Seite 1 von 2

NuBox 381 besser AV-Reciever oder Stereo-Vollverstärker?

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 21:32
von egbert
Hallo Zusammen,

ich möchte mir eine Stereo-Anlage zulegen und habe mich bereits entschlossen die NuBox 381 anzuschaffen. Hat mich mit Testergebnissen, Kundenstimmen und nicht zuletzt dem Preis überzeugt.

Als Quelle dient mein PC also für Musik sowie DVD und BluRay.

Ist es nun sinnvoller die Boxen mit einem Stereo-Vollverstärker(z.B. Marantz pm7003 oder pm6003) mit einer guten externen Soundkarte,
oder einem AV-Reciever(z.B. Yamaha RX-V567) mit digitalkabel zu betreiben. Was wird sich eurer Meinung nach besser anhören?

Die Verstärker sollten ca. 500€ nicht überschreiten:)

Vielen Dank!

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 21:46
von der Kaltmacher
reicht dir stereo oder willst du dir die option auf 5.1 offen halten?

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 21:48
von egbert
Ich denke das ich mir für längere Zeit kein 5.1 anschaffen werde. Höchstens einen zusätzlichen subwoofer, den könnte man ja auch an den stereo-verstärker klemmen.

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 21:50
von der Kaltmacher
dann würde ich dir ganz klar zu einem stereo-vollverstärker raten.
an welche (externe) soundkarte hast du denn gedacht?

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 21:56
von egbert
ich dachte an diese:
http://www.pro-ject-shop.de/usbbox.php

ich bin mir nicht sicher ob der analoge weg besser ist als der digitale, sprich: ob die d/a wandler in der ex. soundkarte besser sind als die im AV-Reciever?!?

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 22:02
von Flussmaster
Ich empfehle gaaanz klar einen Stereo-Amp, achte auch drauf, dass er auftrennbar ist. Alle empfehlen immer den Yamaha RX 797, daher hab ich mir den auch gekauft und bin super zufrieden.

Ich glaube, die Soundkarte macht garnicht sooo einen Unterschied. Da würde ich also nicht zuviel investieren und lieber auf ein ABL schielen.

Viele Grüße,

Flussmaster

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 22:04
von egbert
entschuldigung aber was bedeutet auftrennbar?

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 22:07
von Flussmaster
Ich verweise mal auf das Hifi-Forum:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-6960.html

Viele Grüße,


Flussmaster

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 22:23
von hank_chinaski
egbert hat geschrieben:entschuldigung aber was bedeutet auftrennbar?
Es gaht darum, das ABL in den Amp(-lifier) zu integrieren. Ich denke aber, dass - wenn Du als Hauptquelle beim PC bleiben wirst, nicht unbedingt einen auftrennbaren Amp brauchtsm, da du das Quellensignal zunächst ins ABL und von dort in den Amp schleust.

Der Yamaha ist - denke ich - eine günstige und ausreichend potente Option für die 381er (inkl. ABL). Für ihn spricht außerdem der Loudness-Regler

An meinem Yamaha AX397 mit Loudness-regler benötige ich für meine NuBox360 kein ABL, die bringen auch so genügen Bassdruck in den Orbit. Ohne Loudness-Funktion wäre es mir allerdings zu wenig. :!:

Wenn Du im Stereobetrieb perspektivisch noch einen Subwoofer für den kompletten Tiefbassbereich integrieren willst, würde ich erst recht aufs ABL verzichten.

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 10:44
von bAz3
Ich war vor zwei Wochen in der gleichen Situation. nubox 381 bestellt und dazu einen Denon PMA 710 AE Stereoverstärker. Wollte mir auch die Option bewahren noch einen Subwoofer anzuschließen. Hab davor auch schon mehrere Wochen gegrübelt, ob's denn ein Stereo Amp oder doch ein AV Receiver werden soll. Mittlerweile ist der Denon allerings wieder weg und an seinem Platz steht ein Onkyo NR-708 AV Receiver.
Wenn's nur um Musik hören geht, dann ist der Stereoverstärker sicher keine schlechte Wahl. Ich muss auch sagen, dass ich keinen großen Unterschied feststellen konnte, ob der Laptop das analoge Signal an den Verstäker schickt oder die D/A Wandler im Receiver werkeln. Ob man da dann wirklich noch eine externe Karte braucht sollte man wahrscheinlich erst entscheiden, wenn man mit der Performance der internen nicht zufrieden ist.
Der Denon war auch mit einer Loudness-Funktion versehen, was auch einer der entscheidenen Gründe für seine Anschaffung war. Mit den Einstellungsmöglichkeiten, die der Onkyo bietet, lässt sich aber ein harmonischerer Klang verwirklichen. Vor allem die Bassperformance die er aus den 381er Böxle kitzelt lässt einen Subwoofer in vielen Situationen kaum vermissen. Da konnte der Stereoverstärker nicht ganz mithalten.

Wenn die Anlage auch noch für den Filmgenuss herhalten soll, dann würde ich aber den AV Receiver vorziehen. Zum einen gibts mehr Möglichkeiten zur Abstimmung der angeschlossenen Lautsprecher und auch wenn ein 5.1 System nicht geplant ist, hat man einfach die Flexibilität, wenn der Fall doch eintritt. Wobei man da selbst wissen muss, wie man seine Erweiterungsambitionen einschätzt, wenn man mal auf den Geschmack gekommen ist :roll:
Bei mir ist bspw. (noch) kein Platz für ein komplettes Surround-System, aber man kann auch mit 3.1 schon verdammt viel Spaß haben.