appearance here. It would be a shame if this minor quirk affected the high-end 3D model.

Our Panasonic TX-P42G20 sample did not exhibit any black level fluctuation in its [Cinema], [THX] and [Professional] viewing modes.
A number of USA owners of Panasonic’s 2009 plasma models have reported a sudden rise in black level on their plasma TVs after 1000 to 1500 hours of use. In an email response to CNet USA’s queries, Panasonic USA confirmed that the black level on their 2009 plasmas can brighten over time as a result of automatic internal voltage adjustments which kick in at set intervals to maintain optimal picture performance throughout the life of the TVs.

Panasonic USA went on to state that the newest (2010) Viera plasmas will incorporate an improved algorithm to apply the voltage adjustments in smaller increments so that any change in black level over time is going to be more subtle.

Should you be concerned when buying a 2010 Panasonic plasma television? Our opinion is “no” for the following reasons:

* While there exists a handful of subjective anecdotal reports, at this time of writing there is no concrete evidence showing that European and British sets are similarly affected by this loss in black-level performance; and
* Measurements on a couple of American 2009 samples suggest a threefold rise in black level after 1500 hours of use. Assuming that the black level on the Panasonic TX-P42G20 will increase by the same factor, it’s still going to be a respectable 0.06 cd/m2 which is generally adequate to produce deep blacks.
Disclaimer: This information has been included in this review for completeness… we hope that it will not be taken out of context, or blown out of proportion.
Nach 1500 Stunden ist der Schwarzwert höher. Manche Nutzer haben den TV gerade einmal 2-3 Tage und sehen schon einen ansteigenden Schwarzwert. Du kannst dir ja selber deine Meinung darüber bilden, ich hab für mich entschieden wieviel Glauben ich solchen Aussagen schenken kann.
Gleiche Spezies hört auch unterschiede bei 2 verschiedenen Lautsprecherkabeln, also falls du zu denen gehörst, dann sind die V-Modelle nichts für dich ;-)

Übrigens altern auch Leutchdioden. Mein Laptop auf Arbeit hat ein LED Backlight. Das ist mittlerweilen Gelb, nicht mehr weiß. Darüber beschwert sich kurioserweise niemand.

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 19:13
von Toni78
Hi Hannes,

brauchst Deine Empfehlung nicht zu rechtfertigen, ich unterstütze sie voll und ganz, derzeit gibts kaum besseres Bild als bei den Panasonic Plasmas, selbst für wesentlich mehr Geld bekommt man kaum Geräte die da vorbeiziehen (Kuros werden ja nicht mehr hergestellt). Selbst die von mir genannte Macke der "günstigeren" Panasonics ändert nichts daran das die Bildqualität super ist. Mag auch ein V20 in einigen Punkten (insbesondere Kontrast in heller Umgebung, noch etwas mehr Schärfe und noch etwas besserer Schwarzwert) dem GW20 überlegen sein, so ist letzterer auf keinen Fall eine falsche Entscheidung. Nur verschweigen sollte man die Macken gewisser Modellreihen nicht könnte ja auch sein das hier noch ein GW 20 ins Spiel kommt. Zumal man ja zum Preis eines 42V20 beinahe schon den 50GW20 erhält.

Vom GW20 ist meinen Recherchen zufolge bislang kein nennenswerter Schwarzwertverlust bekannt geworden. Da scheint Pana ggü den 2009er Modellen (G12 Panel) wohl tatsächlich etwas verbessert zu haben.

