Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon POA 4400A - Lohnt das?
- Karl-Heinz S.
- Star
- Beiträge: 560
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
- Wohnort: Mainz
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 15 times
Denon POA 4400A - Lohnt das?
Hallo,
ich bin ja noch immer am überlegen, meinen Denon 4306 mit einer Endstufe zu erweitern.
War ich anfangs bei der Advance Acoustic, habe ich dann doch eher die Empfehlung zu einer Cambridge bekommen.
Meine Nuwave 125 werden sicherlich mit ein bisschen mehr Leistung lockerer Aufspielen.
Jatzt habe ich ein Angebot für Denon POA 4400A erhalten. Diese beiden Amps sollen für 500,- zu haben sein.
Das ist sicherlich ein fairere Preis und mit 180Watt/8 Ohm sicher auch eine Leistungsspritze.
Nun die Frage an das Forum, würdet ihr dieses Geld dafür ausgeben? Bringt das was? Schliesslich sind diese Monos ja auch schon etwas älter.
Oder doch lieber schnell wieder vergessen und weiter auf die Cambridge sparen?
Der Wunsch nach mehr Dynamik steht hier im Vordergrund.
So Long,
Karl-heinz
ich bin ja noch immer am überlegen, meinen Denon 4306 mit einer Endstufe zu erweitern.
War ich anfangs bei der Advance Acoustic, habe ich dann doch eher die Empfehlung zu einer Cambridge bekommen.
Meine Nuwave 125 werden sicherlich mit ein bisschen mehr Leistung lockerer Aufspielen.
Jatzt habe ich ein Angebot für Denon POA 4400A erhalten. Diese beiden Amps sollen für 500,- zu haben sein.
Das ist sicherlich ein fairere Preis und mit 180Watt/8 Ohm sicher auch eine Leistungsspritze.
Nun die Frage an das Forum, würdet ihr dieses Geld dafür ausgeben? Bringt das was? Schliesslich sind diese Monos ja auch schon etwas älter.
Oder doch lieber schnell wieder vergessen und weiter auf die Cambridge sparen?
Der Wunsch nach mehr Dynamik steht hier im Vordergrund.
So Long,
Karl-heinz
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Hallo Kalle,
wenn der Wunsch nach mehr Dynamik besteht, spar lieber auf die CA. Ich hatte vor der CA eine etwas ältere Rotel als Endstufe dran. Das ist überhaupt kein Vergleich. Die CA spielt nochmal einen Tick feiner. Würde es nur um Dampf im Heimkino gehen würden die Monos auch reichen. So zumindest meine Einschätzung.
wenn der Wunsch nach mehr Dynamik besteht, spar lieber auf die CA. Ich hatte vor der CA eine etwas ältere Rotel als Endstufe dran. Das ist überhaupt kein Vergleich. Die CA spielt nochmal einen Tick feiner. Würde es nur um Dampf im Heimkino gehen würden die Monos auch reichen. So zumindest meine Einschätzung.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- m4xz
- Star
- Beiträge: 976
- Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
- Wohnort: Österreich
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
@ Karl-Heinz:
Das Alter bei Endstufen stellt grundsätzlich kein Hinderniss dar, sofern es sich um ein qualitativ gutes Gerät handelt (gehandelt hat).
Die alten Denon Endstufen haben eigentlich keinen schlechten Ruf!
Ob ein neuer CA wirklich lohnen würde müsste man gegenhören, ich weiss nicht ob da was dran ist, aber man liest überall dass die CAs etwas wärmer abgestimmt sind, im Gegensatz zu den Rotels, die ziemlich neutral sein sollen.
Ich an deiner Stelle würde mir erst eine alte Endstufe holen, die neuen sind selten besser
Eins solltest du aber auch bedenken, wenn es dir rein um mehr Power im Stereobetrieb geht, solltest du schon Geräte anstreben die über 300 Watt an 4 Ohm bringen können
Laut Denon packt der 4306 im Stereobetrieb bereits 2x 200 Watt an 4 Ohm.
@ Surorund-Opa:
Welche Modelle hast du denn genau "getestet", nicht dass am Ende hier Äpfel mit Birnen verglichen wurden
Das Alter bei Endstufen stellt grundsätzlich kein Hinderniss dar, sofern es sich um ein qualitativ gutes Gerät handelt (gehandelt hat).
Die alten Denon Endstufen haben eigentlich keinen schlechten Ruf!
Ob ein neuer CA wirklich lohnen würde müsste man gegenhören, ich weiss nicht ob da was dran ist, aber man liest überall dass die CAs etwas wärmer abgestimmt sind, im Gegensatz zu den Rotels, die ziemlich neutral sein sollen.
Ich an deiner Stelle würde mir erst eine alte Endstufe holen, die neuen sind selten besser

Eins solltest du aber auch bedenken, wenn es dir rein um mehr Power im Stereobetrieb geht, solltest du schon Geräte anstreben die über 300 Watt an 4 Ohm bringen können

Laut Denon packt der 4306 im Stereobetrieb bereits 2x 200 Watt an 4 Ohm.
@ Surorund-Opa:
Welche Modelle hast du denn genau "getestet", nicht dass am Ende hier Äpfel mit Birnen verglichen wurden

Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
- m4xz
- Star
- Beiträge: 976
- Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
- Wohnort: Österreich
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
Gute FrageSurround-Opa hat geschrieben:Es war die RB 993, was jetzt Apfel oder Birne ist musst Du selbst entscheiden.

