Seite 1 von 1

richtige verkabelung von nuvero set 14 und onky PA-MC5500...

Verfasst: So 29. Aug 2010, 21:13
von SimonSJ
Liebe Forenmitglieder,
ich bin neu in diesem forum und hätte eine frage bezüglich des nuVero Set 14 und den Verstärkern.
Ich habe mich dafür entschieden folgendes nacheinander aufzubauen (zuerst Front und danach kommen Center und Rears dazu):
Front: 2x nuVero 14
Center: nuVero 7
und als Rears: 2x nuVero 11
eventuell wenn ich danach wieder geld zur Verfügung habe ein AW-1000 oder ein Uncle Dog.

Werde mir natürlich die Boxen vor der Bestellung einmal in Schwäbisch-Gmünd anhören und falls sie mir doch nicht gefallen werde ich die Kombination umwerfen aber ansonsten steht sie so fest.

Ich bin fast neu in diesem Gebiet und habe daher wenig erfahrung mit den Geräten und der Verkabelung meiner zukünftigen Lautsprecher.

Habe mir als AVR mal folgende angesehen: Onkyo TX-NR1008
Denon AVR-4310
Pioneer SC-LX 82
die Verkabelung und den Anschluss dieser Receiver mit den Boxen habe ich ja noch völlig überblickt. (Hätte gerne eure Meinungen zu den genannten gehört)

bin jetzt gerade auf folgende Geräte gestoßen: Onkyo PA-MC5500
Onkyo PR-SC5507

könnt ihr mir mal eure Meinung zu der Kombination (falls das überhaupt möglich ist die zwei zu verbinden) sagen und wie ich da die ATM-Module zwischenschalte? Welche Kabel brauche ich für den Anschluss letzter beider?

Welche Lösung ist empfehlenswerter (AVRs oder die letzten beiden Onkyos)?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Re: richtige verkabelung von nuvero set 14 und onky PA-MC550

Verfasst: So 29. Aug 2010, 23:56
von Kandos
SimonSJ hat geschrieben: bin jetzt gerade auf folgende Geräte gestoßen: Onkyo PA-MC5500
Onkyo PR-SC5507

könnt ihr mir mal eure Meinung zu der Kombination (falls das überhaupt möglich ist die zwei zu verbinden) sagen und wie ich da die ATM-Module zwischenschalte? Welche Kabel brauche ich für den Anschluss letzter beider?

Welche Lösung ist empfehlenswerter (AVRs oder die letzten beiden Onkyos)?
Die zwei zu verbinden sollte schon möglich sein ;) Wenn noch ATMs dazwischen sollen bieten sich wohl Chinchkabel an.
Die Verbindung ist dann immer Vorstufe->ATM->Endstufe. Vermutlich können die Onkyos auch mit XLR Kabeln verbunden werden, dann bräuchtest du allerdings XLR-Chinch Kabel da die ATMs ja Chinch-Anschlüsse haben.

Grundsätzlich würde ich aber erstmal zu Nubert fahren und mir die nuVeros anhören, die Verkabelung kriegst du bestimmt als Rabatt wenn du das genannte Set dort kaufst. ;)

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 08:47
von SimonSJ
Vielen Dank für die schnelle Antwort,

wäre das:

http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... 3D24185758

ein XLR-Chinch Kabel das du gemeint hättest? Wenn ja wieso gibts die XLR am kabel auch 2 mal (rot und weiß) wenn ich nur einen Ausgang am Vorverstärker habe?
Könntest du mir vielleicht nen link zu nem richtigen kabel schicken falls des das falsche war?

Wie ist denn deine Meinung zu den genannten AVRs?

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 08:51
von SimonSJ
sorry glaub habs jetzt auch überrisen. man muss am vorverstärker den roten XLR in z. B. Front R einstecken und den weißen in Front L und dann am ATM Modul bei In 1 den roten in R und den weißen in L rein oder?

tut mir leid dass ichs nicht gleich kapiert habe aber danke für deine hilfe

wie wird den dann ein bzw. vielleicht auch zwei zusätzliche Subwoofer mit XLR angeschlossen? am Vorverstärker sind zwei Subwoofer ausgänge braucht da einer beide oder wie schließt man zwei mit XLR an?

Soll ich mir die Vorverstärker - Endstufen Kombination zu dem Set kaufen oder nen AVR?

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:17
von Gandalf
Das Geld für XLR-Kabel kannst Du Dir sparen, wenn ein ATM zum Einsatz kommt.

Das schließ doch einfach per Chinch-Kabel an.

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:47
von SimonSJ
ja des stimmt aber nur wenn ich die vorstufen - endstufen kombi nehme habe mich aber bisher noch nicht zwischen AVR und der kombi entschieden

Re: richtige verkabelung von nuvero set 14 und onky PA-MC550

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:57
von Surround-Opa
SimonSJ hat geschrieben:Welche Lösung ist empfehlenswerter (AVRs oder die letzten beiden Onkyos)?
Garnichts von beiden, zum Einstieg den Rotel RSX-1560 und später für die Front die Rotel RB 1572. 8)

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 19:06
von SimonSJ
danke gefällt mir die kombination