Erfahrungen mit NuLine AW-560 bei Stereo
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 21:28
Hallo Nubis,
bin neu hier, gruesse alle herzlich und teile mal meine Erfahrung mit o. a. SW im Stereobetrieb (also nur Musik: Jazz, Klassik, etwas Rock und HipHop) mit. Vorstufe: Rotel RC-1090, Endstufe: Rotel RB-1080, Lautsprecher: A.D.A.M. Pencil als 2 1/2-Wege-Box mit 2 x TMT 7" von Eton und 1 x HT als AirMotion Transformer. Trennung bei 150 und 1800 Hz. Ein 7"er deckt also 35 bis 150 Hz +- 3 dB ab. Das glaube ich dem Hersteller sogar. Leider aber nur bis knapp unter Zimmerlautstaerke. WennŽs krachen soll, ist ein 18-cm-Chassis etwas knapp, vor allem bei elektronischen Bässen. Also der Gedanke, dass ein SW her muss. Uebliche Bedenken des High-Enders. Nach zwei, drei Jahren der Unenschlossenheit, dann ein Telefonat mit Herrn Bühler: Ein oder zwei AW-560 oder AW-1000.
Zwei Tage Bedenkzeit: schon ein AW-1000 macht mit seiner Groeße etwas nachdenklich! Kurz entschlossen fuer mein Hoerzimmer, ca. 28 qm, einen Aw-560 bestellt.
Seit ein paar Stunden hoere ich jetzt sehr zufrieden Musik. Etwas lauter wie frueher, aber zufriedener.
SW-Anschluss: per Cinch zwischen Vor- und Endstufe geschleift. Cut Off bei 40 Hz, Low Cut bei 30 Hz, Frequenz bei 9 Uhr, Volume bei 10 oder 11 Uhr, Phase 180 Grad. SW steht zwischen den Satelliten und mit ihnen auf einer Ebene. An der linken Box.
Bass kommt sauber, ist sehr gut integriert. Durch die Entlastung klingen auch die Satelliten besser. Vor allem der Mitteltonbereich gewinnt an Sauberkeit und Praezision. War eine gute Entscheidung. Empfehlenswert!
Nun ein paar Fragen:
bilde mir ein, dass vielleicht manchmal eine Linkslastigkeit des "Musikbildes" zu hoeren ist, (zur Erinnerung: SW steht an der linken Box), obwohl es mich immer wieder verbluefft, wenn ich auch rechts mal einen Bass hoere.
Ist ein zweiter SW schon deshalb sinnvoll? Probleme mit Raummoden etc. habe ich naemlich nicht.
Welche Vorteile ergeben sich sonst? Außer, dass ich noch mehr nachbarn veraergern kann.
Und wie schließe ich zwei SwŽs an? Ein Cinchkabel links, eins rechts? Ist das die beste Methode?
Danke schon mal fuer eure Antworten.
Gruß
Bohne
bin neu hier, gruesse alle herzlich und teile mal meine Erfahrung mit o. a. SW im Stereobetrieb (also nur Musik: Jazz, Klassik, etwas Rock und HipHop) mit. Vorstufe: Rotel RC-1090, Endstufe: Rotel RB-1080, Lautsprecher: A.D.A.M. Pencil als 2 1/2-Wege-Box mit 2 x TMT 7" von Eton und 1 x HT als AirMotion Transformer. Trennung bei 150 und 1800 Hz. Ein 7"er deckt also 35 bis 150 Hz +- 3 dB ab. Das glaube ich dem Hersteller sogar. Leider aber nur bis knapp unter Zimmerlautstaerke. WennŽs krachen soll, ist ein 18-cm-Chassis etwas knapp, vor allem bei elektronischen Bässen. Also der Gedanke, dass ein SW her muss. Uebliche Bedenken des High-Enders. Nach zwei, drei Jahren der Unenschlossenheit, dann ein Telefonat mit Herrn Bühler: Ein oder zwei AW-560 oder AW-1000.
Zwei Tage Bedenkzeit: schon ein AW-1000 macht mit seiner Groeße etwas nachdenklich! Kurz entschlossen fuer mein Hoerzimmer, ca. 28 qm, einen Aw-560 bestellt.
Seit ein paar Stunden hoere ich jetzt sehr zufrieden Musik. Etwas lauter wie frueher, aber zufriedener.
SW-Anschluss: per Cinch zwischen Vor- und Endstufe geschleift. Cut Off bei 40 Hz, Low Cut bei 30 Hz, Frequenz bei 9 Uhr, Volume bei 10 oder 11 Uhr, Phase 180 Grad. SW steht zwischen den Satelliten und mit ihnen auf einer Ebene. An der linken Box.
Bass kommt sauber, ist sehr gut integriert. Durch die Entlastung klingen auch die Satelliten besser. Vor allem der Mitteltonbereich gewinnt an Sauberkeit und Praezision. War eine gute Entscheidung. Empfehlenswert!
Nun ein paar Fragen:
bilde mir ein, dass vielleicht manchmal eine Linkslastigkeit des "Musikbildes" zu hoeren ist, (zur Erinnerung: SW steht an der linken Box), obwohl es mich immer wieder verbluefft, wenn ich auch rechts mal einen Bass hoere.
Ist ein zweiter SW schon deshalb sinnvoll? Probleme mit Raummoden etc. habe ich naemlich nicht.
Welche Vorteile ergeben sich sonst? Außer, dass ich noch mehr nachbarn veraergern kann.
Und wie schließe ich zwei SwŽs an? Ein Cinchkabel links, eins rechts? Ist das die beste Methode?
Danke schon mal fuer eure Antworten.
Gruß
Bohne