Seite 1 von 2

Nuline32:Deutlicher Klangverslust b. bodennaher Aufstellung?

Verfasst: So 12. Sep 2010, 13:16
von fluidsigns
Hallo miteinander,

da meine Frau keine Freundin großer Boxenwände ist, sollen es die nuline 32 werden, die meine alten Canon Qunito 520 ablösen sollen. Diese haben auch recht ordentlich gespielt, wenn sie auf dem Boden platziert waren. Nun meine Frage: Ist es ein NO GO die nuline 32 ohne Stativ bzw. nicht im Regal aufspielen zu lassen? Gibt es Alternativen zum Stativ durch Spikes etc.?

Noch was anderes, wie schneidet denn die Jubilee 35 im Vergleich zur Nuline 32 ab?

Beste Grüße aus Berlin,

Malte

Re: Nuline32:Deutlicher Klangverslust b. bodennaher Aufstell

Verfasst: So 12. Sep 2010, 14:19
von g.vogt
Hallo fluidsigns,

herzlich willkommen im nuForum!
fluidsigns hat geschrieben:...meine alten Canon Qunito 520... haben auch recht ordentlich gespielt, wenn sie auf dem Boden platziert waren.
Das sagst du aber auch nur, weil du sie vermutlich nie ordentlich aufgestellt gehört hast.
Hab ja schon mal was von "Augen" an den Füßen gehört, aber von Ohren noch nie ;-)
Nun meine Frage: Ist es ein NO GO die nuline 32 ohne Stativ bzw. nicht im Regal aufspielen zu lassen?
Für "Hintergrundbeschallung" mag das gehen, aber du verschenkst eine Menge Potential.
Noch was anderes, wie schneidet denn die Jubilee 35 im Vergleich zur Nuline 32 ab?
Meinst du das allgemein oder bezogen auf die "Bodenaufstellung"?
...da meine Frau keine Freundin großer Boxenwände ist, sollen es die nuline 32 werden...
Wo die nuLine 32 auf den Boden passt, da passt IMHO ebenso eine nuLine 82. Diese "zu niedrige" Standbox ist für die Aufstellung direkt auf dem Boden gebaut, ist aber ganz bewusst so schlank und niedrig gehalten, dass sie sich normalerweise in jede wohnliche Umgebung integriert, ohne diese zu dominieren.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 12. Sep 2010, 18:24
von Meischlix
Hi,

ich habe früher mein B&W-Kompaktboxen auch nur auf dem Boden gestellt. Was soll ich sagen, der KLang war nicht sooo schlecht. Allerdings hören sie sich in der Tat deutlich besser an wenn der Hochtöner zumindest ungefähr auch Ohrhöhe ist, was für wirklich jede Box gilt. Mit Anwinkeln kann man den Klang zwar etwas verbesser, aber auch nur etwas.

Ich würde deshalb definitiv Ständer verwenden, zumal sie dann auch wirklich schick aussehen und nicht zu sehr "auftragen".

Grüße
Meischlix

Verfasst: So 12. Sep 2010, 19:33
von Zweck0r
Die Quintos werden mit ihren 19mm-Hochtönern und Mitteltonkalotten die Bodenaufstellung weniger übelnehmen als die Nuline, weil sie breiter abstrahlen.

Wenn es wirklich nicht anders geht, auf jeden Fall nach hinten gekippt aufstellen. Und den bei Bodenaufstellung überzogenen Bass mit den Klangreglern korrigieren.

Grüße,

Zweck

Verfasst: So 12. Sep 2010, 21:09
von fluidsigns
Hallo,
vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten und den angenehmen Empfang im Forum.

@g.vogt: In Bezug auf die Jubilee interssiert mich inwiefern sie allgemein klanglich und von der Dynamik gegnüber der Nuline32 abschneidet. Ich höre primär Independent, Rock, Akustik, gelegentlich elektronische Musik und Klassik und schätze eher organischen als zu technischen Sound.

Wie verhällt es sich mit dem Bass der NuLine32. Gibt dieser auch ohne Modul etwas her. Ich suche keine vibrierenden Wände nur einen Bass, der die Musik auch in den Tiefen gut transportiert. Welche der Boxen "verzeiht" eher eine schlechtere Aufnahme?

