Seite 1 von 2

nuBox 681 oder nuLine 102 für Stereo Betrieb ?

Verfasst: So 22. Aug 2010, 10:22
von MarkusDecker
Hallo liebe Nubianer,

hatte vor mir bald neue Lautsprecher von Nubert zu kaufen.
Ich hatte gedacht (weil viele Empfehlungen ) mir einen Yamaha RX-797 zu kaufen zur Beschallung.
Mein Raum ist im Moment ca. 20 Quadratmeter groß, werde mich aber bald vergrößern.
Mir schwärmte immer die nuLine 102 mit ATM vor, weil sie mir auch optisch sehr gefällt. Bis ich dann hörte, dass
sie für pop, rock und was hallt so gerade in den Charts läuft ( höre ich auch meistens ) nicht so gut wie die 681er spielt. Außerdem hörte ich das die nuLine bei schlechten Aufnahmen auch wirklich sehr Schlecht klingt. Dass soll woll die nuBox besser können. Mein Budget ist höchstens bei 2000Euro mit ABL/ATM.
Könnt ihr denn dazu etwas sagen? Welche Box könntet Ihr mir denn Empfehlen ?

Danke im Voraus

Markus

Verfasst: So 22. Aug 2010, 11:03
von aaof
Die 681er sind wie wohl alle Nubertboxen ebenfalls gnadenlos zu schlechten Aufnahmen. Damit muss man sich abfinden - ich habe so z. Bsp. in den letzten 2 Monaten für fast 300 Euro neue Cds gekauft... Mein Musikgeschmack hat sich sogar schon etwas verändert - verrückt. ;)

Ich kenne die Nuline-Serie jetzt nicht, aber was man so liest, lösen sie wohl den Hoch/Mittelton feiner auf, als z. Bsp. die 681.

Da ich persönlich viel Electro wie Trip-Hop oder Electropop höre, sind mir vorallem eine präzise & trockene Basswiedergabe wichtig. Hier dürfte die NuBox der kleinen Nuline überlegen sein. Das Bassfundament ist extrem satt (auch ein ABL kann hier noch etwas steigern - jedoch würde ich generell die 681 erstmal ohne bestellen).

Die NuBox kann aber natürlich auch Klassik!

Ansonsten: bestellen + probehören

Gruß

aaof

Re: nuBox 681 oder nuLine 102 für Stereo Betrieb ?

Verfasst: So 22. Aug 2010, 11:25
von KilledByDeath
MarkusDecker hat geschrieben:Hallo liebe Nubianer,

hatte vor mir bald neue Lautsprecher von Nubert zu kaufen.
Ich hatte gedacht (weil viele Empfehlungen ) mir einen Yamaha RX-797 zu kaufen zur Beschallung.
Mein Raum ist im Moment ca. 20 Quadratmeter groß, werde mich aber bald vergrößern.
Mir schwärmte immer die nuLine 102 mit ATM vor, weil sie mir auch optisch sehr gefällt. Bis ich dann hörte, dass
sie für pop, rock und was hallt so gerade in den Charts läuft ( höre ich auch meistens ) nicht so gut wie die 681er spielt. Außerdem hörte ich das die nuLine bei schlechten Aufnahmen auch wirklich sehr Schlecht klingt. Dass soll woll die nuBox besser können. Mein Budget ist höchstens bei 2000Euro mit ABL/ATM.
Könnt ihr denn dazu etwas sagen? Welche Box könntet Ihr mir denn Empfehlen ?

Danke im Voraus

Markus
Hallo Markus!

Grundsätzlich kann ich (hatte sowohl die 681 als auch die 102 mit ATM) folgendes sagen: die 102 "spielt für Pop, Rock und was halt gerade so in den Charts läuft (;))" genauso gut wie die 681. So pauschal kann man das nämlich gar nicht beurteilen, es kommt halt auf Deine Klangvorstellung an. Die 681 hat ein massives Bassfundament, mir fehlten aber irgendwie die schönen Höhen/Mitten. Die 102 mit ATM hat einen recht fiesen Tiefbass und die Höhen/Mitten waren für mich irgendwie "präziser und klarer". Hängt alles auch viel von Aufstellung und Hörraum, persönlichen Vorlieben, etc ab.
Ansonsten werden schlechte Aufnahmen auch von der nuBox nicht "gesoundet", schlecht bleibt halt schlecht. Auch ist die nuBox in dieser Hinsicht nicht "besser", Nubert-Boxen spielen grundsätzlich sehr linear, es gibt Leute, die mögen dies halt nicht und empfinden dies als "dünn". Auch hier ist es stark von der persönlichen Vorliebe/Gewohnheit abhängig, in wiefern man bei solchen Aufnahmen die nuBox oder die Lines favorisiert.
Wie gesagt: Aufstellung ist das A und O, vielleicht solltest Du mal eine Raumskizze von Deinem zukünftigen Raum posten.
Denn eins sei Dir gesagt: die Lines wirken geradezu grazil gegen die 681er! Die nuBox ist ein richtiger Brocken, unterschätze die Dimensionen nicht!

Was hältst Du denn von der Kombi nuJubilee inklusive ATM und evt. den Jubilee-Sub? Diese Kombi würde ICH den 681ern vorziehen (hatte ich derzeit auch, allerdings ohne den Sub), aber am besten Du bildest Dir mal ein eigenes Urteil und nutzt die Möglichkeit, die LS mal im Hörstudio anzuhören.

