Seite 1 von 1

Kein Bass am Hörplatz / Hilft ein Subwoofer

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 13:01
von miwi01
Hallo Experten,

habe mir letztes Jahr ein paar neue LS gelauft. Leider kannte ich zu dieser Zeit Nubert noch nicht.

Es handelt sich um Triangle Altea ES, die sich im Laden bombig angehört haben. Bei mir zuhause habe ich am Sitzplatz leider kaum Basswiedergabe beim Hören von Musik. Bei Filmton habe ich dann wieder einen annehmbaren Bass.

Die Triangles - so habe ich gelesen - sind kleine Zicken, was die Aufstellung angeht. Leider habe ich wenig Möglichkeit die LS anders zu stellen. Ich habe schon in einem Radius von ca. 20 cm um die jetztigen Plätze rumprobiert aber leider ohne Erfolg.

Stelle ich mich mittig zwischen die Lautsprecher in ca. 1 Meter entfernung höre und spüre ich satten Bass. Gehe ich aber nur einen Schritt zurück ist der Bass fast komplett ausgelöscht.

Habe auch schon einiges zum Thema Raumoden gelesen, verstehe als End-User aber leider nur Bahnhof.

Jetzt war meine Überlegung einen Nubert NuBox AW-441 neben das Lowboard zu stellen um mehr Bass am Höhrplatz (Mittig auf dem Sofa hinten am Fenster (siehe Bilder) zu haben.

Bild

Bringt mir dies den gewünschten Erfolg und was kann ich noch am Raum im WAF-erträglichen Rahmen ändern um endlich wieder Bass zu haben.

Boden ist gefliest und ein Teppich drauf. Decken sind auf 2.38m mit Rigips verkleided. Hinten links und rechts haben wir Dachschrägen. An den Fenstern haben wir keine Gardinen. Sofa ist aus Leder. Ansonsten gibt es im Raum relativ wenig "Schnick Schnack"

Befeuert werden die LS von einem Onkyo 605 AV-Receiver.


Vielen Dank für die Hilfe im Vorraus aus dem verregneten Solingen....


miwi01

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 13:35
von ramses
Uhhh!!!! Mach mal die Bilder kleiner :-D

P.S.: Herzlich Willkommen ;-)

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 13:45
von Kandos
Schonmal die Lautsprecher etwas weiter von der Wand hinten weggezogen? Die scheinen relativ nah an der Wand zu stehen.

Ausserdem scheint mir der Winkel relativ groß mit dem die Boxen nach innen gewinkelt stehen. Würde die Boxen nur leicht nach innen anwinkeln. Dieser Punkt wird allerdings kaum Einfluss auf den Bass haben.

PS: Schicke Lautprecher übrigens, kannte die Marke noch gar nicht, darf man fragen wo die preislich ungefähr liegen?

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 14:13
von djbergwerk
Uhhh!!!! Mach mal die Bilder kleiner Very Happy

P.S.: Herzlich Willkommen Wink
Dito!
Mein Monitor ist da auch zu klein für :cry:

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 14:43
von tf11972
Hallo und willkommen im Forum!

Ich hatte genau das gleiche Problem. Genau am Hörplatz war der Bass am allerdünnsten. Ich habe das "Problem" mit dem mitbestellten ATM gelöst. Den Bassregler kurz vor 15 Uhr, und jetzt hab ich einen wunderbar satten Bass ohne Dröhnerscheinungen.

Was hast du denn für Wände in der Wohnung? Gipskartonwände wirken wie Bassabsorber.

Wenn bei dir Boxen- oder Hörsessel rücken keine Basserhöhung bringt, sehe ich auch nur die Möglichkeit der Subunterstützung.

Oder Dein Boxenverkäufer hatte den Bassregler aufgedreht und dich mächtig über den Tisch gezogen :wink:

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 16:38
von miwi01
Also bei mir passen die Bilder auf den 60" Monitor ;)

Quatsch.... sorry wusste leider nicht dass die Bilder so groß angezeigt werden.


Boxenrücken habe ich schom im Wohnraumerträglichen Maß getan, jedoch ohne Erfolg. Die Triangle Alteas gelten laut diversen Testberichten auch als "zickig" was die Positionierung angeht. Leider habe ich die Test aber erstgefunden nachdem ich die Boxen gekauft hatte.

Dafür haben die Boxen einen super sauberen Mittel und Hochtonbereich. Gehört hatte ich die Boxen an einem kleinen Röhrenverstärker und dort hatten sie auch "untenrum" mächtig Dampf, trotz relativ kleiner Bass/ Mitteltöber von nur 16 cm.

