Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 32 Set, Nubox 311 Set oder die Nujubilee als Front?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
TobberHifi
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 08:40

Nuline 32 Set, Nubox 311 Set oder die Nujubilee als Front?

Beitrag von TobberHifi »

Hi zusammen,

bin neu hier, stehe kurz vorm Kauf meines ersten vernünftigen LS-Systems und benötige unbedingt eure Ratschläge
:)
Kurz zu mir und wie alles begann....
Tja, das Elend begann mit ner neuen Couch, welche quasi ne Kettenreaktion ausgelöst hat. Danach saß ich weiter weg vom TV, d.h. es musste ein LCD her. Da man mit nem LCD so schön blu rays schauen kann musste auch so ein Player erworben werden, also Player gekauft. Hm, vom Sound her könnts besser sein.... deswegen viel recht schnell die Entscheidung, dass sowas "surround-mäßiges" benötigt wird. Bis vor einer Woche hatte ich quasi noch keinen Plan, was 5.1 überhaupt bedeutet 8)
- aber mittlerweile habe ich sogar nen AVR zuhause und war bei Fa. Nubert zum Probe hören --> der Virus hat mich erfassst :D
Kann mich aber guten Gewissens noch als absoluten Laien bezeichnen, weiß aber, dass Nubert die richtige Entscheidung sein wird!
Nur welche Modellreihe, das ist die große Frage!?

Generell wohne ich aktuell in einer kleinen Dachwohnung. Der Wohnzimmer- /Esszimmer- Bereich ist ca. 25 qm groß, wovon die TV&Sitzecke ca. die Hälfte einnimmt. Plane allerdings im nächsten Jahr in ne größere Wohnung zu ziehen, d.h. es sollte Potential nach oben bestehen.
Bezgl. der Nutzung des Systems gehe ich aktuell von ca. 70-80% TV&Filme kucken und 20-30% Musik aus. Generell höre ich neben pop&Rock und bissie Metall auch sehr gerne und häufig Klassik.

Konnte im Stereo-Bereich die Nuline 32 gegenüber der NuBox 381 Probe hören und fand die Nuline schon wesentlich filigraner.
Im surround-Modus durfte ich das NuBox 381 set genießen. Fand ich super und für meine Zwecke absolut ausreichend, allerdings habe ich da keinen Vergleich zum Nuline Set.

D.h. bzgl. Surround wäre ich mit dem Nubox set absolut happy - was mich nun nur ziemlich plagt ist die Frage ob das set auch zum CDs und MP3 hören die optimale Wahl ist, oder ob ich nicht doch zu Nuline 32 greifen sollte?
Rein optisch finde ich die schwarz/schwarz hochglanz Variante der Nubox auch fast besser im Vergleich zur Nuline - das wäre also auch kein pro für die Nuline.

Hm, bin echt super unschlüssig. Sind immerhin 500 Euronen Unterschied und das ist richtig viel Geld und könnte z.B. in ein schönes Low-board investiert werden.

Was meint ihr? Wie würdet ihr an meiner Stelle entscheiden?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße

Tobias
Zuletzt geändert von TobberHifi am Do 16. Sep 2010, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Tobias,

herzlich willkommen im nuForum!

Tja, was soll man da zuraten? Mehr als sich die Boxen vor Ort im Hörstudio anzuhören geht doch eigentlich gar nicht. Weshalb dann immer noch diese Ratlosigkeit? Richtig verkehrt machst du mit beiden Lösungen nichts. Die nuBox gefällt dir optisch besser, das ist ja durchaus auch ein Argument. Und ob dir die bei Musik gehörten Unterschiede (immerhin verwandtest du das Adverb "wesentlich") den Aufpreis wert sind, kannst du eigentlich nur alleine entscheiden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Beitrag von dimitri »

Du musst Dich ja nicht unbedingt zwischen den beiden entscheiden. Nimm die nuLines für Front und Center und die beiden 381er als Rears. Das Beste aus zwei Welten. Und wenn Du Dich mal vergrößern möchtest, dann kommen die kleinen nuLines nach hinten und die für die beiden 381er findet sich sicherlich auch noch ein Einsatzzweck. Hab ich genau so gemacht.

Dim
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Nuline 32 Set oder Nubox 381 Set? Was meint ihr?

Beitrag von kow123 »

TobberHifi hat geschrieben:...ob ich nicht doch zu Nuline 32 greifen sollte? ...Hm, bin echt super unschlüssig. Sind immerhin 500 Euronen Unterschied und das ist richtig viel Geld und könnte z.B. in ein schönes Low-board investiert werden.

Was meint ihr? Wie würdet ihr an meiner Stelle entscheiden?...
Hallo,

was hast Du denn für einen AVR?

Schau Dir als Alternative zu dem nuBox und dem nuLine32-Set doch mal ein nuJubilee-Set an.

5xnuJubilee35 je 235 EUR, 1xnuJu Sub AW-35 435 EUR macht rund 1600 EUR, liegt also zwischen nuBox und nuLine-Set.

Wenn Du Dich mit der Optik anfreunden kannst, meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl, sowohl für Surround (sehr harmonische Surround-Wiedergabe) und tolle Musikwiedergabe.

Woher ich das weiß :?:

Ich habe mich selber für eine nuJu-Surround-und-Stereo-Lösung entschieden (nachdem ich u.a. auch die nuLine32 hatte). Seit ein paar Tagen habe ich auch den Sub AW-35 und bin sehr zufrieden damit.
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Nuline 32 Set oder Nubox 381 Set? Was meint ihr?

Beitrag von dimitri »

kow123 hat geschrieben:5xnuJubilee35 je 235 EUR, 1xnuJu Sub AW-35 435 EUR macht rund 1600 EUR, liegt also zwischen nuBox und nuLine-Set.
Sofern man sich mit den 8-10 Wochen Lieferzeit anfreunden kann...

Dim
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Re: Nuline 32 Set oder Nubox 381 Set? Was meint ihr?

Beitrag von Deppenmagnet »

Hallo Tobias,

willkommen im NuForum :)
TobberHifi hat geschrieben:Hi zusammen,

bin neu hier, stehe kurz vorm Kauf meines ersten vernünftigen LS-Systems und benötige unbedingt eure Ratschläge
:)
Den Satz kenne ich selbst nur zu gut ;)
Kurz zu mir und wie alles begann....
Tja, das Elend begann mit ner neuen Couch, welche quasi ne Kettenreaktion ausgelöst hat. Danach saß ich weiter weg vom TV, d.h. es musste ein LCD her. Da man mit nem LCD so schön blu rays schauen kann musste auch so ein Player erworben werden, also Player gekauft. Hm, vom Sound her könnts besser sein.... deswegen viel recht schnell die Entscheidung, dass sowas "surround-mäßiges" benötigt wird. Bis vor einer Woche hatte ich quasi noch keinen Plan, was 5.1 überhaupt bedeutet 8)
Das verstehe ich jetzt nicht...war die Couch so groß? War es überhaupt das was man landläufig als "Couch" bezeichnen kann? *g*
- aber mittlerweile habe ich sogar nen AVR zuhause und war bei Fa. Nubert zum Probe hören --> der Virus hat mich erfassst :D
Dann ist jetzt alles zu spät und Du bist unheilbar "verNUbifiziert" :D
Kann mich aber guten Gewissens noch als absoluten Laien bezeichnen, weiß aber, dass Nubert die richtige Entscheidung sein wird!
Nur welche Modellreihe, das ist die große Frage!?
Also bis auf die letzten beiden Aussagen bin ich bei Dir :) ;) (hab mein "Zeug" ja schon hier)
Generell wohne ich aktuell in einer kleinen Dachwohnung. Der Wohnzimmer- /Esszimmer- Bereich ist ca. 25 qm groß, wovon die TV&Sitzecke ca. die Hälfte einnimmt. Plane allerdings im nächsten Jahr in ne größere Wohnung zu ziehen, d.h. es sollte Potential nach oben bestehen.
Um das Potenzial nach oben brauchst Du Dir keine Sorgen machen...wenn Du keine abartigsten Pegel willst, wirst Du eher an Deine Grenzen stoßen als die Boxen (ok, je nach Größe dieser, sollte klar sein ;))

