Seite 1 von 2
Sub bringt Boxen zum knacken
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 18:53
von Spakolatzius
Hallo
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich hab seit kurzen einen AW 991 zusätzlich zu meinen NuBox 381. Hab n Stereoverstärker(Yamaha ax 497) und die Boxen/Sub über Speakers A/B angeschlossen. Wenn ich jetzt mit ordentlich Pegel Musik höre und dann den internen Verstärker vom Sub oder den normal Verstärker auf Anschlag aufdrehe, kommt es zu hässlichem Knacken in den Boxen. Wieso ist das so? Und was kann ich dagegen tun? Kann das mit der Impedanz zu tun haben?
Beim Verstärker steht drauf, dass wenn er im A+B Modus läuft, dass er 8 Ohm, bei A oder B 4 Ohm Widerstand hat. Sowohl Boxen als auch Sub wollen mit 4 Ohm betrieben werden. Hab ich im A+B Modus zu viel Strom auf der Box, dass es zum Knacken kommt?
Was kann ich tun?
Vielen Dank schon mal.
Re: Sub bringt Boxen zum knacken
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 19:50
von Tomy4376
Spakolatzius hat geschrieben:Hallo
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich hab seit kurzen einen AW 991 zusätzlich zu meinen NuBox 381. Hab n Stereoverstärker(Yamaha ax 497) und die Boxen/Sub über Speakers A/B angeschlossen. Wenn ich jetzt mit ordentlich Pegel Musik höre und dann den internen Verstärker vom Sub oder den normal Verstärker auf Anschlag aufdrehe, kommt es zu hässlichem Knacken in den Boxen. Wieso ist das so? Und was kann ich dagegen tun? Kann das mit der Impedanz zu tun haben?
Beim Verstärker steht drauf, dass wenn er im A+B Modus läuft, dass er 8 Ohm, bei A oder B 4 Ohm Widerstand hat. Sowohl Boxen als auch Sub wollen mit 4 Ohm betrieben werden. Hab ich im A+B Modus zu viel Strom auf der Box, dass es zum Knacken kommt?
Was kann ich tun?
Vielen Dank schon mal.
Hallo,
du solltest dringend die Verkabelung ändern. Klemm die Lautsprecherkabel im Verstärker an Speakers A und gehe mit den Kabeln in die Hochpegeleingänge des Subs und von den Hochpegelausgängen des Subs per Lautsprecherkabel an die 381er... und NICHT per Speakers A+B !!
Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 20:42
von tf11972
Und immer erst RTFM!
Also zuerst die Bedienungsanleitung des Sub lesen. Dort ist exakt beschrieben, wie er richtig angeschlossen wird.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 21:13
von Spakolatzius
OK, danke schonmal Ich werde das jetzt so machen.
Hmm in der Bedienungsanleitung ist das genauso beschrieben, wie ich es zur Zeit angeschlossen hatte. Hab gerad festgestellt, dass es einen Unterschied zwischen der neuen und alten Anleitung gibt. In der neuen steht Tomys Verkabelung etwas indirekter drin. Da steht auch, dass man das nur mit kleinen Boxen (nuBox ds-301 nuLine ds-22 oder ws-12) machen soll. Zählen die 381, denn auch noch zu den ganz kleinen?
So kurzer Test. Habs neuverkabelt. Nur Speakers A in Highlevel In des Subs, dann von Highlevel Out in die nuBox 381. Hat nichts gebracht. Wenn ich normalen Verstärker auf Max drehe ist noch alles in Butter. Wenn ich dann zusätzlich noch den Sub aufdrehe machts knack in den Boxen. Anders herum das Selbe. Sub auf Max. und dann langsam den Pegel vom Verstärker erhöhen. Irgendwann ist der Punkt gekommen und kanck.
Vorschläge?
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 22:58
von g.vogt
Spakolatzius hat geschrieben:Wenn ich normalen Verstärker auf Max drehe ist noch alles in Butter. Wenn ich dann zusätzlich noch den Sub aufdrehe machts knack in den Boxen. Anders herum das Selbe. Sub auf Max. und dann langsam den Pegel vom Verstärker erhöhen. Irgendwann ist der Punkt gekommen und knack.
Vorschläge?
Gewiss: Einen HNO aufsuchen. Die Geräte sind wahrscheinlich völlig intakt, aber von deinem Lautstärkebedürfnis überfordert. Fast jeder Verstärker hat eine gewisse Verstärkungsreserve für leisere Quellen/Aufnahmen, es ist also durchaus nicht ungewöhnlich, dass ein Verstärker bei Rechtsanschlag des Lautstärkereglers kräftig verzerrt. Die meiste Leistung benötigen Bassimpulse, deswegen knackt es im Rhythmus der Bassschläge.
