Seite 1 von 3

Stereo im Kleinformat - welche nubert eignen sich?

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 20:51
von chapter7
Hallo liebe nubertGemeinde,

ich bin neu bei euch und erst seit kurzem auf die Firma nubert aufmerksam geworden. Zwei dinge gefallen mir so gut das ich nicht mehr von den LS wegkomme. 1. Das schlichte Design und 2. Die vielen guten Testberichte. Leider habe ich das Problem das es bei uns nur einen HIFI Händler gibt und der hat "nur" B&W , Swans , Dynaudio etc. aber das übersteigt meine Preisvorstellung. Also fällt Probehören schonmal aus.Leider. Bis zu nubert fahren kann ich auch nicht da es über 250km sind.

Mein Problem: Der Hörraum ist ca. 10m² klein und hat eine Dachschräge links von meiner Sitzposition. Wenn ich nun LS gegenüber aufstellen würde, dann säße ich ca. 2 -2,5m entfernt. Aber der LS währe dann nur ca. 10- 15cm von der Wand entfernt aufgestellt.

Mein Musikgeschmack: Vorwiegend Metal/Rock gerne auch mal laut :D

Folgende Modelle von nubert habe ich im Auge: nuBox 381, nuBox 481, nuLine 32, (erstmal ohne das Modul), für die Kompakten würde ich dann einfach nen Ständert mit bestellen.

Mein VV: Onkyo a-5VL

Ps.: Der Raum soll zum entspannen gedacht sein und es ist nicht geplant die LS in einem größeren Raum spielen zu lassen, da ich im Wohnzimmer mit KEF versorgt bin.

Vielen dank schonmal fürs lesen und evtl. für die folgenden Antworten.

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 00:33
von TasteOfMyCheese
Hey,
schonmal über die NuJubilee nachgedacht? Höre selbst auch viel Metal/Rock und die machen dabei echt riesig Spaß! Allerdings sollten die Songs über eine ordentliche Aufnahmequalität verfügen, weil man das sonst deutlicher als sonst hört und das macht dann keinen Spaß mehr :D. Sonst aber eine dicke Empfehlung für die NuJubilee, zumal sie auch relativ tiefe Frequenzen noch schön spielen und man bei 10qm wohl auch keinen Sub benötigen wird. Zu den genannten Boxenkann ich leider nichts sagen.
Grüße

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 00:53
von Grossmeister_T
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hey,
schonmal über die NuJubilee nachgedacht? Höre selbst auch viel Metal/Rock und die machen dabei echt riesig Spaß! Allerdings sollten die Songs über eine ordentliche Aufnahmequalität verfügen, weil man das sonst deutlicher als sonst hört und das macht dann keinen Spaß mehr :D. Sonst aber eine dicke Empfehlung für die NuJubilee, zumal sie auch relativ tiefe Frequenzen noch schön spielen und man bei 10qm wohl auch keinen Sub benötigen wird. Zu den genannten Boxenkann ich leider nichts sagen.
Grüße
Dem schliesse ich mich schon mal an... :)

Ich glaube, dass Du mit der Nuline 32 ohne ATM bei der Musikrichtung keinen Spass haben wirst.

Wenn kein Sub geplant ist und Platz genug da ist (sind ja nur 10qm²) ist die 481 sicher auch eine gute Wahl...

Vorschlag:

Bestell beide (Nuju und 481) und hör 4 Wochen Probe, dann weisste Bescheid :)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 05:09
von chapter7
Vielen dank für die schnellen Antworten. Ja da muss ich wohl beide bestellen, aber anders geht's halt nicht.

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 12:45
von Ukena
Und wenn dann ein Boxenpaar bleiben darf, stoppen wir die Zeit, wie lange die KEFs noch in deinem Wohnzimmer stehen bleiben :-D Die 481 is ne super Box, ich habe allerdings schon heftige Dröhnfrequenzen im Tiefbassbereich, da mein Raum bloß 14 qm misst. Könnte bei 10 noch schwieriger werden. Dazusagen muss ich allerdings, dass dieser Tiefbass bei keinem Metal- oder Rocklied, das ich bisher gehört habe, vorhanden war. Das mit dem Dröhnen passiert mir eigentlich nur bei elektronischer Musik, in die Bassfrequenzen zwischen 30 und 40 Hz eingebaut sind. Da bollerts dann so sehr, dass die Glühwendeln meiner Glühbirnen zu wackeln beginnen und mein Licht flackert :twisted: Ich befürchte trotzdem, dass die nuJubilee besser zu deinem Raum passt, die Grenzfrequenz ist zwar nicht so wahnsinnig viel höher, der Abfall des Basses ist danach aber viel steiler als bei der 481. Die Frequenzen um und unter 40 Hz werden also durch die 481 noch deutlich mehr angeregt als von der nuJubilee. Trotzdem gilt: Versuch macht kluch.

Gruß,
Christian

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 12:55
von chapter7
Danke für eure hilfreichen Beiträge. Werden wohl die nujubi35 werden.

Ps: die kef bleiben sonnst gibt's Ärger mit der Frau :wink: , außerdem is das ja nur für Film

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 12:56
von Fly
@ ukena:
Tip gegen zu massives Dröhnen bei der 481 (wenn ein größerer Wandabstand nicht möglich ist):
Bassreflexrohr abstopfen und/oder die Box mal höher stellen.
(auf die Schnelle kannst Žnen Getränkekasten verwenden).

Testen kostet nix ;-)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 12:59
von Krypton
chapter7 hat geschrieben:die kef bleiben sonnst gibt's Ärger mit der Frau :wink: , außerdem is das ja nur für Film
Ach ja?! "nur für Film..." :lol:

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 13:41
von chapter7
Die KEF sind nur für Film. Ist nur die C-Serie

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 14:29
von Ukena
Fly hat geschrieben:@ ukena:
Tip gegen zu massives Dröhnen bei der 481 (wenn ein größerer Wandabstand nicht möglich ist):
Bassreflexrohr abstopfen und/oder die Box mal höher stellen.
(auf die Schnelle kannst Žnen Getränkekasten verwenden).

Testen kostet nix ;-)
Meine vollste Zustimmung! Der Wandabstand von über 70 cm in jede Richtung sollte reichen ;) Wenn ich sie aufbocke, kommt es leider mit den Hochtönern nicht mehr hin, ich sitze dermaßen niedrig, dass die 481 genau die richtige Höhe hat xD Die Reflexlöcher stopfe ich immer dann zu, wenn ich BummBumm-Musik höre und das tieffrequente BummBumm auf die Dauer nervig wird. Den Effekt mit den Glühbirnen würde ich aber bei Pendulum, RoniSize oder Yello echt vermissen :D Der Raum ist eben einfach problematisch, da er verdammt klein ist und ich durch die große Schräge auch sehr wenig Platz habe, sodass ich mitm Kopf direkt an der Wand sitzen muss (Bilder sind im Album, kann man sich dann etwas besser vorstellen). Den besten Bass habe ich eigentlich ungefähr 40 cm weiter vorne, da ich mich da aber nicht anlehnen kann (ich bin ein sehr gemütlicher Mensch) kommt diese Position nur bei ganz bestimmten Leckerbissen zustande, "The Book of Taliesyn" von Deep Purple vom Vinyl zum Beispiel :P

Gruß,
Christian