Neubau - unbegrenzte Möglichkeiten?
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 21:58
Hallo liebe Gemeinde,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit den Nubert Produkten (ohne jedoch bis dato welche zu besitzen), bin hier auch eher nur der Mitleser aber vom Forum sehr angetan.
Momentan besitze ich Canton Lautsprecher aus der LE Serie, 2x LE109, 1x LE105CM plus 2x Plus XL als Rears. Ein eher günstigeres Setup, welches mittlerweile auch schon etwas in die Jahre gekommen ist.
Befeuert wird das Ganze von einem, im Vergleich recht neuen, Pioneer SC-LX71.
Das alles steht im Wohnzimmer meiner kleinen 64qm Wohnung ohne Rücksicht auf Abstände geschweige denn eines Stereodreiecks. Die Möglichkeit ist halt einfach nicht gegeben.
Aber nun kommts: wir werden bauen! Eine schnuckelige Doppelhaushälfte. Das Wohnzimmer wird kombiniert mit dem Essbereich in etwa 50 qm gross werden. Die Skizze der Räumlichkeit hängt unten an.
Ich möchte das ganze Haus gern mit dem Sonos Multiroom System ausstatten, d.h. den Wohn-Essbereich, die Küche und im oberen Stockwerk Bad und Schlafzimmer.
Auf den Bildern habe ich die gewünschten Stand- bzw. Einbauorte der LS gekennzeichnet. Rot wäre die erste Wahl, blau die Alternative:
Ich denke über In-Wall und In-Ceiling Lautsprecher oben in Bad und Schlafzimmer und unten in der Küche und im Wohnzimmer (nur die Rears!) nach. Leider bietet Nubert auf diesem Sektor nichts an! Auch habe ich bzgl. der tatsächlichen Performance bis jetzt sehr unterschiedliche Meinungen gehört. Canton, die eine ganze Reihe produzieren, sagen natürlich, dass das passt...
Trotz kontroverser Meinungen gefällt mir die Idee doch sehr, da die LS halt einfach unsichtbar wären. Ich muss auch sagen, dass im Bad, Schlafzimmer oder der Küche der Fokus nicht 100% auf spitzen Klang liegen muss auch wenns natürlich schön wäre, liegt das Augenmerk hier dann wohl doch eher auf sanfter Untermalung.
Im Wohnzimmer, wo es mir dann wirklich auf den guten Klang bei Film als auch bei Musik ankommt, könnte ich wohl am ehesten darauf verzichten und auch gut mit z.B. den WS12 mit Wandhalterung für hinten arbeiten.
Die Position der Rears im Wohnzimmer liesse sich dennoch auch peferkt als In-Wall realisieren.
Fürs Wohnzimmer an sich möchte ich gern 5.0 oder aber auch 5.1 wenns denn sein muss. Wie Ihr oben seht, habe ich momentan keinen Sub und habe ihn auch nicht vermisst aber ich wohne heute ja auch mit fünf weiteren Parteien zur Miete...
Die alten Boxen wandern, wenn es dann so weit ist, ins Spielzimmer und werden definitv etwas Neuem Platz machen.
Ich denke hier konkret über nuBox oder nuLine nach, 511 oder 102, CS411 oder CS42, WS201 oder WS12 (oder eben Canton Inwall) und evtl. `nen Sub..
Ach, noch etwas: da mein Pioneer 7.1 ist, möchte ich dieses Feature dahingehend nutzen, die Surround Back Sektion für die Stereolautsprecher in der Küche als Speaker B zu verwenden.
Meine konkreten Fragen:
1. Durch das Benutzen der Surround Back Anschlüsse des Pioneers als Speaker B für die Küche entfällt die ATM/ABL Option, richtig?(wobei ich noch nicht mal weiss, obs mit meinem AVR überhaupt gehen würde)
2. Klar können In-Walls oder In-Ceilings nicht so rund klingen, wie ein in sich geschlossener LS aber sind sie wirklich sooo schlecht? Daran angeschlossen natürlich die Frage, ob lieber Nuberts generell für die Rears im Wohnzimmer oder geht auch mischen mit z.B. Canton In-Wall? Es geht ja schliesslich nur um die Effekte
3. Sind die o.g. Nubert LS den Dimensionen unseres neuen Wohnraums angemessen?
Sorry für den ellenlangen Text - ich hoffe, dass diejenigen, die es bis hierher geschafft haben auch noch die Kraft haben, Ihre Meinung abzugeben Also nur zu ...Danke Euch vielmals!
