Seite 1 von 2
Vorverstärker - Audionet Pre I G3 oder Cambridge 840E
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 13:58
von Surround-Opa
Hallo Forum,
brauch mal eure Meinung. Lohnt der Aufpreis zur Audionet. Dies sollte dann auch eine endgültige Lösung sein, zumindest für die nächsten Jahre.
Re: Vorverstärker - Audionet Pre I G3 oder Cambridge 840E
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 20:42
von Bibo
Surround-Opa hat geschrieben:Hallo Forum,
brauch mal eure Meinung. Lohnt der Aufpreis zur Audionet. Dies sollte dann auch eine endgültige Lösung sein, zumindest für die nächsten Jahre.
Aufpreis ist gut! Der Audionet kostet ca. 3600 und der CA ca. 1400; was für mich schon wesentlich mehr als ein Aufpreis ist!
Ich kenne den Audionet nicht, aber habe den 840E und der reicht mir locker für die nächsten Jahre! Sowohl klanglich, als auch von der Wertigkeit her gefällt mir CA sehr gut!
Aber Hifi ist auch Hobby und bei einem Hobby achtet man eben nicht so auf Preis/Leistung! Wenn dir der Audionet gefällt, dann schlag halt zu!
Hifi ist halt auch eine Kette von Geräten und deswegen habe ich eben alles von CA. Meiner Meinung nach alles sehr gut aufeinander abgestimmt und passt eben auch optisch sehr gut zueinander.
Ich mag keine wild zusammengewürfelten Komponenten, Hifi steht bei mir im Wohnzimmer und da muss eben auch die Optik stimmen!
Gruß Bibo
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 14:15
von Charly
Ich habe auch den 840 E und kann mich Bibo nur anschließen. Den Audionet kenne ich allerdings nicht. Das Ganze muss man allerdings auch in Beziehung zu deiner derzeitigen Kette sehen. Der Mehrpreis wäre dann ggf. in ein Lautsprechter-Upgrade besser investiert. Der Cambridge 840 E ist - immer mit aller Vorsicht gesehen - soweit ich mich erinnere in der Audio mit 105 Punkten bewertet worden. Ich habe damals bei Nubert die Kombi 840 E/W mit dem 840 V2 mit der 11er verglichen und bei diesem Vergleich war ein Unterschied zu hören (s. meinen Hörbericht). Ob dann aber Unterschiede bei einer kleineren Box zu hören gewesen wären - ich möchte darauf nicht wetten. Die Box muss eben die Unterschiede auch darstellen können. Bei Verstärkern in dieser Preisklasse dürften die hörbaren Unterschiede marginal sein - 2000 EUR Mehrausgabe sind allerdings kein Pappenstil - insofern würde ich an deiner Stelle eine solche Ausgabe auch nur (wenn überhaupt) nach einem Hörtest machen.
LG Charly
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 17:12
von Surround-Opa
Bibo hat geschrieben:Aufpreis ist gut! Der Audionet kostet ca. 3600 und der CA ca. 1400; was für mich schon wesentlich mehr als ein Aufpreis ist!
Wir sprechen hier von einer Preisdifferenz von 750 Euro, bezogen auf eine gebrauchte Audionet zu einer neuen CA Vorstufe. Aber das konntest Du ja nicht wissen.
Bibo hat geschrieben:Ich kenne den Audionet nicht, aber habe den 840E und der reicht mir locker für die nächsten Jahre! Sowohl klanglich, als auch von der Wertigkeit her gefällt mir CA sehr gut!
Das ist halt das Problem, die Audionet wäre ja gebraucht, würde somit die Katze im Sack kaufen. Was die CA mir bietet war/ist mir schon klar.
Bibo hat geschrieben:Hifi ist halt auch eine Kette von Geräten und deswegen habe ich eben alles von CA. Meiner Meinung nach alles sehr gut aufeinander abgestimmt und passt eben auch optisch sehr gut zueinander.
Hier stimme ich Dir teilweise zu, klanglich ist die Abstimmung CA 840E/W bestimmt hervorragend. Zum Optischen, bei mir müssen halt alle Geräte schwarz sein, der Rest ist mir egal.
Charly hat geschrieben:Der Mehrpreis wäre dann ggf. in ein Lautsprechter-Upgrade besser investiert.
Kein schlechter Ansatz, nur welche. Die 14er konnte ich vor kurzem hören,
für mich wäre das ein Downgrade.
Sie haben mich nicht überzeugt.
Charly hat geschrieben:Ich habe damals bei Nubert die Kombi 840 E/W mit dem 840 V2 mit der 11er verglichen und bei diesem Vergleich war ein Unterschied zu hören (s. meinen Hörbericht).
Ich habe Deinen Thread sehr aufmerksam verfolgt.
Ihr habt Recht, warum in die Ferne schweifen wenn das gute doch so nahe liegt.
Vorsichtshalber hatte ich mir von der NSF schonmal ein Angebot für die 840E machen lassen.

