Seite 1 von 2

nuVero 11 und Verstärkerleistung

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 19:59
von Tank
Hallo
Hege mich mit dem Gedanken eine nuVero 11 zu kaufen.Hab schon die Tests über die Lautsprecher, und das was im Forum so geschrieben wurde verfolgt.In den Test hies es KRÄFTIGE VERSTÄRKER geben erst der 11er den richtigen kik.
Bei mir ist ein KRÄFTIGER Verstärker ein Krell,Accuphase usw.Da ich ein geheilter HI-Ender bin,hab ich mal ne frage.
Hab den Yamaha as1000 in einer DSP Kette mit dem Yamaha 3900 eingeschliffen.
Kann der Yamaha as 1000 mit seiner Leistung die 11er so richtig anfeuern? Würde sie gerne mal Probehören, wenn die Elektronik passt.
Bin in der Glücklichen lage ,wirklich Schalldruch zu machen ,ohne das es wen stört.

Freue mich auf eure ehrlichen Antworten.
Cris

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 09:54
von Ukena
Wenn Dir ein Schalldruck jenseits der 105 dB ausreicht, greif zu :-D Wenn ich nicht völlig falsch gerechnet habe, ist das der Schalldruck, den die nV11 bei gegebenem Leistungsgrad von 85 dB/W/m mit 128 Watt erreicht. Da Dein Yamaha Sinus sogar 164 Watt leistet, sollte es da keinerlei Probleme geben, es sei denn, Du möchtest ein Konzert beschallen :-D Versuch macht kluch!

Gruß,
Christian

Re: nuVero 11 und Verstärkerleistung

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 09:58
von Ralle
Tank hat geschrieben:da ich ein geheilter HI-Ender bin,hab ich mal ne frage.
Moin!
Was ist denn ein geheilter High -Ender??

Grüßli

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 16:19
von Tank
Hallo

Einem geheilten HI-ENDER ist die Musik"WIEDER" wichtiger als der Klang...so Quasi auf der unendlichen Suche nach dem besten Ton, bin ich wieder bei der Musik gelandet.Mir ist aufgefallen, das ich schon CDs und Lps nur nach Aufnahmequalität aussuchte ,statt auf meinem eigentlichen Musikrichtung/Stil zu achten.
Na ja die Anlage muss schön HI-Endig klingen.
Bin wieder zurrück zu den Wurzeln,wo eben mal eine Bootleg Aufnahme ,kein Audiophile erfüllung ist ,aber einfach Spass macht.
Zur Zeit sind meine Lautsprecherkabeln und sonstiges Zubehör teurer, als die Geräte die dran verbunden sind.Sind eben ALTLASTEN.
Bin aber mit dem Yamaha sehr zufrieden,und sehr neugierig auf die 11er,da das Preis leistungsverhältniss bei den LS sicher mehr als stimmen wird.

Nachtrag...
Habe zur Zeit die Trenner &Friedel lautsprecher "Parker mit XL Modul" laufen.Bin im allgemeinen damit zufrieden, da sie wunderbar Auflösen und eine Räumlichkeit an den Tag legen die wirklich seinesgleichen sucht.Jedoch Grobdynamisch bei Rockmusik/Pop vermisse ich da jede menge Druck von unten .
Bin mit Kappa 8/9 und Jbl 250 TI in den 80zigern, HIFI technisch aufgewachsen,das waren meine ersten laustprecher die ich hatte.
Hab jetzt wirklich viele Lautsprecher Testgehört...von Vienna Acoustic bis Canton ,jedoch laufen die auch nicht so das ich da zufrieden wäre.Alle waren wieder, und ich ENTSCHULDIGE mich für diesen AUSDRUCK "Arschwarm" :D abgestimmt(entschuldige mich gleich auch bei all den Besitzer dieser lautsprecher,da es nur meine eigenen Subjektiven eindrücke waren).Auflösung bei allen wirklich HI-Endig jedoch alles ohne den Druck den ich da vermisse.Einzig die JBL Array 1000 hat mir da gefallen vom Klang ,nicht vom Preis den ich nicht mehr gewillt bin zu Zahlen.
Da in einigen anderen Foren die Nubertboxen als etwas basslastig bezeichnet wurden ,bin ich hellhörig geworden.Gibts noch Lautsprecher die Spass machen ,aber eben die Audiophilen TUGENDEN mitbringen.
Hoffe das die 11er diese Tugenden besitzen.