Die 993 kenn ich nur flüchtig, ich weiss nicht ob sie an allen 3 Kanälen die gleiche Leistung zur Verfügung stellen kann wie die 991 oder 990.
Allerdings ist das wieder eine ziemlich subjektive Sache was besser oder schlechter ist, ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit meiner Rotel...
Ein Klangunterschied zu meinem Denon Receiver war vorhanden, aber ich muss ehrlich sagen ich hätte mir den Unterschied größer vorstellt, obwohl der Hauptgrund der Anschaffung natürlich die Mehrleistung war, gefolgt von der einfachen Einbindung eines AT-Moduls

Wie schon gesagt aus meiner Sicht, sind alte Endstufen keineswegs schlecht, vor allem auch da sie zu einer Produktgruppe gehören die jahrelang technisch gesehn stillstehen.
Man muss sich nur vorstellen dass es immer noch Röhrengeräte oder reine Class A Verstärker gibt, das ist doch Technik aus der Steinzeit, aber solange eine Lobby der "Voodooisten" dahintersteht, wird es diese Relikte auch weiterhin geben

Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
3x 200Watt an 8Ohm.m4xz hat geschrieben:Die 993 kenn ich nur flüchtig, ich weiss nicht ob sie an allen 3 Kanälen die gleiche Leistung zur Verfügung stellen kann wie die 991 oder 990.
Besser oder schlechter möchte ich nicht sagen, eher anders.m4xz hat geschrieben:Allerdings ist das wieder eine ziemlich subjektive Sache was besser oder schlechter ist, ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit meiner Rotel...
Nein, natürlich sind die etwas älteren Endstufen nicht schlecht. Wobei sich doch einiges in den letzten Jahre an der Technik verändert hat (Class D, Class XD). Mit rein Class A kannst Du heute keinen mehr hinterm Ofen vor locken.m4xz hat geschrieben:Wie schon gesagt aus meiner Sicht, sind alte Endstufen keineswegs schlecht, vor allem auch da sie zu einer Produktgruppe gehören die jahrelang technisch gesehn stillstehen.
Man muss sich nur vorstellen dass es immer noch Röhrengeräte oder reine Class A Verstärker gibt, das ist doch Technik aus der Steinzeit, aber solange eine Lobby der "Voodooisten" dahintersteht, wird es diese Relikte auch weiterhin geben
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Für rd. 500 gibts in der Bucht Žne gebrauchte, bei weitem nicht so alte, professionelle Crown XTI 2000.
Da fleht die Box um Gnade....
Stefan
Da fleht die Box um Gnade....
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- m4xz
- Star
- Beiträge: 976
- Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
- Wohnort: Österreich
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
Hast du eine Ahnung, noch gibt es genug verblendete Leute die auf "pure CLass A" schwörenNein, natürlich sind die etwas älteren Endstufen nicht schlecht. Wobei sich doch einiges in den letzten Jahre an der Technik verändert hat (Class D, Class XD). Mit rein Class A kannst Du heute keinen mehr hinterm Ofen vor locken.

War bei dem CA nicht auch bis zu einer gewissen Leistung der reine Class A Betrieb?
Class D Endstufen wären zwar sehr effizient, aber scheinbar können diese sich noch nicht so durchsetzen, vor allem wegen den "High-Endern" die den Digitalen nichts Musikalisches nachsagen...
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Wieso Digital?m4xz hat geschrieben: Class D Endstufen wären zwar sehr effizient, aber scheinbar können diese sich noch nicht so durchsetzen, vor allem wegen den "High-Endern" die den Digitalen nichts Musikalisches nachsagen...
Class D verstärker funktionieren rein analog. Da findet weder eine D/A- noch eine A/D-Wandlung statt.
Grüße,
Uwe
- m4xz
- Star
- Beiträge: 976
- Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
- Wohnort: Österreich
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
@ Uwe:
Man spricht trotzdem von Digitalverstärkern.
Um die genaue Funktionsweise eines Class-D Amps geht es hier doch gar nicht.
Man spricht trotzdem von Digitalverstärkern.
Um die genaue Funktionsweise eines Class-D Amps geht es hier doch gar nicht.
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)