Seite 1 von 1

Akustik-Noppenschaum...sinnvoll?

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 16:02
von volker.p
Hallo,

ich könnte für ca. 50 Euronen, 12 qm Akustik-Noppenschaum (2cm dick) bekommen.
Da ich akustische Maßnahmen gerne verstecken würde (muss, WAF :wink: ), kam mir folgende Idee:

Ich beklebe sämtliche Schränke, Tische und eventuell auch Stühle mit diesem Noppenschaum praktisch unsichtbar nur von hinten bzw. nur von unten überall dort wo es die Flächen hergeben.
Die Schallwellen sind ja überall im Raum vorhanden. Deswegen meine Überlegung, das es ja eigentlich egal ist wo sie jetzt absorbiert werden, also sichtbar an der Wand oder unsichtbar hinter oder unter einem Schrank / Tisch.

Die Platten sind Breitbandabsorber. Nun würde mich eure Meinung interessieren ob mein Vorhaben überhaupt Sinn machen würde. Versprechen würde ich mir davon allgemeine Verbesserung der Nachhallzeit und Verminderung von Dröhnen. Das Dröhnen ist aber nur sehr selten (bei ca. 60-80 Hz). Ich weiß, dafür sind spezielle Bassabsorber vorgesehen, aber das ist mir alles zu teuer.

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 16:26
von Kandos
Meine Tip wäre: Lass es, das wird nichts bringen.

Wichtig wäre soweit ich weiss die Stellen an Wand und Decke zu dämmen an dem der Schall ankommt bevor er dein Ohr erreicht.
Also an den Wänden und an der Decke zwischen Boxen und Hörplatz. Oft sieht man auch Dämmung an der Wand zwischen den Boxen.
Unterm Tisch oder hinterm Schrank (oder gar unter den Stühlen ;)) werden die Platten kaum einen Effekt haben. Zudem sind sie mit 20mm sehr dünn. Ich kenne z.B. aus dem Proberaum einer Rockband eher Platten mit 80mm Höhe.
Auf den Bereich 60-80Hz werden die Platten wie du schon selbst schreibst wohl eh keinen Effekt haben.

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 16:28
von djbergwerk
Ich glaube nicht das der Schumstoff auf die Rückseite des Schranks/Schränke wirkt. Die Schallwellen die hier absorbiert werden könnten, werden bereits vom Schrank zurück geworfen. Tiefe Frequenzen die solch ein Schrak vll. passieren könnten werden von solch dünnen Schaumstoff auch nicht absorbiert.

Offene Regale mit Schaumstoff rückseitig zu belegen, das könnte helfen... oder Luft durchlässige Bilder usw.

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 16:36
von Stevienew
Auch wenn das hier nicht die Frage nach der Sinnhaftigkeit des vorgesehenen Anbringungsorts beantwortet, hilft es doch vielleicht weiter :wink:

bis dann

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 22:31
von volker.p
Danke. Eure Meinungen und Tipps widerspiegeln meine Vermutungen :cry:
Trotzdem werden doch Absorber auch hinter z.B.einer Couch untergebracht. Deswegen auch meine Idee.....