Im Mehrkanalbetrieb ist auch weiterhin ausreichend Bass zu hören, dies liegt aber wohl daran dass dort sehr tiefe Frequenzen gespielt werden, die dann auf meinem Hörplatz ankommen. Im Stereo Betrieb ist aber nur sehr wenig Bass zu hören, was die Musik dann trotz toller Mitten und Höhen schmal erscheinen lässt.

Ich weiß nicht ob es OK ist hier im Forum über Preise zu schreiben, aber Listenpreis der LS liegt bei 1200,-/ Paar.


Die Lösung die ich suche setzt voraus, dass das Wohnzimmer in seiner jetztigen Einrichtung und Position erhalten bleibt.

Testweise hatte ich einen kleinen Boston Accoustics Wireless Sub getestet, aber dort hatte ich am Hörplatz leider auch nur einen mäßigen Bass. Der Sub stand testweise hinter dem Sofa in der Raumecke als auch direkt neben dem Lowboard und dem linken LS.

Fairerweise muss man sagen, dass der Boston Sub nur 8" war und eine relativ kleine Endstufe hatte. Der Sub ist aber mittlerweile wieder zurück an den Händler.


Lösungsansätze: ????

1. Vorhänge
Bringen Vorhänge an den Fenstern eine Besserung? Hierdurch würde sich ja die Raumlänge und somit auch die Schallreflektion ändern ???

2. Guter Subwoofer
Hier dachte ich aus Preis / Leistungsgründen an den AW-441 mit Position neben dem Lowboard (habe keine Lust wieder die Wände wegen des Cinch Kabels aufzustemmen), da dort auch direkt der AV-Receiver steht.
Bringt mir der Nubert Sub im Stereo Betrieb zusätzlichen Bass???

3. Korrektur Modul
Ist das genannte ATM nur für Nubert Boxen gemacht oder kann ich dies auch universell mit meinen Boxen betreiben. Alternativ gibt es ja auf dem Markt noch weitere Einmesssysteme (z.B. Velodyne) mit denen ich die Frequenzkurven anpassen kann.

4. Neuer AV-Receiver
Der Onkyo 605 ist ja lt. diverser Tests kein Meister im Stereo Bereich. Die Überlegung ist hier ein Wechsel zu ggf. Marantz die dann auch schon Audissey Dynamic EQ zur Raumkorrektur mitbringen. Der 605 hat nur das normalle Audissey und dies hörte sich nach mehreren Durchläufen immer noch grausam an, sodaß ich z.Zt. oHne Audissey höre. Equilizer ist manuell auf +3db bei 80Hz gestellt


Eigentlich möchte ich nur guten Ton haben... ist dass den soooo schwierig / und teuer ????


Gruß

miwi

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 18:55
von tf11972
Hallo,

ich versuche mal , mein Halbwissen anzubringen:

1. Vorhänge bringen nur im Mittel-/Hochtonbereich eine Dämpfung. Der Bass geht wegen der großen Wellenlänge da einfach durch.

2. Wenn ich richtig aufgepasst habe, musst du schon durchs Zimmer spazieren und auch evtl. kriechen. Dort, wo der Bass am schwächsten ist, gehört der Sub hin. Ist halt meistens da, wo man ihn am wenigsten haben will. Aber es gibt Kompromisspositionen. Die Devise heißt: Ausprobieren.

3. Die ATM/ABL-Module sind jeweils für die entsprechenden Nubert-Boxen entwickelt und deswegen mit Lautsprechern anderer Hersteller nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.

4. Kann sein, dass der Marantz minimal kräftiger im Bass agiert (was man ausprobieren müsste), aber ein Verstärkertausch bringt am wenigsten.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Viele Grüße
Thomas

Re: Kein Bass am Hörplatz / Hilft ein Subwoofer

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 23:07
von Bruno
miwi01 hat geschrieben:Hallo Experten,


Stelle ich mich mittig zwischen die Lautsprecher in ca. 1 Meter entfernung höre und spüre ich satten Bass. Gehe ich aber nur einen Schritt zurück ist der Bass fast komplett ausgelöscht.
Bringt mir dies den gewünschten Erfolg und was kann ich noch am Raum im WAF-erträglichen Rahmen ändern um endlich wieder Bass zu haben.
miwi01
Hallo miwi01,

lies mal meinen Bericht darüber den ich geschrieben habe.....,


Gruß Bruno


http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic21988-20.html