Bezgl. der Nutzung des Systems gehe ich aktuell von ca. 70-80% TV&Filme kucken und 20-30% Musik aus.
Für so etwas, eignen sich am besten immer fünf(/sieben) gleiche Boxen. Ich durfte es in der Front mal hören und war echt begeistert davon :!:
Generell höre ich neben pop&Rock
Nachdem, was hier im Forum immer gesagt wird, "schreit" das geradezu nach den NuBoxen ;)
auch sehr gerne und häufig Klassik.
...und das nach den Lines ;)
und bissie Metall
...und wo man das hinsortiert...da habe ich keine Ahnung ;)
Konnte im Stereo-Bereich die Nuline 32 gegenüber der NuBox 381 Probe hören und fand die Nuline schon wesentlich filigraner.
Das würde Deinen Klassik Vorlieben natürlich entgegenkommen-siehe zwei Zeilen weiter oben.
Nicht das die NuBoxen das nicht könn(t)en, doch wenn es Dir schon aufgefallen ist, dann ist schonmal der erste Fuß in der Tür der Lines ;)
Im surround-Modus durfte ich das NuBox 381 set genießen. Fand ich super und für meine Zwecke absolut ausreichend, allerdings habe ich da keinen Vergleich zum Nuline Set.
Auch wenn es für den Moment teuer ist: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das man am besten die "Favoriten" bestellt und dann das behält, was am besten passt! Die Räume bei Nubert sind das eine, der eigene Raum das andere ;)
Was meint ihr? Wie würdet ihr an meiner Stelle entscheiden?
...das die Jubilee auch noch in den "Rahmen" sollte ;)
Und das sowohl preil- als auch klanglich :!:
*Edit*
Huch, da hab ich wohl zulange geschrieben :D
*/Edit*


Viele Grüße

René
TobberHifi
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 08:40

Beitrag von TobberHifi »

Hallo nochmal,

erstmal muß ich mich ganz herzlich für die zahlreiche und prompte Resonanz bedanken. Echt Wahnsinn, scheint ein super Forum zu sein.
Vielen Dank dafür.

Ein paar Überlegungen bzw. Kommentare zu euren Ratschlägen:

@g.vogt:
Glaube ich muss dir da leider 100% Recht geben. :D Das Wort "wesentlich" habe ich relativ unbewußt und instinktiv verwendet, von daher war das wohl schon ne Tendenz in Richtung Nulines...
Mir fällt lediglich die Entscheidung schwer, ob das "subjektive Plus bzg. Klangbild" die 500€ Aufpreis wert sind. Das Design der Nubox findet ich seltsamerweise auch noch ansprechender, obwohl die Nulines hochwertiger verarbeitet sind.


@Dimitri:
Eine ähnliche Überlegung hatte ich auch und habe diese gegenüber dem Nubert-Mitarbeiter geäußert. Er hat mir allerdings sehr stark davon abgeraten und empfahl mir bei einer "Serie" zu bleiben, weil diese Komponenten sehr gut miteinander abgestimmt seien.


@kow123:
Habe mir den DENON AVR-1911 zugelegt. Dachte der wäre fürs erste ausreichend?!
Diese Variante hatte ich auch im Sinn, weil die nuJubilee laut der aktuellen Kritiken wohl super gut sein soll. Ich überlegte die Jubilee evtl. mit Nulines zu nem Set zu vereinen. Auch hier hat mir allerdings der Nubert-Mitarbeiter abgeraten. Er meinte, dass die NuJubilee momentan eher für 2.1 ausgelegt sei und es fehlten in seinen Augen die Kombinationsmöglichkeiten bzw. die ergänzenden Geräte.
Habe das Thema leider nicht weiter hinterfragt.

@Deppenmagnet:

Tja, aus ner einfachen Couch wurde nun ein großes L. Ist aber gemütlich und läd ein zum Verweilen. Geht ja auch schon Richtung Herbst Winter... :)
Nee, so richtig laut muss es nicht sein. Leise bis mittel reicht vollkommen. Davon abgesehen, wohnt auch jemand unter mir

8)
Das mit dem "Favoriten bestellen" finde ich generell ne super Idee. Problem ist nur, das nicht alle Komponenten gleichzeitig lieferbar sind, d.h. es würde vermutlich schwer werden zu vergleichen. Weiß auch nicht wir die Fa. Nubert reagiert, wenn ich mir ein Set zur "Auswahl" bestelle und danach wieder komplett zurücksende. Wobei, das könnte ich natürlich im Vorfeld absprechen.
Auf alle Fälle ein wertvoller Tipp. Danke schön.

Vielen Dank nochmal

Tobias
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Beitrag von dimitri »

TobberHifi hat geschrieben: @Dimitri:
Eine ähnliche Überlegung hatte ich auch und habe diese gegenüber dem Nubert-Mitarbeiter geäußert. Er hat mir allerdings sehr stark davon abgeraten und empfahl mir bei einer "Serie" zu bleiben, weil diese Komponenten sehr gut miteinander abgestimmt seien.
Das kann ich aus der Praxis heraus nicht ganz nachvollziehen. Meine alten nuBoxen arbeiten als Rearspeaker, als Front/Center LS kommen nuVeros zum Einsatz. Mir fällt beim Filmeschauen jetzt nicht auf, dass ich da keine nuVero 5 stehen hab. Die Front und Center LS würde ich auch nicht mischen, aber die Rears?
Ich würd's auf einen Versuch ankommen lassen und im Zweifelsfall schickst Du die nicht passenden zurück.
TobberHifi hat geschrieben:Weiß auch nicht wir die Fa. Nubert reagiert, wenn ich mir ein Set zur "Auswahl" bestelle und danach wieder komplett zurücksende.
So wie ich die Fa. Nubert kenne, nehmen sie die LS zurück und das wars. Wenn Du statt dessen was anderes möchtest, werden dir andere LS als Ersatz zugesendet, die aufgebauten LS sendest Du zurück, wenn der Ersatz da ist.

