Seite 1 von 1
Dipole aus zwei gleichen Boxen "selbst bauen" ???
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 18:53
von Deppenmagnet
Hallo
jetzt wo ich mir gerade so meine zwei rückwärtigen Boxen anschaue, schießt mir ein Gedanke durch den Kopf...
Wenn einem die großen DS zu wuchtig sind, sich die beiden LS-Systeme ja auch immer nur "gleichachsig" (bedingt durch ein Gehäuse) ausrichten lassen und das rückwärtige System bei den kleinen DS ja "nur" ein Hochtöner und kein "ordentliches LS-System" ist-was macht man dann?
Kann man nicht auch (unabhängig vom Preis) zwei kleine Boxen pro Standplatz in Reihe(oder parallel, was wäre besser?) schalten? Dort hätte man dann zwei gleiche LS-Systeme vorn und hinten (bezogen auf den Standplatz). Man kann "außer der Achse" ausrichten(wegen den getrennten Gehäusen) und außerdem durch Anschluß sogar gleich- oder gegenphasige Abstrahlung (<<< das wäre doch dann Bi- oder Dipol?), je nach Wunsch, erreichen?
Ist das jetzt ne völlig doofe Idee oder würde so etwas tatsächlich funktionieren?
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße
René
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 19:44
von SLK320
Hi ich würde jetzt nicht sagen total doofe Idee, aber ich bin mir sicher bringen wird das nicht viel oder nix
Mal abgesehen von der Optik, weis ich das es nicht gerade einfach ist Dipole zu bauen und zu entwickeln. Herr G.Nubert hat hier wohl lange und viel tüfteln und experementieren müssen, bis er mit dem Ergebnis zufrieden war.
Ich glaube kaum das man hier mit irgend einer Selbstbaulösung nur ansatzweise zu einem befriedigendem Ergebnis kommt.
Gruß Carsten
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 20:36
von chita
Hallo,
das Problem ist meines Wissens bei "Volldipolen" (voller Frequenzbereich auf beiden Seiten) die kugelförmige Abstrahlung tiefer Frequenzen. Diese haben dann einen "akustischen Kurzschluss" und löschen sich zumindest teilweise aus. Auch deshalb gibt es auf dem Markt kaum Volldipole.
Wenn Du also einfach zwei LS Rücken an Rücken stellst/schraubst, werden Dir v.a. die Bässe eins auswischen.
Falls Du aber welche rumstehen hast zum ausprobieren, why not? Versuch macht kluch

Lass uns dann das Ergebnis wissen!
BTW steht dazu auch etwas in Technik satt, wenn ich mich nicht ganz täusche (hab das allerdings schon vor Jahren gelesen, bin mir da nicht mehr sicher)
Experimentelle Grüße
chita
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 21:01
von BlueDanube
Den akustischen Kurzschluss kann man umgehen, wenn man einen der beiden Tieftöner unten im Frequenzgang beschneidet - der andere muss dafür um 3db lauter sein, um das auszugleichen.
Wenn zwei Nubert-Boxen Rücken an Rücken stehen, liegen die BR-Öffnungen dicht beieinander. Der Schall aus den BR-Öffnungen löscht sich ebenfalls aus. Man müsste eines der beiden Löcher (am besten bei der Box, die tiefenbeschnitten ist) verschließen.
Die Abstimmung ist nicht ganz trivial und der benötigte Platz ist am Ende ebenso groß wie für eine DS-62 (bei zwei nuLine-32 12cm weniger Höhe und 15cm mehr Tiefe).
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 21:12
von Krypton
zu Beachten:
beim Anschluss von zwei parallelen LS mit je 4 Ohm halbiert sich die Impedanz auf nurmehr zwei Ohm!
viel Spass dem Verstärker...
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 08:27
von Fly
Krypton hat geschrieben:zu Beachten:
beim Anschluss von zwei parallelen LS mit je 4 Ohm halbiert sich die Impedanz auf nurmehr zwei Ohm!
viel Spass dem Verstärker...
...und daher bleibt die Alternative wenn es sich um 2 bzw 4 identische Lautsprecher handelt:
der gute alte Reihenanschluss -> dann klappts auch mit dem Widerstand

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 08:35
von Krypton
Genau - war ja nur gedacht als Antwort auf die Frage, ob in Reihe oder Parallel besser sei.
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 08:37
von Fly
Ich wollts nur als Alternativanschluss nochmal erwähnt haben.
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 16:05
von Deppenmagnet
Danke Euch für die Antworten
Was ich noch dazu sagen sollte:
Ich hatte vor mir das "so" zu kaufen! Hier steht also nix herum, womit ich das versuchen könnte

Nach Euren Meinungen dazu wird das wohl auch nur ein Gedanke bleiben, da es wohl eher mehr Nach- als Vorteile bringt...und "einfach drauf los bestellen" möchte ich nicht wirklich