Stative: Die Stative von Nubert gefallen mir schon sehr gut, aber gibt es gute und günstigere Alternativen bis 100€. Worauf ist zu achten?

LG

Re: Nuline32:Deutlicher Klangverslust b. bodennaher Aufstell

Verfasst: So 12. Sep 2010, 22:45
von kow123
fluidsigns hat geschrieben:...wie schneidet denn die Jubilee 35 im Vergleich zur Nuline 32 ab?...
Das kann man so pauschal nicht beantworten: hängt vom persönlichen Klangempfinden, Raumakustik, Aufstellung usw. ab.

Mir persönlich gefällt in meinen Räumlichkeiten die nuJubilee35 besser als die nuLine32. Gerade ohne Modul hat sie von Haus aus den etwas besseren Tiefgang.

Verfasst: So 12. Sep 2010, 23:02
von fluidsigns
Gerade der Aspekt mit schlechteren Aufnahmen würde mich doch sehr interessieren. Wie würden sich die nuline32 denn mit Wandhaltern machen?

Verfasst: So 12. Sep 2010, 23:10
von kow123
fluidsigns hat geschrieben:Gerade der Aspekt mit schlechteren Aufnahmen würde mich doch sehr interessieren.
Das ist doch wirklich im höchsten Maß subjektiv: was ist eine schlechte Aufnahme :?: Und wie darf sie dann klingen :?: Eher heller oder dunkler :?: Ich fürchte, da wirst Du selber probehören müssen :!:

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 13:12
von fluidsigns
@know123: Das stimmt natürlich. Ich habe die Frage jedoch aufgeworgfen, weil ich in einigen Kritiken der NuLine gelesen habe, dass diese gegenüber sog. "schlechten" aufnahmen "unverzeilich" ist. Was das bedeutet und wie sich das anhört, lässt sich natürlich Live in den eigenen vier Wänden am besten in Erfahrung bringen. Ich denke ich werde mir je eine der genannten Boxen bestellen und diese mal gegeneinander aufspielen lassen.

Nach meine jetzigen Überlegungen und gelesenen Kritiken spricht vieles für die Jubilee. Die Optik der Nulines ist hingegen unschlagbar. Schwarze Boxen waren eigentlich ein NoGo für mich....mhmh. Kannst Du mir eventuell mal 2-3 Bilder schicken wie sich die Boxen in einer Wohnlandschaft und auf dem Stativ machen?

LG
Malte

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 13:30
von Ukena
Für die Jubilee gibt es dafür ja bunte Gitter :-D Ich würde übrigens nicht je eine Box gegen die je andere antreten lassen - um herauszuhören, welche Box nun die bessere Bühne zaubert und welche die bessere Auflösung hat, bedarf es schon wirklich der Stereoaufstellung. Wenn Du sie mono gegeneinander testest, wird sich vermutlich nur herausstellen, dass die Jubilee den tieferen Bass hat. Von der möglicherweise besseren Detailtreue usw. der nuLine würdest Du dann vermutlich nicht viel mitbekommen, dafür braucht es eben zwei Boxen im Zusammenspiel.

Wenn Geld bei Dir eine Rolle spielt, kauf doch erstmal die nuJubilee und teste aus, ob sie a) klanglich Deine Wünsche erfüllt und sich b) schick in Deine Wohnlandschaft integrieren lässt. Wenn das der Fall ist, kannst Du sie bedenkenlos behalten, denn der Unterschied zur nuLine dürfte sich ziemlich in Grenzen halten, gerade, wenn Du kein geübter Hörer bist, der seine "Goldohren" über Jahre trainiert hat. Hier werden Unterschiede oft als sehr groß angepriesen, die man mit den "Otto-Normal-Ohren" gar nicht wahrnimmt, denn viele Leute hier vergleichen schon seit Jahren und Jahren Boxen miteinander. Ich selbst höre z.B. fast keinen Unterschied zwischen den Schalterstellungen "brillant" und "neutral" meiner nuBox 481. Lediglich, dass bei hohen Lautstärken manchmal auf "brillant" der Hochton aggressiv wird und etwas stört.

Viel Erfolg bei der weiteren Findung Deiner Traumbox :)

Gruß,
Christian