Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

381er Nubox jetzt auch in Bochum!!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Ralle
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 19:14

381er Nubox jetzt auch in Bochum!!

Beitrag von Ralle »

Moin, liebe Nubis!

Ich hab mir jetzt auch die Nubox 381 gegönnt, nachdem ich 25 Jahre mit ebenso alten Onkyo-Regalboxen vorlieb nehmen musste.
Als ich die Box das erste mal angehängt hatte, blieb allerdings der Wow-Effekt aus. Erst nach und nach lerne ich den feinen, neutralen Klang zu schätzen (Stellung linear, wobei ich keinen Unterschied zu "brilliant" ausmachen kann...)
Dass mich die Nubox noch nicht restlos begeistert, liegt aber auch vielleicht daran, dass ich momentan nur einen billigen Onkyo A-22 an den Boxen hängen habe.

Und schon sind wir beim Amp! :wink:
Mein heißgeliebter Pioneer A-777 muss repariert werden, und das erweist sich als schwieriger, als angenommen....

Parallel dazu hab ich mir soeben einen Marantz PM-80 bei ebay geschossen, für 190 Euro.

Pio A777 oder Marantz PM 80..... wer wird besser klingen?? 8)

Lasst mal Eure Meinungen kund tun, ich werd auch demnächst mal Bilder von meinem selbstgebauten Hifi-Schränkchen und Boxenständern in Buche massiv! 8O posten. Bin Schreiner von Beruf....

Grüße aus dem Pott,
Ralle
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hi Ralle und glückwunsch zu den 381er Schreiner so so :lol: kann man dich da buchen :?: zum Verstärker, die Klanglichen Unterschiede sind meist nicht riesig. Aber dennoch vorhanden und hörbar, ich hatte zum Beispiel an meinen NuBox 400 einen NAD20BEE, damit klang die NuBox 400 ganz gut aber mir fehlte Dynamik. Habe dann auf den Yamaha 596 gewechselt, das klang dann besser mehr Luftigkeit mehr Pepp. Und die regelbare Loudness Funktion möchte ich auch nicht mehr missen, ob nun der Marantz besser klingt wirst du dann ja vergleichen können.
Da jeder Mensch auch anderes Hörempfinden hat und die Geschmäcker verschieden sind, ist auch immer schwer hier brauchbare Tipps zu geben, da hilft nur selber hören was gefällt.

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Ralle
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 19:14

Beitrag von Ralle »

So, ich hatte Euch ja Bilder von meinen selbstgebauten Boxenständern für die NuBox 381 versprochen.

Material ist Buche - Leimholz (massiv). Das gibt es im Baumarkt als Plattenmaterial
Dicke: 27 mm.

Der Ständer besteht aus zwei Platten (25 x 25cm) und einer Strebe (60 x 14cm).
Die Strebe ist in beide Platten mittels 12mm Rundstäben "eingedübelt".

Die untere Platte steht mit diesen bei den Boxen mitgelieferten halbrunden Gummi-Nöppeln auf dem Boden.
Die Boxen selbst sind mit speziellem doppelseitigem Klebeband auf der oberen Platte fixiert.
Alu-Winkel aus dem Baumarkt dienen noch als Applikation. :wink:

Oberflächenbehandelt wurde das Ganze mit "Hartöl".

Irgendwelche Feedbacks sowie Verbesserungsvorschläge? :D
Bild
Bild
Bild
Bild

Im Hintergrund steht übrigens mein selbstgebauter Hifi-Schrank, aus demselben Material. :wink:

Gruß ausm Pott!
Ralle
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

Schick!

Wie viel haben die Boxenständer ungefähr gekostet? (ohne Arbeitszeit)
Ralle
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 19:14

Beitrag von Ralle »

Kandos hat geschrieben:Schick!

Wie viel haben die Boxenständer ungefähr gekostet? (ohne Arbeitszeit)
So eine Platte in der Größe: 200 x 50cm kostet ca. 40-50 Euro. Die Teile kannste Dir dort direkt zuschneiden lassen.
Außer Buche gibts die noch in Eiche, Birke, Eukalyptus u.a.

Dann noch Rundholz für 2,3 Euro und Hartöl.
Werkzeug: Schwingschleifer, Bohrmaschine, Schraubzwinge, etc. :wink:

Ist aber nicht so einfach, wie es aussieht.... :P

Grüßli
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Sieht auf jeden Fall stark aus!

Ich hab im Moment gottlob keine Verwendung für sowas, da ich meine Kommoden nutze als Ständer. Aber schick isses!

Viele Grüße von nebenan, (Dortmund-LüDo)

Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

ich habe die VorgängerBox NuBox 380 bei mir im Wohnzimmer stehen und habe den größten klanglichen Zugewinn durch den Anschluss eines ABL380 gemacht: dickerer Bass macht schon was her 8) Zudem hab ich die Höhen jetzt auch meinem Geschmck angeglichen... (habe das ABL-Modul seinerzeit im NuMarkt für lau gebraucht ergattert).

