Seite 1 von 2

AV-Verstärker zu nuVero 4

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 22:44
von drjan75
Hallo liebe Experten,

ich habe vor, meiner Anlage ein grundlegendes Upgrade zu genehmigen. Im Moment spiele ich mit dem Gedanken, mir zwei nuVero 4 zuzulegen, und das System später zu einem Surround-system auszubauen. Bis dahin höre ich vor allem Klassik (Barock,, viel Gesang (Kontratenor). Da wir eine kleine Tochter haben, kann ich die Musik leider nicht mehr so laut hören, wie ich es gerne hätte - deswegen ist mir eine hochauflösende Wiedergabe bei niedriger Lautstärke wichtig.

Meine beiden Fragen sind:
- würdet Ihr die nuVero 4 in diesem Kontext empfehlen?
- welche(n) AV-Receiver würdetihr dazu nehmen, Preisklasse bis 1000€ und (falls es das in dieser Klasse schon gibt) mit Netzwerkunterstützung (streaming).

Viele Grüsse,
Jan

Re: AV-Verstärker zu nuVero 4

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 00:35
von kow123
drjan75 hat geschrieben:....höre ich vor allem Klassik (Barock,, viel Gesang (Kontratenor). .... hochauflösende Wiedergabe bei niedriger Lautstärke wichtig.

Meine beiden Fragen sind:
- würdet Ihr die nuVero 4 in diesem Kontext empfehlen?
- welche(n) AV-Receiver würdetihr dazu nehmen, Preisklasse bis 1000€ und (falls es das in dieser Klasse schon gibt) mit Netzwerkunterstützung (streaming)....
Die nuVeros sind sicher eine gute Wahl, habe sie selber allerdings noch nicht gehört.

Alternativ kann ich dir für Deinen Musikgeschmack und Deine Preisvorstellung folgendes empfehlen:

3x nuJubilee35 (für Front und Center), dazu einen Yamaha RX-V2065 (gibt es auch bei Nubert). Das ist meine Ausstattung, mit der ich z.B. auch sehr viel Musik Deiner Auswahl höre :D Dann hättest DU schon mal die Basis für eine Surroundlösung mit toller homogener Frontdarstellung und mit Netzwerkunterstützung (und 2. HDMI-Ausgang für Beamer). Für die Rears (hintere Lautsprecher) ist es nicht so entscheidend, dass sie aus derselben Serie sind. Ideal wären natürlich noch zwei weitere nuJubilee35 für ein sehr homogenes Klangbild.

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 10:46
von drjan75
@know123: Danke für die schnelle Antwort. Wie sind denn die nuJubilee in den Mitten? Die einizge kritische Äusserung zur nuVero 4, die ich gefunden habe, war zu einer gewissen Schwäche in den Mitten - was ja bei zwei-Wege-Boxen durchaus verständlich ist.

Wie siehst Du / seht ihr denn die Kombination von Kompaktbox und Subwoofer für den reinen Musikgenuss?

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 10:50
von kow123
drjan75 hat geschrieben:@know123: Danke für die schnelle Antwort. Wie sind denn die nuJubilee in den Mitten? Die einizge kritische Äusserung zur nuVero 4, die ich gefunden habe, war zu einer gewissen Schwäche in den Mitten - was ja bei zwei-Wege-Boxen durchaus verständlich ist.

Wie siehst Du / seht ihr denn die Kombination von Kompaktbox und Subwoofer für den reinen Musikgenuss?
Da das wirklich Geschmackssache ist, kann ich Dir nur das direkte Hören empfehlen (wohnst Du weit weg von Nubert? Sonst: hinfahren und probehören oder nach Hause bestellen :) )

Musikhören mit Sub ist auch wieder Geschmackssache: Musik höre ich ohne Sub, bei Film ist ein Sub meiner Meinung nach sehr empfehlenswert!

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 11:05
von drjan75
Ja, leider sind es von uns 650km bis zu Nubert :(

Aber zumindest mit der Grundsatzfrage zum Thema Subwoofer werde ich mich hier bei uns mal bei einem guten Händler im Studio auseinandersetzen.

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 13:12
von kow123
drjan75 hat geschrieben:...Grundsatzfrage zum Thema Subwoofer....
Da Du im Moment wie DU schreibst ohnhin nicht so laut hören wirst, würde ich mir eher überlegn, ein ABL/ATm dazu zu nehmen (einfach mitbestellen). Manche hier im Forum schwören darauf und verzichten deshalb ganz auf den Sub. Einen Sub kann man später immer noch kaufen, der muss gar nicht aus derselben Produktlinie sein.

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 13:52
von drjan75
Guter Punkt - nur habe ich gerade auf der Website folgendes gefunden:

"ATM- und ABL-Module sind für die Erweiterung des Klangspektrums von HiFi-Stereo-Kombinationen entwickelt worden.
Beim Einsatz von AV-Receivern empfehlen wir unsere bewährten Subwoofer.
An 99% aller Heimkino-Receiver kann ein ATM- oder ABL-Modul nicht unmittelbar angeschlossen werden. Für weitere Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an unsere Hotline."

Weisst Du zufällig, ob der Yamaha da ein Ausnahme macht?

VG,
Jan

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 14:09
von kow123
Möglich über den "Zone 2 Trick" - oder Umbau durch Rudi (mal im Forum suchen), z.B. folgender Beitrag "Umbau Yamaha RVX 765"

Aber wahrscheinlich wärst Du auch so mit Deinen Hörgewohnheiten mehr als zufrieden mit den nuVero4 oder nuJubilee35 :D :!: Ich hatte es auch mal probiert, mich dann aber nur für Film für den Sub entschieden (wenn es mal "krachen" soll :) ). Musik läuft "ohne"

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 16:02
von dadant_de
drjan75 hat geschrieben:"An 99% aller Heimkino-Receiver kann ein ATM- oder ABL-Modul nicht unmittelbar angeschlossen werden."
der satz ist doch komplett irreführend und müsste eigentlich mal dringend abgeändert werden.
atm und abl sind an wirklich jeden avr direkt, problemlos und unmittelbar anzuschließen, ganz einfach zwischen quelle und analogem eingang.
was nicht ohne weiteres geht, ist abl oder atm anzuschließen und bei jeder gewählten quelle (digital oder analog) nutzen zu können.
der satz da oben impliziert aber etwas völlig anderes und verwirrt diejenigen, die sich einen avr kaufen möchten, aber erstmal nur stereo mit abl/atm-unterstützung hören wollen.

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 16:32
von drjan75
Allerdings nicht, wenn ich die Quelle optisch angeschlossen habe (nehme ich an)?