Seite 1 von 1

Anfänger will hoch hinaus.... HILFE, sehe nur noch Boxen ...

Verfasst: So 26. Sep 2010, 19:20
von SteffenBerlin
Hallo an alle,
hoffe auf ein paar interessante Meinungen. Ich selbst habe eigentlich kein grossen Plan, aber es ist nicht so das ich mich nicht mit beschäftigt habe, nur habe ich das Gefühl das ich mich verfahre. Deshalb hoffe ich, dass Ihr mir ein bisschen Inspiration geben könnt...

GRUNDBEDINGUNGEN:
1. Ich habe einen LCD TV (107cm) von Phillips (PFL9664/H12)
2. siehe Wohnungsgrundriss mit einer Deckenhöhe von 3,20m
3. Ich habe einen Plattenspieler, der ist Pflicht !
4. Playstation 3

Was ich so machen will:
1. Stereo Musik hören ist wichtig, aber
2. ich will auch viel Hörgenuss mit der Playstation haben ( Filme in 7.1 auch mal Musik im 5.1 Format)
3. Ordentlich Bass auf den Ohren ist mir sehr wichtig. Ist auch kein Problem, denn ich habe keine echten Nachbarn. Ein ALDI-Lager ist unter mir und die vertragen ruhig ordentlichen Sound :lol:

Grenze:
eigentlich wollte ich nicht mehr als 2000,-€ ausgeben, aber das echte Limit ist bei 2500,-€ für Boxen und max. 900,-€ für den Receiver


[/img]http://www.imgbox.de/show/img/ZNxMK4sTke.jpg[img]


[/img]http://www.imgbox.de/show/img/bOUC1KUlv3.png[img]

Also erst einmal vielen Dank im Voraus.

Ich will die hoffentlich rege Diskussion nicht beeinflussen, aber was ich mir so als Set überlegt hatte:
Receiver: Onkyo TX_NR708
Nubox Set: Center: Nubox 411 ; Frontspeaker: 2x nubox 681 ; Subs: 2x nubox aw-991 ; Mitte: 2x 201 ??? ; Rear: 301, 311 oder 381 ??[/img]

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 01:05
von weaker
Also wenn das Zimmer wirklich so schmal und klein ist, wirds mit dem Bass sowieso schwierig. Eigentlich wärs geschickter die Einrichtung um 90 Grad zu drehen, aber dann sitzt Du ja direkt auf dem Fernseher drauf. Sehr knifflig. Und da willst Du ein 7.1 Lautsprecherset reinbekommen?

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 07:33
von Stevienew
Moin SteffenBerlin

zunächst einmal ein herzliches WILLKOMMEN im NuForum :lol: .
Da willst Du ja tatsächlich ganz schön hoch hinaus - bei der Deckenhöhe :wink: :!:
Wie Weaker schon geschrieben hat, ist die Platzierung eines 5.1 oder gar 7.1 Systems in dem Raum garnicht so einfach. Wenn Du dier mal hier die Idealaufstellung anschaust, wirst Du schnell feststellen, dass mit einer Raumbreite von 3,55 m ein Großteil der Raumtiefe von 6,84 m "ungenutzt" bleibt :cry: . Wenn Du diesbezüglich jedoch freie Hand hast, halte ich das Projekt allerdings durchaus für realisierbar 8) .
Ich würde jedoch zunächst einmal von 7.1 absehen. afaik gibt es nicht wirklich viel Quellmaterial, dass tatsächlich in 7.1 abgerischt ist.
Bei optimaler Ausnutzung der Raumbreite kannst Du mit 2 StandLS als Front eine Stereobasis von ca 2,5 m erzielen. Damit wäre der Hörplatz idealerweise auch in etwa 2,5 Entfernung. 3,0 - 3,5 m dürften aber auch kein Problem darstellen :roll: . Hinter den Hörplatz zwei Direktstrahler auf Stativ sind wohl auch unproblematisch. Hinsichtlich der Sub-Unteerstützung würde ich über zwei AW nachdenken, jeweils links und rechts in der Front oder zwischen Front und Hörplatz an den Seitenwänden. Das wäre auszuprobieren.
aufgrund der doch etwas beengten Aufstellungsmöglichkeiten wäre meine Empfehlung:
2x511, 1x411, 2x441 und 2x311. Solltest Du doch auf 7.1 aufrüsten wollen, kämen noch 2x 301 dazu.
In der Preisklasse bis 900,-- € gibt es eine Menge brauchbarer AVR. In Abhängigkeit von den gewünschten Ausstattungsmerkmalen (HDMI 1.4?) kannst Du ruhig auch mal bei auslaufmodellen nachschauen. Z.B. Yamaha oder Marantz.

