Seite 1 von 2
Ich bin neu hier, und habe auch gleich ein paar Fragen.
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 13:14
von boby
Hallo
Ich habe mich hier angemeldet, da ich auf der Suche nach neuen Ls bin.
Zuerst möchte ich mich aber vorstellen.
Also, ich bin der Robert, bin 19 Jahre alt und ich gehe noch zur Schule (FOS).
Desweiteren spiele ich Schlagzeug und Gitarre, im allgmeinen dreht sich bei mir alles um die Musik
Nun aber zu meinen Fragen. Und zwar besitze ich derzeit ein Päärchen JBL L100t (
http://www.hifi-wiki.de/index.php/JBL_L_100_T )
mit denen ich mitlerweile nicht mehr all zu glücklich bin.
Betrieben werden sie an einer Denon Poa-2200, die bis jetzt immer gute Dienste geleistet hat.
Nun will ich auf Nubert umsteigen, da ich bei einem guten Bekannten ein Päärchen Nubox 101 an seiner Pc Anlage hörte. Ich war sehr erstaunt was diese kleinen Böxchen fabrizieren, dabei sind es "nur" die kleinsten und günstigsten von Nubert.
Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, ob die Nuline 122 einen Klanglichen Fortschritt zu meinen JBLŽs darstellen.
Mein Musik Geschmack reicht von Klassik bis hin zu Death Metal, und auf Partys läuft dann auch mal Techno. Also sollte man es mit den Ls auch mal richtig krachen lassen können
Spielen sollen sie in einem 20qm großen Höraum, und auch untenrum für ordentlich Schub sorgen.
Würde die Nuline meine Kriterien erfüllen? Oder sollte ich doch lieber bei meinen alten JBLŽs bleiben?
Wenn noch wichtige Infomationen fehlen, sagt einfach bescheid.
Viele Grüße
Robert

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 14:18
von Oli H
Hallo Robert,
willkommen im Forum. Aus eigener Erfahrung, kann ich sagen, dass JBL bei den größeren Heimboxen schon immer ganz gute Arbeit geleistet hat und insbesondere in früheren Jahren ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hatte.
Der Klang war meines Erachtens jedoch immer etwas "gesoundet", so dass die Höhen und die Kickbässe leicht überhöht wiedergeben wurden.
Diese Überhöhung hat keine der Nubertboxen. Daher klingen alle Boxen im direkten Vergleich zunächst einmal etwas zurückhaltender als die JBL. Sobald Du aber gut aufgenommene Aufnahmen abhörst, wirst du die extrem Ausgewogenheit der Nubertboxen im Vergleich zu den JBLs sicherlich bald zu schätzen wissen.
Was Deine Frage betrifft, so denke ich, dass deine Anforderungen hinsichtlich deiner Hörgewohnheiten (Musik und Lautstärke) und deines Hobbies als Musiker sicherlich einer der größeren Nubert-Standboxen verlangt.
Hier würde ich Dir in (aufsteigend nach Preis und Qualität) folgende Boxen empfehlen:
- Zunächst der Partykracher: Nubox 681 für 978 EUR das Pärchen. Hier gibt es Lautstärke, Bassgewalt und ausgewogenen Klang im besten Preis-Leistungsverhältnis
- Optimales Preis-Leistungsverhältnis: Nuline 102 + ATM für 1450 EUR das Pärchen + 249 EUR (=1659 EUR)das ATM. Hier bekommst Du Hifi-Klang auf höchstem Niveau, mit Tiefbass bis zum abwinken in einen extrem hochwertigen Gehäuse.
- Top-Level: Nuline 122 für 2130 EUR das Pärchen. Bis zum Erscheinen der NuVero-Serie der absolute Top-Lautsprecher von Nubert. Ich habe diesen Lautsprecher selbst schon mehrfach gegen die NuVero 14 gehört und bin immer noch erstaunt wie gering die Unterschiede beider Lautsprecher ist. Diese Monsterbox ist Top verarbeitet, bietet Top Klang und hat Reserven ohne Ende!
Die NuVero mit einem Paarpreis von 3880 würde ich im Preis-Leistungsvergleich zwischen NL-102, NL-122 und NV-14 in deiner Alterklasse und deinem Verwendungszweck eher nicht empfehlen.
Ich bin mir sicher, dass alle drei genannten Boxen deine JBLs in allen Bereichen an die Wand spielen und somit deine Frage "lohnt sich der Umstieg" sich sicherlich mit ja beantworten lässt.
Liebe Grüße
Oli
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 14:37
von Ukena
Da hat er Recht