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 19:29
von Stevienew
Hallo Hannes,
ramses hat geschrieben:Die neuen Panasonic Plasma Modelle stellt zur Zeit alles andere in den Schatten. Selbst die neue Modelle von Sony (LCD mit Local Dimming) und Samsung (LCD, Plasma) können da nicht mithalten.
Das sehe ich ähnlich, deshalb soll es ja ein Panasonic-Gerät werden. :D
Bisher war der von Dir genannte Plasma TX-42PV20E auch meine erste Wahl, aber bei meinem Besuch in SG hat mir ein freundlicher und kompetenter Mitarbeiter der NSF eben zu einem LCD geraten (TX-L42D25E) 8O .
Habe allerdings irgendwo aufgeschnappt, dass sie Edge-LED-LCD nicht unbedingt empfehlenswert seien (Probleme mit der Ausleuchtung :roll: ) Ist das das Problem, das Du mit Toni78 im Thread erläutert hast?

Gebe gerne zu, dass ich von dieser Technik keine Ahnung habe :cry: .
ramses hat geschrieben:Der Pendant zu deinem gennantem LCD TV wäre der TX-PV20E Plasma. Dieser TV kostet weniger und hat ein Bild auf referenz Niveau.
Wenn ich richtig liege, ist es genau umgekehrt und der Plasma ist einen Huni teurer (UVP) :cry: .
Daran soll es aber nicht scheitern.
ramses hat geschrieben:Gleiche Spezies hört auch unterschiede bei 2 verschiedenen Lautsprecherkabeln, also falls du zu denen gehörst, dann sind die V-Modelle nichts für dich Wink
Nein, soweit bin ich noch nicht :wink: .

Wenn ich Dich richtig verstehe, würdest Du also zum Plasma tendieren :!: :?:

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 20:32
von Toni78
Stevienew hat geschrieben: Habe allerdings irgendwo aufgeschnappt, dass sie Edge-LED-LCD nicht unbedingt empfehlenswert seien (Probleme mit der Ausleuchtung :roll: ) Ist das das Problem, das Du mit Toni78 im Thread erläutert hast?
Nein!!!! Das ist etwas anderes! Bei den meisten Edge LED-LCDs gibts sichtbare Helligkeitsunterschiede über den Bildschirm. Ist ja auch klar wenn die LEDs nur im Rahmen leuchten. In hellen Räumen sind LCDs generell etwas im Vorteil weil sie einfach mehr Helligkeit liefern, noch dazu spiegeln viele Plasmas recht stark (die hochwertigen Panas ab G(20)20 allerdings fast nicht mehr).

Ein Plasma spielt seine Stärken erst in nicht zu hellen Räumen und vor allen Dingen in abgedunkelten Räumen voll aus. Dann liefern die ein natürliches Bild mit sehr schönen und natürlich Farben, durch den hohen Schwarzwert ein plastisches ja beinahe organisches Bild. LCDs haben auch mehr Probleme mit Bewegtbilddarstellung die sie durch aufwändige Rechentricks ausgleichen müssen. Meist ist dann der sog. Soap Effekt das Resultat. Das kann ich fast nicht erklären, google einfach mal danach. Im Gegenzug können LCDs etwas schärfer darstellen was aber nicht unbedingt einem natürlichen Bild zuträglich ist.

Wie gesagt, es gibt auch super LCDs, aber die sind im Vergleich zu gleichguten Plasmas dann auch teurer.

Irgendwo habe ich mal gelesen das man als Faustformel sagen kann, der LCD ist der Universalist, der Plasma der Heimkinospezialist mit nebenbei meist auch besserem TV-Bild bei SD Material. Wer sich einen Plasma kauft hat sich vorher Gedanken gemacht, auch wenn Plasma von vielen -auch Verkäufern- mittlerweile als todgeweiht bezeichnet wird. Ich denke die 3 D Technologie bringt Plasma wieder etwas weiter nach vorne zumindest bis neue Technologien kommen.

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 23:08
von ramses
Stevienew hat geschrieben: Bisher war der von Dir genannte Plasma TX-42PV20E auch meine erste Wahl, aber bei meinem Besuch in SG hat mir ein freundlicher und kompetenter Mitarbeiter der NSF eben zu einem LCD geraten (TX-L42D25E) 8O .
Bisher hatten LCD immer eine entspiegelte Mattscheibe. Zudem bieten die LCD Modelle im Mittel eine höhere Leuchtdichte. Diese beiden Punkte kommen einem hellen Raum sehr entgegen bzw. sind bei Tageslicht besser für den Filmgenuss.
Ich gehe davon aus, die Empfehlung rührt daher. Du wirst ihm wohl erzählt haben, das du einen relavit hellen Raum hast, der nicht extra abgedunkelt wird?!