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit den Nubert Produkten (ohne jedoch bis dato welche zu besitzen), bin hier auch eher nur der Mitleser aber vom Forum sehr angetan.
Momentan besitze ich Canton Lautsprecher aus der LE Serie, 2x LE109, 1x LE105CM plus 2x Plus XL als Rears. Ein eher günstigeres Setup, welches mittlerweile auch schon etwas in die Jahre gekommen ist.
Befeuert wird das Ganze von einem, im Vergleich recht neuen, Pioneer SC-LX71.
Das alles steht im Wohnzimmer meiner kleinen 64qm Wohnung ohne Rücksicht auf Abstände geschweige denn eines Stereodreiecks. Die Möglichkeit ist halt einfach nicht gegeben.
Aber nun kommts: wir werden bauen! Eine schnuckelige Doppelhaushälfte. Das Wohnzimmer wird kombiniert mit dem Essbereich in etwa 50 qm gross werden. Die Skizze der Räumlichkeit hängt unten an.
Ich möchte das ganze Haus gern mit dem Sonos Multiroom System ausstatten, d.h. den Wohn-Essbereich, die Küche und im oberen Stockwerk Bad und Schlafzimmer.
Auf den Bildern habe ich die gewünschten Stand- bzw. Einbauorte der LS gekennzeichnet. Rot wäre die erste Wahl, blau die Alternative:
Ich denke über In-Wall und In-Ceiling Lautsprecher oben in Bad und Schlafzimmer und unten in der Küche und im Wohnzimmer (nur die Rears!) nach. Leider bietet Nubert auf diesem Sektor nichts an! Auch habe ich bzgl. der tatsächlichen Performance bis jetzt sehr unterschiedliche Meinungen gehört. Canton, die eine ganze Reihe produzieren, sagen natürlich, dass das passt...
Trotz kontroverser Meinungen gefällt mir die Idee doch sehr, da die LS halt einfach unsichtbar wären. Ich muss auch sagen, dass im Bad, Schlafzimmer oder der Küche der Fokus nicht 100% auf spitzen Klang liegen muss auch wenns natürlich schön wäre, liegt das Augenmerk hier dann wohl doch eher auf sanfter Untermalung.
Im Wohnzimmer, wo es mir dann wirklich auf den guten Klang bei Film als auch bei Musik ankommt, könnte ich wohl am ehesten darauf verzichten und auch gut mit z.B. den WS12 mit Wandhalterung für hinten arbeiten.
Die Position der Rears im Wohnzimmer liesse sich dennoch auch peferkt als In-Wall realisieren.
Fürs Wohnzimmer an sich möchte ich gern 5.0 oder aber auch 5.1 wenns denn sein muss. Wie Ihr oben seht, habe ich momentan keinen Sub und habe ihn auch nicht vermisst aber ich wohne heute ja auch mit fünf weiteren Parteien zur Miete...
Die alten Boxen wandern, wenn es dann so weit ist, ins Spielzimmer und werden definitv etwas Neuem Platz machen.
Ich denke hier konkret über nuBox oder nuLine nach, 511 oder 102, CS411 oder CS42, WS201 oder WS12 (oder eben Canton Inwall) und evtl. `nen Sub..
Ach, noch etwas: da mein Pioneer 7.1 ist, möchte ich dieses Feature dahingehend nutzen, die Surround Back Sektion für die Stereolautsprecher in der Küche als Speaker B zu verwenden.
Meine konkreten Fragen:
1. Durch das Benutzen der Surround Back Anschlüsse des Pioneers als Speaker B für die Küche entfällt die ATM/ABL Option, richtig?(wobei ich noch nicht mal weiss, obs mit meinem AVR überhaupt gehen würde)
2. Klar können In-Walls oder In-Ceilings nicht so rund klingen, wie ein in sich geschlossener LS aber sind sie wirklich sooo schlecht? Daran angeschlossen natürlich die Frage, ob lieber Nuberts generell für die Rears im Wohnzimmer oder geht auch mischen mit z.B. Canton In-Wall? Es geht ja schliesslich nur um die Effekte
3. Sind die o.g. Nubert LS den Dimensionen unseres neuen Wohnraums angemessen?
Sorry für den ellenlangen Text - ich hoffe, dass diejenigen, die es bis hierher geschafft haben auch noch die Kraft haben, Ihre Meinung abzugeben Also nur zu ...Danke Euch vielmals!