Wenn Du Dir die 122 leisten kannst, greif zu. Zu dem Preis wirst du kaum etwas besseres finden. Du wirst Dich aber erst ein wenig an den Klang gewöhnen müssen, jedenfalls bei den rockigen Sachen, denn hier "fehlt" im ersten Moment ein wenig der Kickbass - doch daran gewöhnt man sich schnell und will bald nichts anderes mehr hören (bei mir war es so). Von der klassischen Musik wirst Du von Anfang an mit Sicherheit begeistert sein. Deine Endstufe sollte reichen
Gruß,
Christian
Re: Ich bin neu hier, und habe auch gleich ein paar Fragen.
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 14:41
von TasteOfMyCheese
boby hat geschrieben:
Wenn noch wichtige Infomationen fehlen, sagt einfach bescheid.
Hey erstmal,
das einzige was noch fehlt wäre eine Angabe des Budgets

Aber da Oli H ja bereits in allen Klassen, die aufgrund deiner schon ordentlichen Standardausstattung (JBL) in Frage kommen die besten Alternativen rausgeschrieben hat, dürfte sich das erledigt haben. Allgemein ist es immer sinnvoll sich ein ATM zuzulegen, da man so den Klang auf den Raum anpassen kann und auf den eigenen Geschmack. Falls dir die Kombinationen von Oli H zu teuer sein sollten kann man einfach jeweils eine Nummer kleiner bestellen und wird damit auf jeden Fall auch glücklich, da wie du schon sagtest auch die kleinsten Speaker schon gut klingen.
Grüße
Berti
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 15:00
von boby
Zuerst vielen Dank für die hilfreichen Antworten
Das Budget habe ich ganz vergessen, ausgeben kann ich um die 2000 Wenn es 3000 sind auch nicht schlimm, Ich kann sparen
Für meine JBLŽs habe ich auch schon einen Abnehmer gefunden, er gibt mir immerhin noch 600 für die Ls
Ich denke aber, das ich doch zur Nuline 122 greifen werde, wenn mir auch der geringe Wirkungsgrad bei meinen Pegelanforderungen etwas Sorgen bereitet.
Zur Not muss halt eine kräftigere Endstufe her, daran soll es nicht scheitern
Im übrigen, was ist von der Nubox 481 zu halten? Mein Vater sucht nämlich Ls bis 500 womit er auch richtig Krach machen kann. Allerdings eher mit Pink Floyd AC/DC &co.
Als Verstärker bekommt er von mir eine Yamaha M-60/C-60 Kombi zur Verfügung gestellt.
Ich wollte das einfach mal kurz anschneiden, damit ich nicht extra einen neuen Thread erstellen muss
Grüße
Robert
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 15:08
von Robert M.
Hoffe, du kannst auch die nuline 122 in deinem Raum gut aufstellen. Betreibe in einem 20 qm Zimmer die nuwa.. 125. Damit die aber richtig gut klingen, nehmen die Böxlein den ganzen Raum ein und auch akustische Maßnahmen musste ich ergreifen...
würde zur 102 oder cs-72 (mit jeweils ATM) raten oder wo ich sehr liebäugle, die nuVero 7!!
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 15:32
von Lipix
boby hat geschrieben:
Ich denke aber, das ich doch zur Nuline 122 greifen werde, wenn mir auch der geringe Wirkungsgrad bei meinen Pegelanforderungen etwas Sorgen bereitet.
Zur Not muss halt eine kräftigere Endstufe her, daran soll es nicht scheitern
Da muss man immer ein wenig aufpassen, Nubert gibt die Daten immer sehr genau an, andere (natürlich nicht alle) Hersteller sind da ein wenig "kulanter".
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 16:27
von Ukena
Zur 481 in Sachen Pink Floyd und co: Die Boxen schaffen es, dass bei meinen Deep Purple Platten nicht mehr der Fernseher zwischen den Boxen steht, sondern die original laute Snaredrum von Ian Paice