Allerdings hab ich an meinem PC die etwas kleineren Nubox 360 mit nem YAMAHA Amp in Nutzung und komme da mit der Loudness-Funktion des Amps auch super aus.
Ralle
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 19:14

Beitrag von Ralle »

hank_chinaski hat geschrieben:ich habe die VorgängerBox NuBox 380 bei mir im Wohnzimmer stehen und habe den größten klanglichen Zugewinn durch den Anschluss eines ABL380 gemacht: dickerer Bass macht schon was her 8) Zudem hab ich die Höhen jetzt auch meinem Geschmck angeglichen... (habe das ABL-Modul seinerzeit im NuMarkt für lau gebraucht ergattert).
Ganz ehrlich, mir widerstrebt es etwas, für knapp 200 Euro so ein ABL-Modul dazu zu kaufen, nur um die Höhen und Bässe noch etwas auszuweiten. Da spar ich das Geld lieber, und kauf mir dann irgendwann die NuVero 4. :wink:

Außerdem bin ich mit dem Klang momentan sehr zufrieden, nachdem ich einen Marantz PM-80 dort drangehangen habe. Klingt schon wesentlich voller und voluminöser, als mit meinem uralten Onkyo A-22. 8)

Man soll es ja nicht glauben (zumindest hab ich es bislang nicht geglaubt), was so ein Verstärker-Wechsel ausmachen kann. Beim Onkyo war ich immer nach einer Zeit von der Musik "angenervt", ohne zu wissen, woran das eigentlich liegt. Jetzt beim Marantz kommen die Stimmen von Tom Waits, Mark Knopfler oder Chris Rea so markerschütternd schön aus den Boxen, das es mir öfters ein Grinsen ins Gesicht zaubert. :wink:

@Flussmaster:
Ich hab auch erst überlegt, ob ich die Boxen in verschiedene vorhandene Regale stellen soll, aber irgendwie war das nix halbes und nix ganzes. Wäre nur mit einem deutlichen Höhenunterschied möglich gewesen.
Jetzt hab ich zwar genaus so viel Platz verschwendet, wie bei einer Standbox, aber hat sich dennoch gelohnt, wie ich finde.

Wie siehts denn mit der Konstruktion aus?

Die Box ist ja mit dem Ständer fest fixiert (ähnlich einer Verschraubung), sodass eine "Einheit" entsteht. Wäre es besser gewesen, die Box auf z.B. "Spikes" auf den Ständer zu setzen?
Der Ständer selbst steht ja auf diesen halbrunden Gummi-Nöppeln auf dem Boden (Laminat). Geht das auch ok, oder gibts auch hier noch (hörbare) Verbesserungsmöglichkeiten?

Und gleich noch eine Frage?
Wer von Euch hört denn tatsächlich einen Unterschied heraus, ob der Schalter hinten an der Box nun auf linear oder brilliant gestellt ist.
Ich muss ehrlich gestehen, ich hör da keinen Unterschied. Bei "brilliant" sollen ja wohl die Höhen etwas angehoben sein, wenn ich das richtig verstanden habe....

Gruß ausm Pott,
Ralle
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

Ralle hat geschrieben:Ganz ehrlich, mir widerstrebt es etwas, für knapp 200 Euro so ein ABL-Modul dazu zu kaufen, nur um die Höhen und Bässe noch etwas auszuweiten. Da spar ich das Geld lieber, und kauf mir dann irgendwann die NuVero 4. :wink:
hol dir das ABl, und du hast lange zeit zum sparen. ;)
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Ralle hat geschrieben: Ganz ehrlich, mir widerstrebt es etwas, für knapp 200 Euro so ein ABL-Modul dazu zu kaufen, nur um die Höhen und Bässe noch etwas auszuweiten. Da spar ich das Geld lieber, und kauf mir dann irgendwann die NuVero 4. :wink:
Kauf dir das ABL und du hast gaaanz neue Boxen ;) Ich war auch sowas von erstaunt. Wenn ich die Nujubilee35 behalte, welche ich Samstag geliefert bekomme, habe ich ein ABL 381 abzugeben. ;)

[/quote]
Ralle hat geschrieben: @Flussmaster:
Ich hab auch erst überlegt, ob ich die Boxen in verschiedene vorhandene Regale stellen soll, aber irgendwie war das nix halbes und nix ganzes. Wäre nur mit einem deutlichen Höhenunterschied möglich gewesen.
Jetzt hab ich zwar genaus so viel Platz verschwendet, wie bei einer Standbox, aber hat sich dennoch gelohnt, wie ich finde.
Naja, ich hab halt nur ein kleines Studentenzimmer und hab die Wände voll mit Kommoden und Regalen - da ist sonst kein Platz mehr. Man glaub garnicht, was sich in den Jahren des Studiums alles ansammelt. Aber mir gefällts ;) Leider haben meine Boxen aber auch ca. 40cm Höhenunterschied. Aber mich störts nicht wirklich. Anders gehts halt nicht.

Ralle hat geschrieben: Wer von Euch hört denn tatsächlich einen Unterschied heraus, ob der Schalter hinten an der Box nun auf linear oder brilliant gestellt ist.
Ich muss ehrlich gestehen, ich hör da keinen Unterschied.
Ich - aber er ist wirklich unglaublich gering. Na gut, ich habs gerade auch mit Kreator ausprobiert, evtl. nicht die beste Musik für sowas.
Ralle hat geschrieben: Gruß ausm Pott,
Ralle
Gruß nach Westen,

Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Antworten