Seite 1 von 2

Infrarotverlängerung

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 10:35
von Stevienew
Hallo zusammen,

aus akustischen Gründen habe ich meine Rotel Stereokomponenten in einen geschlossenen Schrank verbannt. 8O
wie sich jeder denken kann, ist so eine Holztür ein unüberwindliches Hindernis für die Infrarotfernbedienung. Da ich die tür nicht immer offen stehen lassen will, suche ich eine brauchbare Infrarotverlängerung.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Teilen z.B. von Marmitek!?
Welche ist zu empfehlen?

Danke für eure Hilfe!

bis dann

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 11:56
von Fly
Das sind diese Pyramidenförmigen?
Funktionieren recht gut, hiessen früher mal Powermid, Nachteil: Funkübertragung und der Emitter benötigt zwingend Sichtkontakt zu allen zu steuernden Geräten. Wenn also die Geräte in unterschiedlichen Fächern/Böden stehen könnte das problematisch werden.

Alternativ von Mediacraft das CR1-Set, welches kabelgebunden arbeitet
http://www.mediacraft.de/systemzubehoer_ir-link.php
Habe ich selber im Einsatz um die Schlafzimmeranlage zu steuern, welche nicht im Schlafzimmer aufgebaut ist ;-) (siehe Signatur)
Vorteil: steuert das Endgerät mit einem IR-Sender an, welcher auf das originale IR-Auge geklebt wird. Einfach mal anschauen, kann über Nubert bezogen werden.

Edit: ich sehe gerade, dass Marmitek auch so was Mediacraft-ähnliches im Angebot hat: IR-Control 8 http://www.marmitek.com/de/catalogus/pr ... roduct=370

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 12:52
von Kat-CeDe
Hi,
ich habe das "Marmitek IR Control8 Set" und bin voll zufrieden. Mein Onkyo wird z.B. direkt von einem Klinkenkabel versorgt und zusätzlich sind 2 IR-Sender dabei. Es ist ein modulares System und kann flexibel erweitert werden. Es gibt z.B. einen Empfänger der nicht so empfindlich auf LCDs/Plasmas reagieren soll.

Ralf

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 13:22
von Fausto
Hallo zusammen,

ich hab mir jetzt ein Marmitek Invisible Control bestellt. Habe bisher ein OneForAll SV-1100 (gab's bei Reichelt mal als Ferbedienungsblaster), das funktioniert aber nicht zuverlässig genug und ist inzwischen auch von der Webseite des Herstellers verschwunden, wie's scheint. Bin mal gespannt, ob das Marmitek Teil sich da besser macht, sobald es da ist.

Gruß
Fabian

Re: Infrarotverlängerung

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 15:17
von ono
Stevienew hat geschrieben:...aus akustischen Gründen habe ich meine Rotel Stereokomponenten in einen geschlossenen Schrank verbannt. 8O
Was sind denn "akustische" Gründe?
Stevienew hat geschrieben:...Welche ist zu empfehlen?
...
Was für eine Fernbedienung verwendest du denn? Ich würde lieber gleich eine Logitech mit Funkerweiterung nehmen. Die Erweiterung hat auch bis zu 8 zusätzliche IR-Sender an recht langen Strippen.

Entweder die

- Harmony 1100

oder die

- Harmony 900

Vielleicht ist auch die alte 895 noch irgendwo günstig zu bekommen.

Re: Infrarotverlängerung

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 16:59
von g.vogt
onoschierz hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben:...aus akustischen Gründen habe ich meine Rotel Stereokomponenten in einen geschlossenen Schrank verbannt. 8O
Was sind denn "akustische" Gründe?
Schau doch einfach mal in diesen interessanten Thread rein.

