Seite 1 von 3

Die Gegenprobe zum Hörtest...

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 00:44
von Inder-Nett
Nur naive Geister halten ihre Sinne für unfehlbar.
Eine der wesentlichsten Fähigkeiten des Menschen sollte darin bestehen, seine eigenen Wahrnehmungsgrenzen zu kennen und nicht auf Täuschungen herein zu fallen.
Diese Fähigkeit scheint nicht jedem gegeben zu sein.
Aber die, denen sie gegeben ist, haben immer mal wieder Erlebnisse, welche eigentlich recht deutlich belegen, wie irreführend es sein kann, sich blind auf seine Sinne zu verlassen.

In diesem Thread möchte ich dazu auffordern, solche Erlebnisse zu beschreiben.

Ich fange mal an:

Als ich mir die Boxen bei Nubert und den Yamaha-Receiver gekauft hatte, da hatte ich erstmal ziemlich zu tun, das Ganze irgendwie passend in die vorhandene Schrankwand zu integrieren. Ich weiß, dass diese Art der Aufstellung nicht optimal ist, aber der Receiver hat schließlich einen EQ, der das wieder einigermaßen glatt bügeln kann und ich habe nun mal keinen Yuppie-Haushalt, in welchem man einfach so mal auf einen Schrank verzichten kann.
Der kritischste Punkt der Aufstellung war der Center-Speaker. Der steht unter dem Fernseher und der Fernseher ist steht ein Stück vor... und egal wie ich den Center am Receiver eingestellt habe, er klang einfach erbärmlich. Die automatische Einmess-Funktion hat dabei auch nicht wirklich weiter geholfen, denn wenn man danach mal das rosa Rauschen "rum geschickt" hat, dann klang es auch nicht viel besser.
Irgend wann hatte ich dann wegen der Raummoden den Behringer DSP24/96 samt Messmikro geholt. Der hat ein paar ganz nette Funktionen, die das Einstellen der Anlage etwas erleichtern.

Und damit habe ich dann mal in Ruhe versucht, den Center-Speaker sauber zu entzerren.
Aber egal, was ich da am Receiver einstellte, es wurde nicht besser. Die Einstellungen zeigten eigentlich überhaupt keinen Erfolg.
Messtechnisch war das immer einigermaßen OK vom Hörplatz aus, aber mit Film klang es einfach erbärmlich.
... bis ich dann mal aufstand und das Ohr an den Center-Speaker gehalten habe ... und feststellen musste, dass da überhaupt nix raus kam. Ich hatte die ganze Zeit einen Modus am Receiver aktiviert, in welchen der Center-Speaker überhaupt nicht angesteuert wird.
Der Anblick des Center-Speakers und die saubere Abstrahlung des Mono-Signals über die linke und rechte Box haben so tauschend echt den Eindruck erweckt, dass der Ton aus der Mitte käme, dass ich voll drauf rein gefallen war.
Der Film, den ich zum testen gewählt hatte, war einfach erbärmlich abgemischt. Das war mir nur bis dahin nicht aufgefallen, weil die eingebauten Lautsprecher des Fernsehers das eben anders rüber gebracht haben.

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 09:52
von djbergwerk
Mein Erlebniss, sehr ähnlich, nur umgekehrt!
Als ich meine 122-er zum ersten mal in Stereo hörte, bin ich immer wieder zu Center hin um zu lauschen ob der doch nicht mitläuft!
Bis heute traue ich dem Braten immer noch nicht ganz :lol:

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 10:13
von NagScreen
Das könnte ein interessanter Thread werden 8)
djbergwerk hat geschrieben: Mein Erlebniss, sehr ähnlich, nur umgekehrt!
Als ich meine 122-er zum ersten mal in Stereo hörte, bin ich immer wieder zu Center hin um zu lauschen ob der doch nicht mitläuft!
Bis heute traue ich dem Braten immer noch nicht ganz :lol:
Das kann ich so direkt unterschreiben!
Ist schon erstaunlich was man sich einbildet zu hören, wenn man einfach nur auf den Center schaut und dazu die Musik scheinbar nur aus dem Center zu kommen scheint. :roll:

Gruß
NagScreen

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 12:05
von Paffi
Das mit dem Center kenne ich auch. Manchmal meine ich schwören zu können, dass dieser mitläuft. Tut er aber nicht :lol:
Auch habe ich immer Probleme, den für mich richtigen Modus im AVR zu wählen. PureDirect lässt die Musik oft an den Boxen kleben, der Stereo oder ander Modi lassen die Bühne mehr in der Mitte entstehen. Wenn ich aber Tage später wieder so einen Test mache, ist es oft genau umgekehrt. Und so stecke ich in einer ewigen Zwickmühle... :roll: :D

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 14:26
von Charly
Ich habe zwar keinen Center - aber: Soll man denn hören, ob dieser mitläuft? Ich meine nein; man soll (bei wohl verstanden guten Lautsprechern) nicht hören, dass die "Musik aus den Lautsprechern kommt". In der Theorie soll sich die Musik vom Lautsprecher lösen und es soll nicht "wie aus einem (also 2 Kästen) klingen. Ich habe bei meinen nuVeros schon mal den Eindruck, dass sich die Musik von den Lautsprechern löst - dann ist es gut, denn das schaffen nur wirklich gute Lautsprecher (vorausgesetzt, dass die Aufnahme dies auch zulässt).

Ganz zu dem Thema passt die Vorführung von Nubert auf der HIGH-End, wo die Herren Vorführer immer sagten, dass die Subs, die neben den 11er und 14er standen, jetzt gerada nicht mitlaufen würden. Ich war mir auch nicht sicher, ob diese zuerst mitliefen und bin dann zur Kontrolle vor einen Sub gegangen.

LG Charly

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 14:29
von StefanB
Sowas kann mir nie passieren :wink: Absolut niemals. Das ist völlig unmöglich.

Stefan

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 14:44
von Oroperplex
NagScreen hat geschrieben:Das könnte ein interessanter Thread werden 8)
djbergwerk hat geschrieben: Mein Erlebniss, sehr ähnlich, nur umgekehrt!
Als ich meine 122-er zum ersten mal in Stereo hörte, bin ich immer wieder zu Center hin um zu lauschen ob der doch nicht mitläuft!
Bis heute traue ich dem Braten immer noch nicht ganz :lol:
Das kann ich so direkt unterschreiben!
Ist schon erstaunlich was man sich einbildet zu hören, wenn man einfach nur auf den Center schaut und dazu die Musik scheinbar nur aus dem Center zu kommen scheint. :roll:

Gruß
NagScreen

Das erste was ich von Anfang an bei meinen Besuchen in SG mache, wenn ich mal wieder lustvoll probehöre. Ich beuge mich erst mal zu den LS und überprüfe im Nahfeld :wink: , was denn nun wirklich so alles mitläuft oder auch nicht. Einmal hatte ich doch wirklich einen Treffer, als beim Gegenhören der Nulines, Nuwaves, NuBoxen ich feststellen mußte das da ein AW mitlief. Nicht mit mir :twisted: dachte ich :wink:

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 14:58
von StefanB
@ oro :
Der nette Mensch aus Indien spielt gerne Spielchen :idea:

Stefan

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 15:00
von OL-DIE
StefanB hat geschrieben:Sowas kann mir nie passieren.Stefan
Hallo,
mir auch nicht, weil ich lediglich ein erweitertes Stereo-Setup habe.

Anderes Beispiel:
Bei Verwendung zusätzlicher Subwoofer gerät man schnell in die Situation, diese Schallwandler zu laut einzustellen. Frei nach dem Motto: Den neuen Woofer sollte man auch hören, der soll was tun für sein Geld ;) .

Zunächst mag sich ein etwas basslastiges Klangbild ganz gut anhören, aber nach gewisser Zeit nervt es und wirkt "aufgedickt".
Je mehr Erfahrungen man mit solchen Subwoofern hat, desto zurückhaltender wird man mit der Pegeleinstellung derselben. In fortgeschrittenem Stadium optimiert man dagegen die gleichmäßige Bassverteilung im Wohnraum und Dröhnfrequenzen.

Ich denke diese weit verbreitete Falscheinstellung von Subwoofern ist auch einer Form akustischer Täuschung geschuldet.

Beste Grüße
OL-DIE

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 15:01
von dadant_de
ich bin von teufel (motiv2 in 5.1) auf nubert umgestiegen und hatte anfangs neben den nuline32 immer den kleinen teufel-sub mitlaufen. das habe ich auch beibehalten, nachdem das atm32 dazukam. bis ich mal auf den gedanken kam, im avr den sub auf off und die fronts auf large zu setzen.
seitdem steht der motiv2-sub im keller. :)