Seite 1 von 1

Entscheidungshilfe bzgl. nuJubilee 35 benötigt

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 13:22
von tobnyot
Hallo zusammen,

ich wende mich mal ans Forum um eure Meinung zu erfahren. Und zwar brauche/will ich neue Lautsprecher und auch einen neuen Verstärker. Gedacht habe ich dabei an zwei nuJubilee 35, einen nuJubilee AW-35 und als Verstärker den Onkyo A-5VL, den ich digital an meinen Mac anschliessen würde. Die Lautsprecher habe ich mir bereits in Schwäbisch Gmünd angehört und finde sie sehr überzeugend.

Mein Problem ist jetzt aber, dass ich nicht weiß, ob das richtig für mich ist. Ich müsste die Lautsprecher zusätzlich auch zur Audiobearbeitung nutzen, vor allem um die Tonspuren von Kurzfilmen zu mastern. Nun weiß ich nicht, ob das Set dafür geeignet ist? Eine Alternative wären Aktivlautsprecher für's Studio. Klanglich gefallen mir die Nubert Lautsprecher jedoch sehr gut.

Wozu würdet ihr mir raten? Ist diese Kombination auch dafür geeignet Ton zu erstellen, oder nur dafür ihn zu konsumieren?

Vielen Dank und viele Grüße,

toby

Re: Entscheidungshilfe bzgl. nuJubilee 35 benötigt

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 20:01
von robsen
Hi Toby,

hab selbst mal über ein paar ADAM A7 nachgedacht, allerdings fand ich die Verkabelung recht umständlich. Ich halte die NuJubs für geeignet, da sie, wie andere gute Aktivmonitore, linear abgestimmt sind.

Für Klangprofis sind sie sicher nicht das richtige Werkzeug, aber für Amateurarbeiten sehe ich keine großen Einschränkungen.

Gruss, Robert

Verfasst: So 5. Sep 2010, 17:27
von tobnyot
Hallo Robert,

danke für Deine Antwort. Das dachte ich mir auch. Nur kann es ja sein, dass ich irgendwas nicht beachtet habe :)

Noch jemand eine Meinung dazu?

Danke. Schönen Sonntag Abend.
Gruß, toby

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 14:31
von weaker
Mit ATM sind die Lautsprecher bis tiefer in den Basskeller linear und der leichte psychoakustische Oberbassbuckel mit 1-2 dB bei 100 Hz ist dann auch weg. Insofern ist für Audiomastering ein ABL/ATM sicherlich empfehlenswert.

Den Bassbereich (unter 50 Hz) kannst Du damit aber trotzdem nur eingeschränkt mastern.

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 16:20
von tobnyot
ATM kann ich in Verbindung mit dem Onkyo A-5VL wohl nicht einsetzen, wenn ich es richtig verstanden habe.

Daher dachte ich zusätzlich den nuJubilee AW35 zu kaufen.

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 16:58
von Kandos
tobnyot hat geschrieben:Daher dachte ich zusätzlich den nuJubilee AW35 zu kaufen.
Um Musik zu hören sicher eine tolle Lösung. Beim Mastern wirds aber suboptimal ;) denke ich. Wie soll man den Sub hier einstellen? Das ATM hätte hier große Vorteile. Wenns auch nur um Stereo geht würde ich schon das ATM dem Sub vorziehen. Den Onkyo kenne ich nicht aber zwischen Quelle und Verstärker solltest du das ATM in jedem Fall anschließen können, geht eben nur mit Chinch/Analog. Schwierig wirds wenn Quellen über spezielle Kabel angeschlossen werden, Ipod-Docks z.B. und deine Digitalverbindung zum Mac.

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 18:06
von tobnyot
Kandos hat geschrieben:
tobnyot hat geschrieben:Daher dachte ich zusätzlich den nuJubilee AW35 zu kaufen.
Um Musik zu hören sicher eine tolle Lösung. Beim Mastern wirds aber suboptimal ;) denke ich. Wie soll man den Sub hier einstellen? Das ATM hätte hier große Vorteile. Wenns auch nur um Stereo geht würde ich schon das ATM dem Sub vorziehen. Den Onkyo kenne ich nicht aber zwischen Quelle und Verstärker solltest du das ATM in jedem Fall anschließen können, geht eben nur mit Chinch/Analog. Schwierig wirds wenn Quellen über spezielle Kabel angeschlossen werden, Ipod-Docks z.B. und deine Digitalverbindung zum Mac.
Problem dabei ist, dass ich den Rechner gerne digital an den Verstärker anschliessen würde, weil der Rechner keinen LineOut hat. Und meistens wird der Sound sowieso vom Mac kommen.
Würde ich mit anderen Lautsprechern evtl. auf den Sub verzichten können, aber trotzdem noch genug Tiefgang haben?

Danke schön.

Gruß, toby