Seite 1 von 1
Aktuelle AV-Receiver und das alte Lied von der Impedanz
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 18:34
von brummel
Hallo!
Ich bin momentan auf der Suche nach einem geeigenten AV-Receiver und habe daher Testberichte und Technikliteratur gewälzt.
Die Receiver-Suche soll hier aber garnicht Thema sein, sondern eine eher allgemeine Frage:
Wie gehen die AV-Receiver der verbreiteten Hersteller im Surround-Betrieb mit den 4 Ohm der Nubert-Lautsprecher um?
Konkreter Anstoß für diese Frage ist der Test des Pioneer VSX-920 in Heimkino Heft 06/07 2010.
Laut Herstellerangabe liefert der AVR an 6 Ohm maximal 140 Watt je Kanal. Laut Heimkino-Test liefert der VSX-920 jedoch bei 5.1-Betrieb an 4-Ohm-Boxen nur 40 Watt je Kanal. Laut einem Test in Heft 08/09 2010 verhält es sich bei Denon und Onkyo unter gleichen Bedingungen wesentlich weniger dramatisch: AVR-1911, nominal 125 Watt @ 6 Ohm, liefert 89 Watt und der TX-SR608, nominal 160 Watt @ 6 Ohm, liefert 95 Watt.
Wie sieht es also bei anderen Geräten dieser drei Hersteller, wie bei der Konkurrenz aus?
Schönen Gruß!
Re: Aktuelle AV-Receiver und das alte Lied von der Impedanz
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 20:05
von Aquarius
brummel hat geschrieben:.....
Wie gehen die AV-Receiver der verbreiteten Hersteller im Surround-Betrieb mit den 4 Ohm der Nubert-Lautsprecher um?
Konkreter Anstoß für diese Frage ist der Test des Pioneer VSX-920 in Heimkino Heft 06/07 2010.
Laut Herstellerangabe liefert der AVR an 6 Ohm maximal 140 Watt je Kanal. Laut Heimkino-Test liefert der VSX-920 jedoch bei 5.1-Betrieb an 4-Ohm-Boxen nur 40 Watt je Kanal. Laut einem Test in Heft 08/09 2010 verhält es sich bei Denon und Onkyo unter gleichen Bedingungen wesentlich weniger dramatisch: AVR-1911, nominal 125 Watt @ 6 Ohm, liefert 89 Watt und der TX-SR608, nominal 160 Watt @ 6 Ohm, liefert 95 Watt.
Wie sieht es also bei anderen Geräten dieser drei Hersteller, wie bei der Konkurrenz aus?
Schönen Gruß!
Hallo Brummel,
ich fürchte deine Frage hat im Kern erst mal wenig mit der Impedanz von Nubert-Boxen zu tun
IMHO hast du bei den Herstellerangaben ein paar wichtige Punkte übersehen, z.B. Onkyo 608:
- 160 W/Kanal an 6 Ohm, 1 kHz, IEC (
1 Kanal ausgesteuert)
- Leistungsaufnahme 620 W
Es sollte also klar sein, daß bei einem Test/ Messung im 5 Kanal-Betrieb keine 5x160 Watt geliefert werden
Gruß
A
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 07:10
von brummel
Interessant!
Den Hinweis zum einzelnen Kanal finde ich nur bei Onkyo. Bei Denon gibt man gar explizit 125W pro Kanal an und bei Pioneer ganz lapidar 140W ohne Fußnote oder sonstige Haken. Tztztz!
Auf die Idee, das PR-Sprech zur Validierung gegen die Leistungsaufnahme abzugleichen, hätte ich auch echt selber kommen können!
Beim TX-SR608 sind es, wie du schon sagtest, 620W. Denon gibt für den AVR-1911 460W und Pioneer beim VSX-920 245W an. Soso.
Steckt die Messweise mit einem belasteten Kanal etwa in der DIN IEC 60268?
Schönen Gruß!
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 10:05
von Toni78
brummel hat geschrieben:
Auf die Idee, das PR-Sprech zur Validierung gegen die Leistungsaufnahme abzugleichen, hätte ich auch echt selber kommen können!
Beim TX-SR608 sind es, wie du schon sagtest, 620W. Denon gibt für den AVR-1911 460W und Pioneer beim VSX-920 245W an. Soso.
?
Schönen Gruß!
Vergiss es... Selbst die auf dem Typenschild angegebene Leistungsaufnahme kannste nicht mal als Vergleichsziffer heranziehen.
Manche Hersteller geben hier den max Wert an, andere nur einen Durchschnittswert (wie auch immer der ermittelt wurde).
Ein Beispiel: Jemand aus nem anderen Forum hat seinen Yamaha 1500 (angegeben mit 500W Leistungsaufnahme) mal gemessen als er alle Kanäle soweit aufdrehte bis der AVR nach einiger Zeit abschaltete. In dieser Zeit wurde eine Leistungsaufnahme von über 1000 Watt gemessen!
Das gerade die Einsteiger AVR niemals die angebene Leistung auf allen Kanälen gleichzeitig liefern können ist ja einleuchtend. Mehrkanalendstufen mit solchen Leistungen die diese auch tatsächlich liefern kosten ja alleine schon ein vielfaches dieser kleinen Surroundgeräte. Macht aber auch nichts, es kommt ja in der Praxis eher selten vor das alle Kanäle gleichzeitig voll ausgesteurt werden müssen.
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 12:48
von brummel
Oha. Schonwieder schlauer.
Danke für die Antwort!
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 22:55
von rudijopp
Moin Moin,
"Sing mir das Lied..."
...sowohl von der "Impedanz" wie dem "Gewirr der Amp-Leistungsangaben" finden sich reichlich davon im Forum
Gibt die Suchfunktion wirklich nichts her
bis denn dann,
der Rudi
