Seite 1 von 2

schwarzes Wandregal für Hifi Geräte

Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 18:21
von maddin91
Hallo!

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem einfachen Wandregal in schwarz, möglichst hochglanz, für meine Verstärker und Player.
Muss deshalb mind. 35cm tief sein, und das ist ein Problem. Ikea und Möbel Höffner hatten nichts und im Internet bin cih auch nicht fündig geworden.

Kann mir jemand helfen?

Gruß
Maddin

Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 19:29
von djbergwerk
Wegen der benötigten Tiefe ist das bestimmt sehr schwierig da was zu finden, ich glaube nicht sowas schon mal gesehen zu haben...

Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 21:53
von Gandalf
35 cm Tiefe ist ja auch kein Norm-Maß. :cry:

Regalböden sind entweder 30 oder 40 cm tief.

Bleibt Dir eigentlich nur der Griff zu einem Regalboden, der 40 cm tief ist und den dann entsprechend absägen lassen. Wenn es Dich stört, daß dann hinten das blanke Holz zu sehen ist, kann man die hintere Kante ja auch noch mit Kantenumleimer abdecken.


Bedenke aber, es gibt nix Schlimmeres als hochglanz-schwarz, was Staub angeht. Da kannst Du fast stündlich Staubwischen...... :roll:

Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 23:12
von Edgar J. Goodspeed
Die hier wollte ich mir ursprünglich mal kaufen - dann bin ich mit meinem Equipment eine Etage höher gezogen. Sind 45cm tief.

Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 23:33
von maddin91
Gandalf hat geschrieben: Bleibt Dir eigentlich nur der Griff zu einem Regalboden, der 40 cm tief ist und den dann entsprechend absägen lassen. Wenn es Dich stört, daß dann hinten das blanke Holz zu sehen ist, kann man die hintere Kante ja auch noch mit Kantenumleimer abdecken.
Ich habe ja gesagt "mindestens" 35cm. Am liebsten wären mir auch 40cm, aber es gibt keine Regale in dieser Tiefe, oder ich finde sie nicht. Die hintere Kante ist mir auch wuscht, da sie ja an die Wand kommt :D
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Die hier wollte ich mir ursprünglich mal kaufen - dann bin ich mit meinem Equipment eine Etage höher gezogen. Sind 45cm tief.
Habe wohl vergessen zu erwähnen, dass ich mehrere Geräte nebeneinander stellen möchte.
Deswegen fällt auch dein Vorschlag raus, da er zu schmal ist.
Breite sollte mehr als 1m sein.

Vielleicht noch andere Tipps?

Gruß
Maddin

Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 23:44
von Edgar J. Goodspeed
Einfach mehrere kaufen ;)

Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 23:55
von maddin91
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Einfach mehrere kaufen ;)
Das liegt dann deutlich über meinem Budget.
Und für das Geld könnte ich mir ja auch gleich so ein Regal bauen lassen und zum Lackierer bringen.

Also da muss auf jeden fall was anderes her. :?

Gruß
Maddin

Verfasst: So 8. Aug 2010, 00:36
von Gandalf
Kannst Du nicht mal eine Skizze oder ein Foto von einem ähnlichen Regal reinstellen?

Ansonsten wird es schwierig sein, sich das vorzustellen.

Und auch die genauen Maße bitte.

Verfasst: So 8. Aug 2010, 00:48
von maddin91
Es gibt schlicht und einfach um ein normales Brett (Wandregal) in schwarzem Lack.
Z.B. dieses von IKEA nur nicht tief genug:

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60103632

Maße sind wie gesagt, mindestens 35cm tief (gerne mehr) und breite, so dass 3 Geräte (im Notfall auch nur 2) nebeneinander passen.
Genauer kann ich es jetzt nicht beschreiben.

Gruß
Maddin

Verfasst: So 8. Aug 2010, 00:57
von Gandalf
Achso, Du willst das Regal direkt ( also ohne sichtbare Beschläge ) an der Wand haben ?

Hmmm, dann solltest Du aber auch bedenken, welches Gewicht dann auf diesen dübelartigen Beschlägen ruht.
Solch ein Regal hat hinten zwei ( oder mehrere ) Löcher, in die dann diese runden Aufnahmen reinkommen. Bei mehr als zwei solcher Aufnahmen muss man beim Bohren aber schon sehr genau sein, nur wenige Millimeter Abweichung und dann passt nichts mehr bzw. das Regal hängt schief.

Ich würde mich an Deiner Stelle mal bei einem Schreiner erkundigen, was so eine Anfertigung kostet, bzw. wenigstens das Rohmaterial mit den Bohrungen. Und danach gehste zu einem Lackierer und erkundigst Dich nach dem Preis.

Aber wie schon weiter oben geschrieben, auf hochglanz schwarzen Flächen sieht man jedes Staubkorn.

Weiß das aus der Erfahrung, die ich mit meinen Eigenbauracks habe.

Habe gerade mal etwas gegoogelt und bin auf das hier gestoßen :

http://www.woodworker.de/forum/wandrega ... t6207.html