Seite 1 von 1

Entscheidungshilfe für Denon AVR 3310

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 18:17
von Eremit0815
Hallo Leute,

Für den neuen AVR sollen jetzt doch neue Boxen her, da das zusammengewürfelte Ensemle dem AVR wohl klanglich nicht gerecht wird. Beim vielen suchen und lesen habe ich zwar viel dazugelernt, aber einige Punkte sind noch offen oder haben sogar noch mehr Fragezeichen bekommen. Vielleicht kann mir der eine oder andere da weiterhelfen.

Ich fasse mich mal kurz,

1. Wäre das nuBox Set 381 für den 3310 von Denon passend (ca. 60% musik, 40% Heimkino) ? - Standboxen passen vom Platz her nicht.
2. Wie kritisch ist der Impedanzunterschied zu sehen, Denon 6 Ohm, Boxen 4 Ohm ?
3. Lohnt sich bei 5.1 Betrieb Bi-amping bei den 381ern (oder verwechsele ich das nur mal wieder mit bi-wiring) ?
4. Welche Vor und Nachteile hätte es die nuBox 381 gegen die nuJubilee 35 zu tauschen ?
5. Kann durch die Dipole im Rear Bereich eine für Direktstrahler nicht ganz optimale Position etwas kompensiert werden?
6. verfügen die Boxen bereits über vorgesehene Befestigungsmöglichkeiten für .B. die angebotenen Wandhalter, wenn ja wie und wo?

Das wären zunächst mal meine brennenden Fragen. Ich bin fast sicher daß sich durch die antworten noch mehr ergeben ;-)

Danke schonmal,

Gruß, Andreas

Re: Entscheidungshilfe für Denon AVR 3310

Verfasst: Di 28. Sep 2010, 10:40
von rudijopp
Moin Moin Andreas...

...und ein Willkommen im nuForum 8) ...wenn auch etwas verspätet :?
Eremit0815 hat geschrieben:1. Wäre das nuBox Set 381 für den 3310 von Denon passend (ca. 60% musik, 40% Heimkino) ?
Ja - ich finde das geht in Ordnung, gerade weil die 381er für Stereo sehr gut ist. Für Surround ist in dem Set ja auch bestens gesorgt.
Eremit0815 hat geschrieben:2. Wie kritisch ist der Impedanzunterschied zu sehen, Denon 6 Ohm, Boxen 4 Ohm ?
Absolut unkritisch :!:
Falls am Amp was eingestellt werden kann, IMMER den höheren Impedanzwert am AVR einstellen (hier also 6 ).
Eremit0815 hat geschrieben:3. Lohnt sich bei 5.1 Betrieb Bi-amping bei den 381ern
Ich denke nicht - aber es spricht ja nichts dagegen, daß du es dann ausprobierst, denn der 3310 unterstützt ja diese Funktion (Surr.Back-Endstufen werden für Front-BiAmping verwendet).
Nicht vergessen, dann auch die Brücken am Lautsprecher rauszunehmen :!:
Eremit0815 hat geschrieben:4. Welche Vor und Nachteile hätte es die nuBox 381 gegen die nuJubilee 35 zu tauschen ?
Das müsstest du wahrscheinlich selbst gehört haben. Bei den nuBox hat man das Gefühl sie haben mehr "Körper" (klingt voluminöser) wobei eine nuJu35 (basierend auf der nuWave35) "feinzeichnender" aufspielt, was ein Musikfreund meist schnell lieben lernt.
Zu den beiden LS steht aber schon genug im nuForum -> einfach suchen :wink:
Eremit0815 hat geschrieben:5. Kann durch die Dipole im Rear Bereich eine für Direktstrahler nicht ganz optimale Position etwas kompensiert werden?
Um das zu beantworten, müsstest du uns schon mehr Infos über die Aufstellung der Surr.LS geben.
Grundlegend würde ich aber immer Dipole vorziehen.
Eremit0815 hat geschrieben:6. verfügen die Boxen bereits über vorgesehene Befestigungsmöglichkeiten für .B. die angebotenen Wandhalter, wenn ja wie und wo?
Lies hier Bild unter "Unsere Tipps" und du wirst das alles selbst rausfinden :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 3. Okt 2010, 11:59
von Eremit0815
Hallo Rudi,

vielen Dank schonmal für deine sehr ausführliche Antwort. Zum einen sind schon einige Fragezeichen weniger in meinem Kopf, und zum anderen scheine ich ja auf dem "richtigen" Weg zu sein.

Die größte Frage ist halt noch die mit der nuJubilee anstelle der nuBox 381, aber da muß ich mich wohl noch weiter einlesen (diese Idee kam allerdings auch recht spontan beim sufen auf der Nubert Seite).