Was man allerdings heute beobachten kann:
LCDs haben spiegelnde Mattscheiben, teils spiegeln diese deutlich mehr als vergleichbare Plasma TVs. Für mich ein No-go!
Die neuen Panasonic Plasmas bieten eine - im Vergleich zum Vorgänger - höhere Leutchdichte und eine verdammt gut entspiegelte Mattscheibe, was dem Einsatz bei Tageslicht erträglicher macht.

Man muss sich natürlich auch immer selber die Frage stellen:

Zu welcher Tageszeit schaue ich Filme?
Brauche ich das Super Bild bei normalem Analogem oder SD TV am Tag?

Diese beiden Punkte könnte ich der Reihe nach mit "Abends" und "Nein" beantworten.

Wie sieht es da bei dir aus?
Stevienew hat geschrieben: Habe allerdings irgendwo aufgeschnappt, dass sie Edge-LED-LCD nicht unbedingt empfehlenswert seien (Probleme mit der Ausleuchtung :roll: )
Edge LED ist der größte Scheixxdrexx seit Erfindung des Flach-TVs. Das ist natürlich eine subjektive Einschätzung meinerseits.
Mit der Ausleuchtung liegst du vollkommen richtig. Toni hat das schön erläutert.

Es ist aus Marketing- und Kostengründen entstanden - mitten in der Finanzkrise, ein Schelm wer... . Mit verbesserung der technischen Möglichkeiten hat das in meinen Augen nichts zu tun, eher mit Gewinnoptimierung.
Im Gegenteil, es hat die Einfürung des Local Dimming oder des RGB Backlights mehr oder weniger verzögert bzw. gestoppt (man kann nur hoffen das kommt nochmal aufkommen wird).

Bei Plasmas hat man das Problem nicht. Hier leuchtet (wie bei Zukünftigen OLEDs) jedes Pixel selber.
Bei LCDs wird das Bild von hinten mit LEDs oder Kaltkathodenröhren durchleuchtet, ähnlich einem Tageslichtprojektor.
Stevienew hat geschrieben: Ist das das Problem, das Du mit Toni78 im Thread erläutert hast?
Bei dem Prolem ging es um etwas anderes. Bei Panasonic Plasmas, bzw. bei gewissen Modellen driftet der Schwarzwert ab. Heißt, das Schwarz wird über die Betriebszeit heller. Bisher betrifft dies vornehmlich die Modelle der letzten Serie und die Modelle der diesjährigen Serie bis zum GW20. Beim V20E und VT20E wurde ein andere Algorythmus eingesetzt, der dieses Verhalten abmildert.

In meinen Augen sollte man sich dadurch aber nicht verrückt machen lassen. Selbst nach 1500 Betriebsstunden ist der Schwarzwert noch besser, als bei einem vergleichbaren LCD.
Stevienew hat geschrieben: Gebe gerne zu, dass ich von dieser Technik keine Ahnung habe :cry: .
Muss man auch nicht. Dafür hast du ja uns ;-)
Stevienew hat geschrieben:Wenn ich richtig liege, ist es genau umgekehrt und der Plasma ist einen Huni teurer (UVP) :cry: .
Daran soll es aber nicht scheitern.
Ich hatte die üblichen Marktpreise verglichen:

Plasma
LCD
Stevienew hat geschrieben: Wenn ich Dich richtig verstehe, würdest Du also zum Plasma tendieren :!: :?:
Jop!

Alternativ: Sony LCD aus der 900erter Serie, und zwar den HX mit "Local Dimming".

schönen Gruß

Hannes