Seite 1 von 1
Nubox 511er Set mit 2 AW-411 ?
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 11:57
von Darklord
Moin,
habe mir das 511er Set mit dem AW-411 bestellt, bis auf den AW-411 ist auch schon alles da.
Anschlossen sind die Boxen allerdings noch nicht.
Eigentlich habe ich nur einen Subwoofer bestellt jetzt bin ich aber unsicher ob ich nicht noch einen zweiten dazu bestelle.
Habe mal mein Wohnzimmer aufgezeichnet mit der Aufstellung der Boxen, geplant ist bei der Variante mit einem AW-411, den Subwoofer rechts neben das Regal zu stellen.
Die Zeichnung ist nicht ganz Maßstabsgetreu, insgesamt steht das Regal weiter rechts, so das der Subwoofer auch nicht direkt auf den Haupthörplatz "strahlt".
Macht ein zweiter AW-411 bei meinem Raum Sinn?
Könnte man die beiden AW-411 auch nach aussen stellen und die 511 nach innen?
Sicher ist die eine DS-301 etwas dicht am Haupthörplatz, geht aber nicht anders.
http://img801.imageshack.us/img801/5833/wohnzimmery.jpg
Danke für eure Hilfe bzw. Ratschläge.
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 13:52
von HeldDerNation
Ein zweiter AW macht eigentlich pauschal immer Sinn, ob sie allerdings genau an der Position gut stehen, die du eingezeichnet hast, kann dir niemand so ohne weiteres vorher sagen.
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 13:53
von Darklord
Die müssen dahin, sonst ist nirgendwo Platz

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 14:02
von Lipix
Ich würde die 511 aussen lassen. Die 441 nach aussen zu stellen sollte keinen Vorteil bringen, aber mit den 511 innen, verkleinert sich das Stereodreieck und du sitzt ja eh schon recht weit rechts.
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 18:06
von aaof
Würde auch den Sub erstmal nach innen stellen und mit den beiden NuBoxen ein schönes Dreieck aufbauen (lass die Boxen am Anfang an dir vorbei strahlen & drehe sie wie es dir am besten gefällt, langsam auf deine Hörposition ein).
Ich persönlich würde mir nie sofort 2 Woofer bestellen! Teste doch erstmal mit einem. Lass die LS sich erstmal einspielen & gewöhne dich an deren Klang. Wenn dir der Bass dann später nicht gleichmäß im Raum erscheint, kannst du ggf. einen 2 dazu stellen. Mit der Position des Woofers würde ich aber auch etwas spielen. Da kann ein 1/2 Meter hier oder dort schon viel bewirken.
Gruß
aaof
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 18:21
von Darklord
Danke für die Hilfe, werde am Wochenende mal einen Probelauf mit einem "alten" Canton Sub machen, den kann ich ja erstmal ersatzweise benutzen bis der AW-411 kommt und somit ermitteln wo der Sub besser ins Gesamtklangbild paßt
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 11:59
von Lipix
aaof hat geschrieben:
Ich persönlich würde mir nie sofort 2 Woofer bestellen! Teste doch erstmal mit einem.
Den Test halte ich für sehr schwierig, ohne Mess-Equipment bekommt man gar nicht mit, ob sich der Bass gleichmäßig verteilt.
Man hört ja nicht direkt raus welche Frequenzen fehlen und wo eine Überhöhung vorhanden ist, wenn es nicht extrem ist.
Wenn man gleich zwei Subs bestellt, kann man wirklich vergleichen und zahlt auch keine zusätzlichen Versandkosten.
Außerdem verteilen sich zwei Subs immer besser. Aber nur vor Ort kann man dann auch abschätzen ob der Aufpreis lohnt oder nicht. Das kann man auch nicht wenn man bereits einen Sub zu Hause stehen hat.
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 13:14
von Darklord
Die Tendenz geht zum zweiten Sub, sollte einer reichen, kann ich den zweiten ja ohnehin zurückschicken.
Morgen wird erstmal mit dem alten Canton Sub getestet
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 21:25
von Darklord
Habe doch schon heute getestet.
Tja, was soll ich sagen:
Einfach nur geil.
Wenn der Klang sogar noch besser werden sollte, wenn die Boxen eingefahren sind, Beileid an meine Nachbarn.
Habe den Canton Sub jetzt erstmal rechts platziert und das kommt schon sehr gut, werde morgen ihn nochmal links aufstellen.
Was ich glaube ich definitiv schon sagen kann ist, das ich keinen 2. Sub brauche.
Habe bisher nur zwei Konzert BluRayŽs geguckt(U2-360° Live at Rose Bowl und Springsteen-Live at Hyde Park) mal mit mal ohne Sub zugeschaltet, also ein Sub muss definitiv dazu, ohne reichen die 511 nicht aus aber selbst mit einem Sub reicht das vollkommen aus.
Der Klang der Boxen ist schon klasse, klar fehlt sicher noch das Feintunig am Onkyo 608 sowie das Ausrichten der Boxen, ausserdem müssen die DS-301 noch an die Wand.
Bilder folgen sobald alles steht.
Sollte ich den CS-411 auf Full Range oder auf 40hz(wie vom Onkyo nach Einmessen) lassen?