Aber da ja erst das Weihnachtsgeld verplant ist, habe ich ja auch noch was Zeit ... :lol:

Gruß, Andreas

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 09:20
von rudijopp
Moin Moin Andreas,
Eremit0815 hat geschrieben:vielen Dank schonmal für deine sehr ausführliche Antwort.
Immer gerne (wenn Zeit) 8)
Eremit0815 hat geschrieben:...habe ich ja auch noch was Zeit ...
Dann halt uns aber auf dem Laufenden, wofür du dich entschieden hast (und warum) :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 11:19
von Stevienew
Eremit0815 hat geschrieben:...
Aber da ja erst das Weihnachtsgeld verplant ist, habe ich ja auch noch was Zeit ... :lol:

Gruß, Andreas
Wohl dem, der noch welches kriegt :lol:

Bedenke bei Deiner Wahl auch, dass für ein Maximum an homogenität die LS möglichst identisch oder zumindest aus der gleichen Serie kommen sollten. Rears und Center gibt es in der NuJu-Serie nämlich nicht. Alternativ könnest Du auf dem Gebrauchtmarkt nach adäquaten NuW..ve-LS ausschau halten. :wink:

bis dann

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 13:11
von rudijopp
Moin Moin,
Stevienew hat geschrieben:Rears und Center gibt es in der NuJu-Serie nämlich nicht.
Es spricht aber auch nichts dagegen, die nuJu mit nuLine zu ergänzen.
Klanglich passt das, wobei auch die feine nuWave-Serie nicht identisch der nuJu ist, denn die nuJu wurde von Thomas Bien neu abgestimmt und ist damit auch nicht "identisch" der nuWave35.

Nur so am Rande...

Gruß vom Rudi
Bild

Re: Entscheidungshilfe für Denon AVR 3310

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 07:20
von Eremit0815
So nun ist es vollbracht,
Ich habe mich dann doch für das "Standard" Set 381 entschieden
Front: NuBox 381
Center: CS-411
Rear: DS-301
Sub: AW-441
und das alles in schickem Black/Black (letzteres nicht für´s Ohr, sondern für´s Auge :D )
Das Set ist nun komplett angekomen und der Test kann losgehen.
Natürlich erstmal in einer "Versuchsanordnung" (noch ohne die endgültigen Wandhalter - wegen der fiesen Löcher falls es wieder erwarten doch noch nicht die endgültige Lösung ist). noch husch husch eben einmessen und ... WOW ...

Natürlich sind die Positionen noch verbesserungswürdig, und sicher ist bei der Einmessung noch Potential für Optimierungen.

Nun hab eich nur noch einige Frage zum einmessen an die "Cracks":

1.) Ist es richtig, daß ich die NuBox 381 im Setup als "Small" deklariert habe oder ist die Einstellung "Large" besser geeignet ?

2.) Ist der AW-441 zum Einmessen korrekt eingestellt, wenn die Lautstärka auf etwa 10 Uhr steht und die Trennfrequenz am rechten Anschlag ist (wird ja vom Receiver gesteuert) ?

3.) Sollten die DS-301 zum Einmessen über Audyssey Multi EQ als Direktstrahle geschaltet werden - könnte durch den DiPol Betrieb das Meßergebnis insbesondere bei der Entfernungsbestimmung durch Laufzeitunterschiede beeinflußt werden.

So mehr fällt mir gerade nicht ein.

Vielen Dank nochmal für die freundlichen und hilfreichen antworten bisher.

Gruß, Andreas

Re: Entscheidungshilfe für Denon AVR 3310

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 07:44
von rudijopp
Moin Moin Andreas,
Eremit0815 hat geschrieben:...das alles in schickem Black/Black (letzteres nicht für´s Ohr, sondern für´s Auge)
Sag das nich. Für Black-Musik-Fans ein absolutes "Muss" :mrgreen:

Eremit0815 hat geschrieben:1.) Ist es richtig, daß ich die NuBox 381 im Setup als "Small" deklariert habe oder ist die Einstellung "Large" besser geeignet ?
Probier es durch Umstellung doch einfach selbst mal aus :wink:
Letztlich wird SMALL für Heimkino die richtige Entscheidung sein, da der Sub den Tiefton übernimmt und die nuBox entlastet.
Für Stereo würde mir wahrscheinlich eher LARGE und eine tiefe Ankopplung des Sub lieber sein, oder völlig ohne Sub zu hören.
Eremit0815 hat geschrieben:2.) Ist der AW-441 zum Einmessen korrekt eingestellt, wenn die Lautstärke auf etwa 10 Uhr steht und die Trennfrequenz am rechten Anschlag ist
Jo - das ist so i.O.
Eremit0815 hat geschrieben:3.) Sollten die DS-301 zum Einmessen über Audyssey Multi EQ als Direktstrahle geschaltet werden - könnte durch den DiPol Betrieb das Meßergebnis insbesondere bei der Entfernungsbestimmung durch Laufzeitunterschiede beeinflußt werden.
Egal wo und bei wem - ich hab schon immer die Rears als Dipole eingemessen/eingestellt.
Nachteile sind mir nicht bekannt.

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Re: Entscheidungshilfe für Denon AVR 3310

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 08:57
von Eremit0815
Hallo rudi,

Danke für die schnelle Antwort .. :D

Werde mal rumprobieren ...