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 18:14
von Charly
Gut, das überrascht mich, wobei ich die Wave wiederum nicht kenne. Die nuVeros sollten doch eine Weiterentwicklung sein und stellen das Spitzenprodukt von Nubert dar - und das eigentlich ohne Wenn und Aber. Die Unterschiede zwischen der 11er und 14er waren bei meinem Musikmaterial nicht so gewaltig - wobei ich auch hier einschränkend sagen muss, dass für mich die 14er aufgrund der Größe nie in Frage kam. Es bliebe aus meiner Ansicht nur die 11er übrig - als erwachsene Standbox.
Wenn ich richtig gesehen habe, dann verwendest du den Marantz-Receiver als Vorverstärker. Mit dem 840 E sollte sich dazu ein klanglicher Zugewinn zeigen (alles jetzt im Vergleich zur 11er, weil ich die Waves nicht beurteilen kann).
LG Charly
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 19:20
von djbergwerk
Oh lecker! Jam, jam Audionet...
Ich würdŽs kaufen! Frag mich nicht warum, habe sehr wahrscheinlich auch nur die selben Tests gelesen wie du...
Audionet kann man eigentlich fast nicht bezahlen...
Allerdings geht es sich hier "nur" um eine Vorstufe, kauf das was du dir leisten kannst. Mit der 840 machst du nichts falsch, mit der Audionet denke ich ebenso nicht.
AreaDVD Fazit zu PRE I G3:
+ hervorragende Klangeigenschaften - natürlich/lebendig und aussdrucksstark zugleich
+ der ByPass-Modus zur Integeration in eine Mehrkanalanlage erweist sich als herausragende Idee
+ vielfältige Einstelloptionen (Subwoofer, Eingangsbenennung etc.)
+ sehr aufwändiger technischer Aufbau
+ an Perfektion grenzende Verarbeitungsqualität in allen Punkten
- Phonoplatine und Fernbedienung kostet Aufpreis
- kein Digitaleingang implementiert
- manch Einem könnte das Design schon fast zu dezent und zurückhaltend ausfallen
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 20:00
von Surround-Opa
Charly hat geschrieben:Gut, das überrascht mich, wobei ich die Wave wiederum nicht kenne. Die nuVeros sollten doch eine Weiterentwicklung sein und stellen das Spitzenprodukt von Nubert dar - und das eigentlich ohne Wenn und Aber. Die Unterschiede zwischen der 11er und 14er waren bei meinem Musikmaterial nicht so gewaltig - wobei ich auch hier einschränkend sagen muss, dass für mich die 14er aufgrund der Größe nie in Frage kam. Es bliebe aus meiner Ansicht nur die 11er übrig - als erwachsene Standbox.
Tja, so ist das Leben. Das ist ja hier auch meine ganz persönliche Meinung und muß sich ja nicht zwangsläufig mit denen der Nuvero Besitzer decken.
Charly hat geschrieben:Wenn ich richtig gesehen habe, dann verwendest du den Marantz-Receiver als Vorverstärker. Mit dem 840 E sollte sich dazu ein klanglicher Zugewinn zeigen (alles jetzt im Vergleich zur 11er, weil ich die Waves nicht beurteilen kann).
Ja, zurzeit nutze ich die Vorstufe des AVR und der macht seine Sache überraschend gut.
djbergwerk hat geschrieben:Oh lecker! Jam, jam Audionet...
Ich würdŽs kaufen! Frag mich nicht warum, habe sehr wahrscheinlich auch nur die selben Tests gelesen wie du...
Audionet kann man eigentlich fast nicht bezahlen...
Allerdings geht es sich hier "nur" um eine Vorstufe, kauf das was du dir leisten kannst. Mit der 840 machst du nichts falsch, mit der Audionet denke ich ebenso nicht.
Ich mag halt Understatement und hier dürfte die Audionet unübertroffen sein. Ob sich in solchem Maße auch klangliche Unterschiede heraushören lassen, kann eh nur in einem direkten Vergleich herausgehört werden. Da dies mir nicht möglich ist werde ich zur CA Vorstufe greifen.
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 19:04
von Surround-Opa
Die 840E ist heute eingetroffen. Vielen Dank an die NSF für die schnelle Lieferung.
Erste Statements kommen am Wochenende.

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 19:36
von djbergwerk
Ich bin gespannt wie ein Flitzbogen!
Aber das "E" wurde natürlich direkt in die Sig. eingebaut...

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 20:04
von Charly
Auf den Bericht bin ich auch gespannt - es soll ja keinen Verstärkerklang geben.
LG Charly