Ne, ehrlich jetzt, für die Musik sind das genau die richtigen Boxen bis 500 Euro. Bei mir machen sie ihre Sache prima und was den Lärm angeht: Bei elektronischer Musik vibrieren die Glühwendeln meiner Lampen, dass das Licht nur so flackert. Das ist Bassenergie (und mein Verstärker hat bloß 24 Watt) - überträgt man das mal auf die Musik, die dein alter Herr hört (sehr tiefbassarm, solange kein Live-Konzert von PF), so kann man sich vorstellen, dass diese Boxen lauter gehen, als so manchem (den meisten) Ohr(en) lieb ist.
Gruß,
Christian
EDIT: Dass der Wirkungsgrad der JBLs höher ist, ist nichteinmal unwahrscheinlich, wenn man sich mal diesen riesigen Tieftöner ansieht. Trotzdem würde ich mir um die Kraft der Endstufe keine Gedanken machen, das soll wohl passen

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 17:07
von SLK320
Hi Robert,
das ist ja mal ein Zufall, ich hatte genau die selben JBL wie du

danach dann NuWave 125er. Wie hier schon gesagt wurde, die JBL sind gesoundet. Als ich meine NuWave damals das erste mal gehört habe, fehlte da so einiges dachte ich

es dauert viele Wochen bis ich mich an den Klang der Nubert gewöhnt hatte. Die NuLine ist ja ziemlich gleich, wobei mir die NuWave damals mehr zugesagt hatte auch optisch. Fakt ist damit kann man es auch richtig rocken lassen, ich hatte den großen Rotel Boliden 1067 daran, das war so heftig das meine Nachbarn hier Ammock gelaufen sind
Ich habe dann schweren Herzens auf die 481er gewechselt, weil ich die NuWave hier einfach für zu überdimensioniert empfand. Wovon ich erstaunt war, die 481er spielt ebenfalls auf sehr hohem Niveau wie alle Nubert LS. Aber komischer Weise machten mir die 481er von Anfang an mehr Spaß, und ein ganz wichtiger Faktor die 481er ist ein bißchen gnädiger was schlechte Aufnahmen angeht. Bei der NuWave habe ich bei vielen meiner CD's gedacht hallo

wie grotten schlecht klingt das denn? Schlechte oder nicht ganz so gute Aufnahmen klingen dann auch sofort so, bei den JBL ist mir sowas nie aufgefallen. Sicher es gab CD's die besser geklungen haben als andere, aber irgend wie konnte man damit alles hören.
Somit hat sich meine CD Sammlung auch stark verkleinert, und auch mein Musikgeschmack hat sich mit den Jahren ein wenig verändert. Nora Jones hätte ich früher nie gehört, heute mag ich sie.
Also wenn das Geld reicht nimm die 122 und später vielleicht noch ein ATM dazu, aber auch ans optimale Aufstellen denken. Die 102 reicht aber auch völlig und wäre bei 20qm vielleicht die bessere Wahl. Ich würde aber noch die NuJu mit ins Rennen schicken, extrem schön extrem guter Klang extrem gutes Preis/Leistungsverhältnis. Und bei 20qm sicher sehr sehr gut ohne Aufstellungsprobleme zu bekommen, und mit ATM rockt sie auch jede Party.
Und die 481er ist für die Musikrichtung für deinen Dad genau richtig und kann Pegel ohne Ende bis das Licht flackert
Gruß Carsten
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 17:21
von aaof
SLK320 hat geschrieben:Hi Robert,
Somit hat sich meine CD Sammlung auch stark verkleinert, und auch mein Musikgeschmack hat sich mit den Jahren ein wenig verändert.
Schon verrückt. Aber das geht wohl vielen Nubjanern so.

Auch wenn mir der Gedanke noch nicht so gefällt, in Zukunft nur noch Musik nach der Aufnahmequalität auszuwählen.
Gruß
aaof