OT: Ich bin so Email-Spam geschädigt, dass ich das Wort "Verlängerung" selbst in harmlosen Kombinationen nicht entspannt lesen kann :roll: :lol:

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 17:54
von Stevienew
Hallo,

danke für die vielen Antworten. Einige Empfehlungen decken sich mit dem, was ich bisher so recherchiert habe :D .
Ich benutze eigentlich nur die FB des ROTEL Vorverstärkers und steuere damit auch den CDP. Warum ich mir dafür eine teure Harmony zulegen sollte, ist mir nicht ganz klar :cry: . Die ROTEL-Geräte haben auch einen Klinkeneingang für ext Remote. Wäre damit das Marmitek IR Control8 Set das am besten geeignete?
Da die Geräte in unterschiedlichen Fächern stehen und zudem auch noch recht dicht an der Tür, weiß ich nicht, ob das mit den "Pyramiden" funktioniert?
Da die Lösung möglichst "unsichtbar" sein soll, scheint tatsächlich das IR Control 8 oder das Invisible Control am besten geeignet zu sein.

@ onoschierz: g.vogt hat Dich ja schon auf den entsprechenden Thread hingewiesen :wink: . Es ist in der Tat so, dass die Komponenten von der Anrichte verschwunden sind, weil sie zusätzliche Reflektionen erzeugten. Da kam erschwerend hinzu, dass sie quasi auf gleicher Höhe wie der Hochtöner standen. :evil:
Hat zwar im ersten Moment etwas Überwindung gekostet, die schönen Geräte in den Schrank zu verbannen, aber im nachhinein finde ich die Front auch optisch aufgeräumter :wink:

bis dann

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 18:34
von tomdo
Hallo,

da Du gerade das Thema Fernbedienung und Rotel ansprichst - geht die der Stereokomponenten auch
nur bei Licht (also keine Funktion im Dunklen) ?

Da Du ja die RR-AT97 hast und ich die RR-1061, könnte es durchaus Unterschiede geben... (Frage rein Interessehalber)

Ich hätte noch eine Lösung - Löcher Bohren (bitte nicht zu ernst nehmen) ;)

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 06:53
von Stevienew
tomdo hat geschrieben:Hallo,

da Du gerade das Thema Fernbedienung und Rotel ansprichst - geht die der Stereokomponenten auch
nur bei Licht (also keine Funktion im Dunklen) ?

Da Du ja die RR-AT97 hast und ich die RR-1061, könnte es durchaus Unterschiede geben... (Frage rein Interessehalber)

Ich hätte noch eine Lösung - Löcher Bohren (bitte nicht zu ernst nehmen) ;)
Hallo Thomas,
Die Funktionalität der FB bei Dunkelheit habe ich noch nicht ausprobiert :oops: .
Meine FB ist die RR-AT94, wenn mich nicht alles täuscht. Ich teste das mal und melde mich.

Zu Deinem Lösungsvorschlag: Ich hab noch dieses große Teil an der Bohrmaschine, mit der ich die Löcher in die Rückwand für die Kabelführung gebohrt/gesägt habe. Meinst Du, so ca. 6cm Durchmesser reichen aus, oder brauche ich dann noch eine Laserzielsteuerung für die FB, damit ich das Spundloch richtig treffe :wink:
Alternativ hatte ich auch schon überlegt, die linke Tür durch eine Plexiglastür zu erstzen :wink: :lol:

bis dann

Re: Infrarotverlängerung

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 08:31
von baron-tigger
onoschierz hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben:...aus akustischen Gründen habe ich meine Rotel Stereokomponenten in einen geschlossenen Schrank verbannt. 8O
Was sind denn "akustische" Gründe?
Stevienew hat geschrieben:...Welche ist zu empfehlen?
...
Was für eine Fernbedienung verwendest du denn? Ich würde lieber gleich eine Logitech mit Funkerweiterung nehmen. Die Erweiterung hat auch bis zu 8 zusätzliche IR-Sender an recht langen Strippen.

Entweder die

- Harmony 1100

oder die

- Harmony 900

Vielleicht ist auch die alte 895 noch irgendwo günstig zu bekommen.
Genau so habe ich es auch gemacht (Harmony 1000 + Funk-IR Wandler von Logitech). Funktioniert super und hat den Vorteil, daß man die Fernbedienung in der ganzen Wohnung verwenden kann und nicht einmal Sichtkontakt zu irgendeinem Empfänger braucht weil Übertragung per Funk.

Je nachdem wieviele Geräte man einbindet muss man ganz schön tüfteln damit die Reihenfolge passt.

Bei mir sind:

TV
elektrischer TV Arm
Stereoverstäker
AVR
DVD-Player und
Squeezebox

integriert.