Dim
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Hi Tobias :)

grundsätzlich hat der "NuMitarbeiter" natürlich Recht ;)

Doch natürlich gibbet auch zwei Seiten der Medaille...
Es gibt Nutzer, die "mischen" Vero und Line...und sind zufrieden (und über mir ^^ wird sogar Vero mit Box gemischt ;))
Es gibt Nutzer, die mischen Line und Box...und sind zufrieden!?
(das könnte man jetzt beliebig fortsetzen ;))
Selbst konnte ich mich davon überzeugen das die Front aus drei gleichen Lautsprechern ("Box" könnte man falsch verstehen *g*) bestehen sollte > das wäre der Idealfall.
Geht das nicht, dann wenigstens die gleiche Serie >>> doch hier kommen wir wieder zum ersten Punkt der "mischenden Nutzer"...
Ganz so einfach ist es nicht und das Treffen des "persönlichen Geschmacks" quer durchs Netz ist eh nicht möglich.
Daher bleibt nur, das Du bestellst und das selber probierst ;)

Das mit den Kombinationsmöglichkeiten der Jubille ist schon richtig, doch mit fünf dieser Dingens wirst (würdest) Du schon viel Spaß haben ;)
Deswegen ja auch die Sache mit "der Bestellung der Favoriten". Da kannst Du dann auch gleich mal "mischen" und schauen wie es Dir beliebt.

Bezüglich des bestellens/rücksenden und dergleichen:
Auch hier erkenne ich wen wieder :lol:
...und kann sagen :arrow: Keine Sorgen machen, bestellen, probieren, (natürlich ordentlich behandeln :!: ;)) und dann entscheiden was man behält, den Rest zurücksenden.
Das man dabei natürlich nicht das gesamte Nubert Sortiment mehrfach rauf und runter bestellt und am Ende eh alles zurückgibt versteht sich von selbst ;)


Viel Spaß :)

René
Zuletzt geändert von Deppenmagnet am Do 19. Aug 2010, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

TobberHifi hat geschrieben:...@kow123:
Habe mir den DENON AVR-1911 zugelegt. Dachte der wäre fürs erste ausreichend?!
Diese Variante hatte ich auch im Sinn, weil die nuJubilee laut der aktuellen Kritiken wohl super gut sein soll. Ich überlegte die Jubilee evtl. mit Nulines zu nem Set zu vereinen. Auch hier hat mir allerdings der Nubert-Mitarbeiter abgeraten. Er meinte, dass die NuJubilee momentan eher für 2.1 ausgelegt sei und es fehlten in seinen Augen die Kombinationsmöglichkeiten bzw. die ergänzenden Geräte.
Habe das Thema leider nicht weiter hinterfragt....
Ich zitiere aus der Produktbeschreibung zu den nuJus:

Als ideale Ergänzung in technischer und optischer Hinsicht bietet sich der fernbedienbare Aktiv-Subwoofer nuJubilee AW-35 an, den wir als Sondermodell in limitierter Auflage anbieten. Mit diesem Bassisten und zwei bzw. fünf nuJubilee 35 lässt sich ein beeindruckendes Sub/Sat-Kombination, aber auch ein faszinierend homogen klingendes Heimkino-Set aufbauen.
Übrigens: Kenner schätzen die nuJubilee 35 auch als leistungsfähigen Centerspeaker!


Auch wenn es ursprünglich vielleicht gar nicht so geplant war, gibt es doch einige User (auch im HiFi-Forum), die sich den tollen Klang, die ansprechende Optik und den für das Gebotene verlangten Preis zunutze machen :D Leider sind sie schon wieder ausverkauft und haben deshalb eine lange Lieferzeit :(

Übrigens: seit ich die nuJus habe, höre ich auch wieder viel öfter ausgiebig Musik. Eine Musik-DVD wie Phil Collins Finally... The First Farewell Tour über diese Kombi ist einfach ein Genuss :D Oder auch Klassik oder oder oder :(

Mit dem Denon 1911 machst Du sicher nichts falsch
Antworten