Verfasst: So 22. Aug 2010, 11:27
von KilledByDeath
aaof hat geschrieben: Da ich persönlich viel Electro wie Trip-Hop oder Electropop höre, sind mir vorallem eine präzise & trockene Basswiedergabe wichtig. Hier dürfte die NuBox der kleinen Nuline überlegen sein.
Da dürftest Du Dich aber gewaltig täuschen! ;)
Auf jeden Fall, sobald die Lines mit ATM betrieben wird!

Re: nuBox 681 oder nuLine 102 für Stereo Betrieb ?

Verfasst: So 22. Aug 2010, 11:43
von kow123
KilledByDeath hat geschrieben:....Was hältst Du denn von der Kombi nuJubilee inklusive ATM und evt. den Jubilee-Sub? Diese Kombi würde ICH den 681ern vorziehen (hatte ich derzeit auch, allerdings ohne den Sub), aber am besten Du bildest Dir mal ein eigenes Urteil und nutzt die Möglichkeit, die LS mal im Hörstudio anzuhören.
Wäre durchaus eine Überlegung wert :) :!:

Seit ich selber die nuJu35 mit nuJuSub AW-35 im Einsatz habe (an einem Yamaha RX-V2065) höre ich viel mehr und intensiver Musik als früher :D - auch "pop, rock und was hallt so gerade in den Charts läuft ", genau so wie Klassik und reine Instrumentalmusik.

Verfasst: So 22. Aug 2010, 11:57
von Edgar J. Goodspeed
KilledByDeath hat geschrieben:
aaof hat geschrieben: Da ich persönlich viel Electro wie Trip-Hop oder Electropop höre, sind mir vorallem eine präzise & trockene Basswiedergabe wichtig. Hier dürfte die NuBox der kleinen Nuline überlegen sein.
Da dürftest Du Dich aber gewaltig täuschen! ;)
Auf jeden Fall, sobald die Lines mit ATM betrieben wird!
Er täuscht sich auch ohne angeschlossenes ATM ;)

Verfasst: So 22. Aug 2010, 13:17
von nuSeb
Das hängt wohl immer von der Höhrgewohnheiten des Jenigen ab, der die Dinger bei sich im Wohnzimmer stehen hat! Und die Räumlichkeit spielt mit Sicherheit auch eine Rolle. Mich persönlich konnte die nuLine 102 weder mit noch ohne ATM glücklich machen. Aber das ist halt auch immer subjektiv. Erst als ich mir die 122er (ohne ATM) ins Wohnzimmer gestellt habe, war ich gerade im Stereo-Bereich zufrieden. Für den Heimkino-Betrieb werde ich mich aber noch ein ATM und eine Endstufe nachkaufen.

Falls dich meine Erfahrungen mit den 102er interessieren, dann schau mal hier vorbei:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic25300.html

Gruß

Sebastian

Verfasst: So 22. Aug 2010, 14:07
von König Ralf I
Hallo ; um nicht soviel Text schreiben zu müssen ne Kurzfassung:

Gebt euren Lautsprechern nen passenden Motor.Also nicht unbedingt den billigsten und einen nach euren Hörgewohnheiten ausgelegten.Sie werden es euch danken.
Also für die Bassliebhaber nicht ausgerechnet einen Yamaha Verstärker. :wink:

Grüße
Ralf

Verfasst: So 22. Aug 2010, 15:39
von MarkusDecker
Danke erstmal für die vielen Antworten.
Ich bin zwar nicht gerade der "Techno Freak" aber etwas mehr Bass mag ich trotzdem, mit einem ABL oder ATM könnte ich mich auch anfreunden. Welche Box meint Ihr denn hat einen schöneren, trockenen, tieferen Bass ?
König Ralf I schrieb z.B. :

"Hallo ; um nicht soviel Text schreiben zu müssen ne Kurzfassung:

Gebt euren Lautsprechern nen passenden Motor.Also nicht unbedingt den billigsten und einen nach euren Hörgewohnheiten ausgelegten.Sie werden es euch danken.
Also für die Bassliebhaber nicht ausgerechnet einen Yamaha Verstärker."

Welchen verstärker würdet Ihr denn für die "Bassliebhaber" empfehlen.

Hatte ursprünglich mal an den Yamaha RX-797 gedacht.
Aber wenn Yamaha`s nicht so nen guten Bass hat wer sonst ?

Mein Budget wäre bei höchstens 700 Euro.

Danke im Voraus

Markus

Verfasst: So 22. Aug 2010, 16:50
von HeldDerNation
Der Yamaha hat eine regelbare Loudnessfunktion, darüber kannst du den Bass stufenlos anheben.
Der ist somit schon ok für dich!

Die 681 ist übrigens echt ein Spitzenteil (vor allem wenn man den Preis betrachtet!), ich hatte sie drei Jahre und würde sie jederzeit weiterempfehlen!

Je nach Platz würde ich aber eventuell auch zur 102 raten, da die einfach deutlich graziler ist!

Welche bei dir besser klingt und dir besser gefällt, wirst du nur durch Testen bei dir zuhause herausfinden!