Seite 1 von 4

macht Nu Vero 11 oder 14 in einem Hochhaus Sinn??

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 19:34
von madison
hi,

blöde Frage, wohnen alle 11-er oder 14-er Besitzer in einem eigenen Haus?

Überlege mir evl. einen der Lautsprecher zu kaufen,wohne aber im Hochhaus im 6.Stock,habe überall Nachbarn um mich und kann deshalb die Boxen niemals so richtig ausfahren.

Klingen die LS auch leise oder zumindest bei normaler Zimmerlautstärke schön, oder muss man schon den Verstärker gut aufdrehen? Desweiteren würde mich interessieren, ob die Bassgewalt bei jeder Lautstärke vorhanden ist oder nur wenn man laut macht?

Weil ich befürchte ja fast, dass der Bass immer zu gewaltig ist,sodass die Nachbarn immer belästigt werden,oder kann man mit dem Bass-Schalter am Anschluss-Termnal ihn so besänftigen,dass stundenlanges Hören möglich ist ohne dass sich jemand beschwert :-)

danke+gruss

madison

ps:habe momentan die 381 mit Modul,wollte eigentlich die NuVero 4 kaufen,aber dann komme ich vielleicht wieder ins krübeln wie eine 11-er oder 14-er dagegen klingt,deshalb am besten gleich das Beste vom Besten kaufen :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 19:48
von aaof
Ohne beide Boxen je gehört zu haben, würde ich glatt meinen: nein! Diese Boxen brauchen Raum & erzeugen einfach auch viel Musik im Raum & Umgebung.

Gerade bei den NuVeros liest man ja immer, dass sie viel Substanz generieren. Die 11er z.Bsp. machen Druck ohne Ende & sieht man sich bei Ebay oder dem Marktplatz um & die Verkaufsgründe sind doch alle gleich: zu groß für die eigenen Räume.

Meine 681er selbst haben in einem strengem Haushalt nyx zu suchen. Ich darf weil ich eben kann. Würde in einem Mietshaus eher zu kleineren Boxen greifen. Natürlich gehen auch die von dir beschriebenen Boxen, jedoch wirst du ihre Klasse vorallem unter Auslastung kaum je testen können.

Im Raum selber spührt man die Lautstärke kaum, jedoch im Nachbarzimmer umsomehr.

Gruß

aaof

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 19:51
von chris1705
Hi :)

Ich sehe da gar kein Problem, da du mit einer Nuvero 11,14 auch in nachbarfreundlicher Lautstärke die vorzüge von Standboxen genießen kannst. Sollte die 14er dir trotzdem zu basslastig aufspielen (je nach Raumgröße, LS Aufstellung...) kannst du mit Hilfe der beigefügten Pfropfen, die Box etwas im Bass dämpfen.
Aber mal abgesehen von der besseren Bassverteilung im Raum, hast du durch die 3-Wege Technik einen noch schöneren und detailreicheren Mittel-Hochton. Was hast du denn bereits für einen Versärker? Wie groß ist dein Hörraum? (Skizze mit Raummaßen wäre hilfreich)


Gruß
Chris

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 19:53
von madison
genau das befürchte ich auch, danke für Deine Antwort

gruss

madison

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 19:58
von madison
hi Chris,

danke

der Hörraum ist 25 qm, Länge ca 6m Breite 4m, die Boxen würden ca. 4m auseinander stehen,zur Rückwand und Seitenwand ca 50-70 cms Platz, mein Receiver ist ein alter Onkyo TX-7730,werde dann wohl mir einen besseren kaufen müssen

gruss

madison

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 20:16
von HeldDerNation
Ich wohn auch zur Miete :-)

Null Problem!

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 20:28
von Funkx
Ich finde diese Kommentare in Richtung: "in kleinen Räumen kann man nur kleine Regallautsprecher nehmen", "in einem Mietshaus sind Standboxen überdimensioniert", "man kann so garnicht das Potenzial der Boxen ausspielen" sowas von albern und falsch.

Natürlich stimmt es, dass man in einem Mietshaus eine 14er nicht bis zum Anschlag ausfahren kann. Aber man ganz ehrlich, an alle 14er-Besitzer mit eigenen Landgut und 200qm Hörraum: wie oft macht man das?

Ab einem gewissen Pegel, finde ich persönlich zumindest, macht es gar keinen Spaß mehr und ist nur anstrengend.
Dazu kommt, dass eine große Standbox vielleicht noch Reserven hat. Sie wird aber nie darauf konzipiert, dass nur bei extremen Pegeln die maximale Qualität erreicht wird. Auch bei normaler Lautstärke spielt eine 14er besser, als ein kleiner Regallautsprecher bei gleichem Pegel. Es wäre schlimm, wenn eine große Box bei geringer Lautstärke versagen würde!

Und zum Thema nV14 oder 11 in kleinen Räumen: meine 14er stehen in einem 15qm Raum. Mit ein bischen Optimierung (zwei Plattenresonatoren, und Geschiebe für die optimale Aufstellung) ist es trotzdem das Beste, was ich bisher gehört habe.
Ein bischen mehr Aufwand und sicherlich ein perfektes Ergebnis gefällig? Klick hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic25368.html

Mir kommt es vor, als ob sich die oben genannten Aussagen wie ein lästiger Fluch halten und immer wieder hervorgeholt werden.
Da sist ja schon fast wie das gute alte Kabel-Thema ;)

Am Besten selber testen! Viel entscheidender ist wohl, passen zwei voluminöse Klötze zum eigenen ästhetischen Empfinden (oder dem der besseren Häfte)?!

Gruß
Funkx

Nachtrag: nimm die 11er! Oder miet einen Kran. 6. OG und 14er ist mit sehr sehr viel Spaß verbunden :lol:

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 21:18
von chris1705
Ich sehe das ja auch so Funkx^^ Eine großvolumige Box entlarvt wegen des fülligeren Tiefbasses höchstens die schlechte Raumakustik deutlicher als eine kleinere Box.


Gruß
Chris

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 21:31
von dix
also ganz ehrlich
ich habe die 14er im Wohnzimmer(ca. 50 qm) stehen
freistehendes Haus

und der Bass ist deutlich spürbar auch bei geringer Lautstärke

das ist ja gerade der Hammer bei diesen Boxen

wie sich das in einer Mietwohnung macht ?!?!??

ich weis nicht
Gruß Detlef

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 22:09
von KillerCakes
HeldDerNation hat geschrieben:Ich wohn auch zur Miete :-)

Null Problem!
Jup, ebenso.