Es ist im übrigen völlig wurscht, ob der Subwoofer parallel an A mit aufgeklemmt oder an B geklemmt wird. Der Hinweis auf 8-Ohm-Boxen bei A+B zeigt, dass die Klemmen A und B auch einfach nur parallelgeschaltet werden. Der Subwoofer selber ist aber für den Verstärker keine Last, er holt sich nur das Signal ab und verstärkt es mit der eigenen Endstufe. Der Verstärker wird durch den angeschlossenen aktiven Subwoofer nicht zusätzlich belastet.
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 23:25
von volker.p
Spakolatzius hat geschrieben:So kurzer Test. Habs neuverkabelt. Nur Speakers A in Highlevel In des Subs, dann von Highlevel Out in die nuBox 381. Hat nichts gebracht. Wenn ich normalen Verstärker auf Max drehe ist noch alles in Butter. Wenn ich dann zusätzlich noch den Sub aufdrehe machts knack in den Boxen. Anders herum das Selbe. Sub auf Max. und dann langsam den Pegel vom Verstärker erhöhen. Irgendwann ist der Punkt gekommen und kanck.
Vorschläge?
Also wenn du alles
per Lautsprecherkabel so verbunden hast, also vom Verstärker zum High level In des Subs und dann vom High level Out des Subs zu den Boxen darf da nix knacksen!!! Entweder du hast trotzdem irgendwas falsch angeschlossen, oder es liegt ein technischer Defekt an.
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 23:32
von g.vogt
Noch einmal: Nahezu jeder Verstärker befindet sich weit, weit im Bereich extremer Verzerrungen, wenn der Lautstärkeregler auf Rechtsanschlag steht. Schlimm genug, wenn jemand diese Verzerrungen nur noch am Knacken der Bassspitzen wahrnimmt.
Verfasst: So 29. Aug 2010, 12:31
von Spakolatzius
Ich verstehs trotzdem nicht.
Was hat das plötzliche Knacken der 381 mit dem Aufdrehen des Versträrkers vom Subwoofer zu tun? g.vogt sagt ja, dass die Signale unabhängig voneinander verstärkt werden. In der 381 dürfte also nix Knacken, wenn ich den Sub aufdrehe.
Im Prinzip ist es wurscht, so laut höre ich ja für gewöhnlich nicht. Bei normaler Lautstärke ist alles ok. Trotzdem bin ich jetzt neugierig, wie der Effekt zu Stande kommt. Ich benutze die Standartkabel, kann es daran liegen?
Verfasst: So 29. Aug 2010, 13:50
von g.vogt
Spakolatzius hat geschrieben:Ich verstehs trotzdem nicht.
Was hat das plötzliche Knacken der 381 mit dem Aufdrehen des Versträrkers vom Subwoofer zu tun? g.vogt sagt ja, dass die Signale unabhängig voneinander verstärkt werden. In der 381 dürfte also nix Knacken, wenn ich den Sub aufdrehe.
Der Signaleingang der Subwooferendstufe ist so hochohmig, dass er m.E. keinesfalls irgendein störendes Signal auf das Lautsprechersignal drauflegen kann. Für wesentlich wahrscheinlicher halte ich, dass du das Knacken des Basses im Gekreisch des verzerrten Gesamtspektrums nicht richtig hörst und dann erst wahrnimmst, wenn es zusätzlich per Subwoofer wiedergegeben wird.
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 09:25
von Ukena
Naja, er hat ja nicht ganz unrecht, wenn die Subwooferendstufe voll aufgerissen ist und der Verstärker nicht, sollte es eigentlich nicht knacken - nicht in den 381ern jedenfalls, dann müsste es eher aus dem Subwoofer kommen. Es kommt aber natürlich ganz darauf an, wie weit nun der Verstärker aufgedreht wird, bis es beginnt zu verzerren - bei meinem eigenen Verstärker, der leicht unterdimensioniert ist (481 an 24 Watt

) reicht schon der Halbanschlag, damit es rechts zu knacken beginnt, etwas weiter und die linke Box macht auch mit. Aber eigentlich sollte das bei den 144 Watt des Yamahas nicht so das Problem geben oO am Vollanschlag, klar, aber nicht, wenn der Subwoofer voll aufgedreht ist und der Verstärker nicht. Oder drehst Du dann auch ein dreiviertel oder so auf, bevor es knackt?
Hast Du eigentlich Ohren? Ich bin Drummer und meine machen schon fast dicht, wenn ich mein Verstärkerlein halb aufdrehe

Um wirklich zu testen, ob es an Deinem Verstärker liegt, probier halt mal nen andern aus. Wenn die Problematik allerdings tatsächlich so egal ist, da Du so laut eh nie Musik hörst - warum tust Du deinen Boxen, dem Subwoofer und vor allem deinem Verstärker das überhaupt an??

Auch dein Gehör findet das sicherlich nicht pralle, das sind nämlich wirklich Pegel, die auf die Dauer starke Gehörschäden verursachen können!
Ist übrigens alles konstruktive Kritik

Nicht übel nehmen, nur mal drüber nachdenken.
Gruß,
Christian