Seite 1 von 2

Aw-560: Wer hat Erfahrungen mit der Abstandshöhe?

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 12:42
von adam
Hallo,
Habe seit kurzem einen AW-560 in einem Stereo-Set. Zur Zeit benutze ich die beigelegten Schaumstofffüße (2,5 cm Höhe).
Was passiert, wenn man den Abstand vergrößert? Also 4 cm, 8 cm oder gar mehr Abstand zum Boden schafft.
Die Hotline meint, dass zw. 2,5 und 4 cm wohl nicht so viel passiert. Am besten ausprobieren. Habe aber nicht die Möglichkeit, mit diversen Füßen zu testen.
Aber vielleicht hat sich in diesem Forum schon jmd. damit beschäftigt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.
Gruß
adam

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 13:27
von Grossmeister_T
Ich denke eine gewisse Höhe bringt sogar Vorteile, da dann die vertikale Moden-Anregung günstiger ist...

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 16:08
von Oellie
Ich habe mal meinen AW 1000 erst auf dem Boden und dann auf
einem Sideboard in 40 cm Höhe betrieben. Mir hat es in
40 cm Höhe besser gefallen. Mittlerweile bin ich bei einer
höhe von 1,80 Meter, aber das ist eine lange Geschicht... ^^

Gruß
Maik

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 13:16
von DaNieL_B.
Oellie hat geschrieben:Ich habe mal meinen AW 1000 erst auf dem Boden und dann auf
einem Sideboard in 40 cm Höhe betrieben. Mir hat es in
40 cm Höhe besser gefallen. Mittlerweile bin ich bei einer
höhe von 1,80 Meter, aber das ist eine lange Geschicht... ^^

Gruß
Maik
Die würd mich ja mal brennend interesieren :D

Gruß,
Daniel

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 15:40
von Oellie
DaNieL_B. hat geschrieben:
Oellie hat geschrieben:Ich habe mal meinen AW 1000 erst auf dem Boden und dann auf
einem Sideboard in 40 cm Höhe betrieben. Mir hat es in
40 cm Höhe besser gefallen. Mittlerweile bin ich bei einer
höhe von 1,80 Meter, aber das ist eine lange Geschicht... ^^

Gruß
Maik
Die würd mich ja mal brennend interesieren :D

Gruß,
Daniel
Einen großen Teil davon findest Du hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic25378.html

:lol:

Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 03:16
von transmission
Ich glaube, dass geht an der Intention des Fragenstellers vorbei. Oder?

Die Frage ist nicht die höhe im Raum sondern der Abstand vom Bassreflex zu einer Fläche.

Quasi nicht das der Bass auf einer Fläche weit oeben steht, sondern ob er lange Füse bekommt.

Wenn ich das richtig verstanden habe ?

Dazu:IMOH macht es keinen Unterschied, wieviel Platz die BR zu einer Begrenzungsfläche hat, ausser vielleicht zu wenig.

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 14:16
von adam
hallo transmission,
endlich einer, der mich versteht!
Demnach gibt es keine hörbaren Veränderungen, wenn man den Abstand erhöht (= Füße verlängert)?
Bei Standboxen mit BR nach hinten gibt es ja schon Unterschiede, wenn man weiter von der Rückwand stellt.
Oder unterliege ich da einem Denkfehler?

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 16:23
von Oellie
adam hat geschrieben:hallo transmission,
endlich einer, der mich versteht!
Demnach gibt es keine hörbaren Veränderungen, wenn man den Abstand erhöht (= Füße verlängert)?
Bei Standboxen mit BR nach hinten gibt es ja schon Unterschiede, wenn man weiter von der Rückwand stellt.
Oder unterliege ich da einem Denkfehler?
Doch, bei mir sind es deutliche Unterschiede.
Ich denke, Du machst da einen Denkfehler.
Darum mein Beispiel.
Höhenunterschiede, Abstand zur Wand, etc. haben
alle Auswirkungen auf den Klang. Je nach Raum wenig,
bei mir extrem stark.

Gruß

Maik

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 19:36
von transmission
Der "Klangunterschied" resultiert aus der anderen raumanregung, nicht davon ob da ein brett vor dem rohr ist.

dh steht der bass höher regst du den raum anders an, es dürfte dabei egal sein, ob das durch hohe füße oder einen hocker bewerkstelligt wird.

bei den boxen das selbe, nicht das hinderniss an sich ist bedeutend, nur die position im raum.

gruß

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 22:00
von BlueDanube
Wenn man die Raumakustik außer acht lässt, klingt es mit hohen Füßen nur anders, wenn diese wackelig sind und durch die Vibrationen scheppern.... :wink: