Die Gegenprobe zum Hörtest...
Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 00:44
Nur naive Geister halten ihre Sinne für unfehlbar.
Eine der wesentlichsten Fähigkeiten des Menschen sollte darin bestehen, seine eigenen Wahrnehmungsgrenzen zu kennen und nicht auf Täuschungen herein zu fallen.
Diese Fähigkeit scheint nicht jedem gegeben zu sein.
Aber die, denen sie gegeben ist, haben immer mal wieder Erlebnisse, welche eigentlich recht deutlich belegen, wie irreführend es sein kann, sich blind auf seine Sinne zu verlassen.
In diesem Thread möchte ich dazu auffordern, solche Erlebnisse zu beschreiben.
Ich fange mal an:
Als ich mir die Boxen bei Nubert und den Yamaha-Receiver gekauft hatte, da hatte ich erstmal ziemlich zu tun, das Ganze irgendwie passend in die vorhandene Schrankwand zu integrieren. Ich weiß, dass diese Art der Aufstellung nicht optimal ist, aber der Receiver hat schließlich einen EQ, der das wieder einigermaßen glatt bügeln kann und ich habe nun mal keinen Yuppie-Haushalt, in welchem man einfach so mal auf einen Schrank verzichten kann.
Der kritischste Punkt der Aufstellung war der Center-Speaker. Der steht unter dem Fernseher und der Fernseher ist steht ein Stück vor... und egal wie ich den Center am Receiver eingestellt habe, er klang einfach erbärmlich. Die automatische Einmess-Funktion hat dabei auch nicht wirklich weiter geholfen, denn wenn man danach mal das rosa Rauschen "rum geschickt" hat, dann klang es auch nicht viel besser.
Irgend wann hatte ich dann wegen der Raummoden den Behringer DSP24/96 samt Messmikro geholt. Der hat ein paar ganz nette Funktionen, die das Einstellen der Anlage etwas erleichtern.
Und damit habe ich dann mal in Ruhe versucht, den Center-Speaker sauber zu entzerren.
Aber egal, was ich da am Receiver einstellte, es wurde nicht besser. Die Einstellungen zeigten eigentlich überhaupt keinen Erfolg.
Messtechnisch war das immer einigermaßen OK vom Hörplatz aus, aber mit Film klang es einfach erbärmlich.
... bis ich dann mal aufstand und das Ohr an den Center-Speaker gehalten habe ... und feststellen musste, dass da überhaupt nix raus kam. Ich hatte die ganze Zeit einen Modus am Receiver aktiviert, in welchen der Center-Speaker überhaupt nicht angesteuert wird.
Der Anblick des Center-Speakers und die saubere Abstrahlung des Mono-Signals über die linke und rechte Box haben so tauschend echt den Eindruck erweckt, dass der Ton aus der Mitte käme, dass ich voll drauf rein gefallen war.
Der Film, den ich zum testen gewählt hatte, war einfach erbärmlich abgemischt. Das war mir nur bis dahin nicht aufgefallen, weil die eingebauten Lautsprecher des Fernsehers das eben anders rüber gebracht haben.
Eine der wesentlichsten Fähigkeiten des Menschen sollte darin bestehen, seine eigenen Wahrnehmungsgrenzen zu kennen und nicht auf Täuschungen herein zu fallen.
Diese Fähigkeit scheint nicht jedem gegeben zu sein.
Aber die, denen sie gegeben ist, haben immer mal wieder Erlebnisse, welche eigentlich recht deutlich belegen, wie irreführend es sein kann, sich blind auf seine Sinne zu verlassen.
In diesem Thread möchte ich dazu auffordern, solche Erlebnisse zu beschreiben.
Ich fange mal an:
Als ich mir die Boxen bei Nubert und den Yamaha-Receiver gekauft hatte, da hatte ich erstmal ziemlich zu tun, das Ganze irgendwie passend in die vorhandene Schrankwand zu integrieren. Ich weiß, dass diese Art der Aufstellung nicht optimal ist, aber der Receiver hat schließlich einen EQ, der das wieder einigermaßen glatt bügeln kann und ich habe nun mal keinen Yuppie-Haushalt, in welchem man einfach so mal auf einen Schrank verzichten kann.
Der kritischste Punkt der Aufstellung war der Center-Speaker. Der steht unter dem Fernseher und der Fernseher ist steht ein Stück vor... und egal wie ich den Center am Receiver eingestellt habe, er klang einfach erbärmlich. Die automatische Einmess-Funktion hat dabei auch nicht wirklich weiter geholfen, denn wenn man danach mal das rosa Rauschen "rum geschickt" hat, dann klang es auch nicht viel besser.
Irgend wann hatte ich dann wegen der Raummoden den Behringer DSP24/96 samt Messmikro geholt. Der hat ein paar ganz nette Funktionen, die das Einstellen der Anlage etwas erleichtern.
Und damit habe ich dann mal in Ruhe versucht, den Center-Speaker sauber zu entzerren.
Aber egal, was ich da am Receiver einstellte, es wurde nicht besser. Die Einstellungen zeigten eigentlich überhaupt keinen Erfolg.
Messtechnisch war das immer einigermaßen OK vom Hörplatz aus, aber mit Film klang es einfach erbärmlich.
... bis ich dann mal aufstand und das Ohr an den Center-Speaker gehalten habe ... und feststellen musste, dass da überhaupt nix raus kam. Ich hatte die ganze Zeit einen Modus am Receiver aktiviert, in welchen der Center-Speaker überhaupt nicht angesteuert wird.
Der Anblick des Center-Speakers und die saubere Abstrahlung des Mono-Signals über die linke und rechte Box haben so tauschend echt den Eindruck erweckt, dass der Ton aus der Mitte käme, dass ich voll drauf rein gefallen war.
Der Film, den ich zum testen gewählt hatte, war einfach erbärmlich abgemischt. Das war mir nur bis dahin nicht aufgefallen, weil die eingebauten Lautsprecher des Fernsehers das eben anders rüber gebracht haben.