Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 681 welche Anschlusstechnik

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
HardStyleLover
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 30. Sep 2010, 05:07

nuBox 681 welche Anschlusstechnik

Beitrag von HardStyleLover »

Hey Leute
Ich habe vor mir im nächsten halben Jahr ein nuBox Set zu hohlen, Im HiFi Forum wurde mir dieses Set hoch gelobt empfohlen, weil ich Bassdruck und Konzertsaalhöhen haben will.

Da ich ein Neuling bin, weis ich nicht was ich für Technik benötige.
Ich habe vor diese Anlage mit meinem Bildschirm (Samsung SyncMaster 2333HD) über den eh alles läuft zu zu verkabeln.
Glücklicher Weise ist an dem Bildschirm ein Optisch Ausgang für Verstärker und Reciver.

Mir wurde empfohlen die 681er mit ABL zu hohlen, ist dies jedoch nicht etwas unnötig?
Und wenn ich eins dann haben wöllte, bräuchte man dort wirklich eine minimale Verstärkerleistung von 150W?
Weil Musik geht ja nur bis ca. 50Hz.

Ach und dort wär nochwas im Hifi Forum hat man mir von einem 2.1 System (z.B. 481er+aw991) abgeraten würdet ihr das auch tuen?

Danke im Vorraus
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also von optischen Ausgängen kann ich auf der Samsung-Homepage nichts finden. Aber Du kannst ihn per HDMI mit einem Receiver verbinden und vom Receiver zu den 681ern. Wenn Du zu den 681ern das ABL dazunimmst, kannst Du Dir überlegen, den Sub wegzulassen (wenn Dein Receiver genügend Power hat).

Die Frage ist, was Du damit hauptsächlich tun willst. So wie ich das verstanden habe, geht es Dir eher um Heimkino/Fernsehen als um Musik? Dann wäre aber auch der Bereich unter 50 Hz nicht unwichtig - gerade bei Filmeffekten. (Wobei es schon auch Musik gibt, die gelegentlich bis 35 Hz runterkommt, Madonna z.B.).
Legomann

Re: nuBox 681 welche Anschlusstechnik

Beitrag von Legomann »

HardStyleLover hat geschrieben:Ich habe vor diese Anlage mit meinem Bildschirm (Samsung SyncMaster 2333HD) über den eh alles läuft zu zu verkabeln.
Glücklicher Weise ist an dem Bildschirm ein Optisch Ausgang für Verstärker und Reciver.
Das ist ein Computerbildschirm :?: :roll: :?: :?: :?:
HardStyleLover
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 30. Sep 2010, 05:07

Beitrag von HardStyleLover »

Also mein PC Bildschirm kann gleichzeitig Fehrnsehsignale empfangen und ich möchte die Anlage hauptsächlich für Musik!
In der Anleitung wird der Optische Ausgang für den Reciver empfohlen und der ist auch vorhanden.
Meint ihr, das eine 481 bzw 381 mit einem großen Sub ca 12" Membran vieleicht die Bessere Lösung wäre?
Günstiger wäre die!
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

Der Subwoofer, z.B. AW-441, hat schon noch mehr Wumms als z.B. die 481 mit ABL. (681 mit ABL hab ich noch nicht gehört)
Wenn du einen Sub dazunimmst kannst auch auf die Nubox311 wechseln, der Druck kommt schon vom Sub allein ;)
Evtl. wäre auch ein Nujubilee-Set aus Nuju35 und NujuSub für dich interessant.

Wie groß ist denn dein Hörraum?
HardStyleLover
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 30. Sep 2010, 05:07

Beitrag von HardStyleLover »

Der ist ca 15 m² groß ich habe auch einen hochgelobten Preiswerten Riesensub gesehen, den xtz 99 W12 für 400 isgesammt mit 311 würde mich das also 650 für Lautsprecher kosten und nochmal 350 für Anschlusstechnik
Wär also um ein Vielfaches billiger
Antworten