Cris

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 12:29
von Ukena
Ich bin mir sicher, Du wirst überrascht sein :-D

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 13:15
von Tank
Ukena hat geschrieben:Ich bin mir sicher, Du wirst überrascht sein :-D
Ja :D las mich da positiv überraschen.

Cris

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 13:47
von pig
Kann man mit Trenner &Friedel lautsprecher "Parker mit XL Modul" etwa nicht Musik hören? So richtig geheilt scheinst du noch nicht zu sein, wenn du dir aus klanglichen Gründen wieder andere Lautsprecher kaufen willst.

Versteh mich nicht falsch, jedem steht es frei zu machen was er will aber du widersprichst deinem Tonus. :?

Ich wünsch dir das du mit den NuVero deinen Frieden machen kannst!

Gruß pig!

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 14:04
von JA0007
Hallo Cris,

bevor jetzt Deine Erwartungshaltung ins Unendliche wandert ... :wink:

Hatte vor nubert Canton (die von Dir erwähnt wurden). Canton sind i.d.R. nicht "warm" abgestimmt und machen durchaus auch gute LS (z. B. Vento) die ordentliche Tiefen haben. Was ich sagen möchte: Wenn Du Canton als warm empfindest würde ich mit nubert keine Wunder erwarten ...

Denke jedoch auch, dass Du mit der nuVero glücklich werden kannst. Das ATM gleich dazu packen lassen :D. Ansonsten helfen nur Subwoofer.

Wegen Deiner Verstärker Frage. Von NSF wird häufig CA empfohlen, Yamaha wird auch gerne gesehen.

"Kräftige" Verstärker gibt es auch außerhalb der Accuphase-Preisklasse. Z. B. Advance Acoustic (die auch von NSF vertrieben werden). Im Gespräch mit NSF (Frage war CA oder AA) wurde CA bevorzugt, die weniger "grobschlächtig" klingen. Kraft hat der AA ohne Ende.


Schönen Gruß und viel Spass/Erfolg beim Grübeln
Jürgen

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 16:48
von Charly
Probe hören würde ich an deiner Stelle aber in jedem Fall. Du kannst ja mal fragen, ob bei dir in der Nähe jemand die LS hat (falls du noch nicht in SG/Aalen) warst.

LG Charly

Verfasst: So 19. Sep 2010, 14:38
von Tank
pig hat geschrieben:Kann man mit Trenner &Friedel lautsprecher "Parker mit XL Modul" etwa nicht Musik hören? So richtig geheilt scheinst du noch nicht zu sein, wenn du dir aus klanglichen Gründen wieder andere Lautsprecher kaufen willst.

Versteh mich nicht falsch, jedem steht es frei zu machen was er will aber du widersprichst deinem Tonus. :?

Ich wünsch dir das du mit den NuVero deinen Frieden machen kannst!

Gruß pig!
Die Trenner hat eine erbarmungslose AUFLÖSUNG,bei der manch Aufnahmen richtig bleich und kraftlos klingen.Obwohl die selben Cds oder LPs auf manch anderen lautsprecher ,gute Klangergebnisse bringen.
Wenn ich, für mich behaupte das ich ein geheilter HI-Ender bin, dann sehe ich das so,das ich nicht mehr für jeden Klanggewinn, 1000de Euro auszugeben bereit bin.
Hätte nie gedacht ,das mir ein Verstärker in der 1000 Euro Klasse mal gefallen könnte.So ändern sich die Zeiten.
Meine Trenner hab ich mit einer Electrocompaniet Vor Endstufen Kombi und einen Teac vdrs x25 Cd Spieler mit SAC Tuning bespielt.
Bin dann umgestiegen auf DSP .Leider ging mir das Stereofeeling etwas ab . Der Vollverstärker AS 1000, machts trotzdem noch besser als der DSP 3900 Yamaha,und hat sich unproblematisch in die Kette einschleifen lassen.
Bin auf der Suche nach einem lautsprecher der nicht so Schulmeisterlich, mit manch DURCHSCHNITTSAUFNAHMEN nimmt,und sehr Dynamisch sein sollte.Ausserdem ist die 11er sehr Basspotent, was meiner Musikrichtung sehr entgegenkommt.
Ist mir aber klar, das eine schlechte Aufnahme eine schlechte bleibt,auch bei den 11ern.
Und natürlich ergibt sich die Gelegenheit den passenden Center,Rear ,Sub aus der gleichen Lautsprecherfamilie zu nehmen,um das DSP System mal auf Standart zu bringen.
Hab zur Zeit im Museum extremen Aufbaustress,aber versuch mal im November die 450 Kilometer zum Probehören nach Aalen zu schaffen.

Grusse
Cris