bis dann

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 11:50
von Lipix
Hallo Nachbar :wink:

Mit 3,20m hast du ja eher den niedrigen Altbau erwischt :lol:

Ich seh das wie Stevienew das bei dir eher 5.1 Sinn macht. Allerdings passt der Raum nicht ganz, entweder müssten also die LS 1-2m eingerückt werden oder das Sofa weiter nach vorne. An sich ist aber beides nicht toll, mit den Türen.

Du solltest dir da ggf mal Gedanken machen ob du den Raum nicht umbaust (das reicht aber noch wenn die LS da sind.)


Zu dem Set:

2x 681 + 2x 991 sprengt dein Budget, dann bist du mit Kabeln, Stativen etc schon gut bei 3000€ für die Lautsprecher.

Als Center ist der 411 schon richtig und als Rears kommt es auf deine Aufstellmögichkeit an und die sehen bei dir sehr gut aus. Solange der Raum der länge nach bestrahlt wird, kannst du auch z.B. die 381 als Rear nehmen und die eben mit Abstand von 2m hinter das Sofa stellen.
Wenn du den Raum allerdings drehst und das Sofa an der Wand steht bist du mit Dipole DS-301 besser bedient.

Folgende Möglichkeiten gibt es:

2x 511 + 2x 441, da kommt das Set auf 2033€, dann nochmal Kabel, Versandkosten, Stative und du bist bei entspannten 2200€ was zwischen geplantem und max. Budget liegt.
Ich betreib selber 511 + 441 und der Bass des AW-441 passt wunderbar zu den 511, es macht an sich auch nicht viel Sinn da noch ein ABL zu holen.
Der 441 ist präzise und schnell und macht schon ordentlich Pegel, Nachteil wäre an dieser Stelle das die ganz tiefen Frequenzen nicht erreicht werden. Also das letzte Zittern und Wackeln bei Filme fehlt. Das schafft nur ein großer Sub. Bei Musik sind die kleinen aber vorzuziehen und die bessere Wahl.

2x 681 + 1x 991, als Set dann 2130, also gesamt ungefähr 2300€. Alternativ dazu noch ein ABL = 2500€
Du kannst die 681 alleine spielen lassen bei Musik sie sind dann im Bass leicht schwächer als 511+441, das könnte man mit einem ABL elegant ausgleichen.
Zusätzlich bekommst du durch den 991 die ganz tiefen Frequenzen wenn du ihn richtig stellen kannst.


Du kannst mal in mein Album schauen wie 511, 411, DS-301 und 441 von der Größe her in einer Altbauwohnung mit 3,60m wirken:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/palbum10521.html

681 und 991 sind dann nochmal eine Nummer größer.

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 20:31
von SteffenBerlin
Ich danke euch für die tollen Antworten. Nun, dann werde ich mir mal Gedanken über "den optimalen" Raum machen.... und ich dachte der währe gar nicht so schlecht...
Aber eine Frage habe ich noch. Wenn ich den 7.2. Receiver kaufe, dann kann ich doch ein 5.1 und ein Stereoboxensytem dranhängen. Oder verstehe ich da was falsch?

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 21:30
von Lipix
Ja kannst du. Du kannst dann zwei StereoLS über die "Zone2" betreiben, das sollten die meisten gängigen AVR als Option bieten.

Du kannst aber auch nur ein 5.1 Set ranhängen und die beiden anderen Endstufen ohne Funktion lassen, so ist es meistens der Fall.