Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

.....sorry, noch eine Kaufberatung.....

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
telecaster
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 15. Mär 2007, 18:54

.....sorry, noch eine Kaufberatung.....

Beitrag von telecaster »

Hallo,

bin grad auf der Suche nach neuen Boxen und hab mich für Nubert entschieden.

Nun zu den Anforderungen und Gegebenheiten:

Mei Raum ist ca 23 qm groß ohne Schräge. Meine Anlage besteht aus dem Vollverstärker Marantz PM-7001, CD Player Denon 1500AE und einem Pro-Ject RPM6 Plattenspieler.

Musikstil ist Blues, Funk, Soul, Rock. Kein Heavy Metal, House, Klassik

Ich bevorzuge Standboxen, die ich ca 50cm von der Wand weg stellen kann. Der Abstand zwischen den Boxen wär ca 3m, ebenso der Abstand des Hörplatzes zu den Boxen.


Lautstärke und Pegelfestigkeit ist nicht so wichtig, da ich nicht sehr laut hören kann.

Momentan hab ich Canton RC-L, die aber meiner Meinung nach doch überdimensioniert für meinen Raum und meine Hörgewohnheiten sind.

Die Boxen sollten deshalb auch leise schon gut klingen.

Wie gesagt, Standboxen wären mir lieber.


So, hoffe dass ich nichts vergessen hab.


Freue mich auf Vorschläge und eventuelle Angebote, falls jemand grad was geeignetes zu verkaufen hat.


Schöne Grüße, Jürgen
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von touri »

Schau mal bei Nubert in der Schnäppchen-Ecke.

Dort findest du z.Z. Nuline 102 im Angebot. .

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=84


Du hast bisher keine Angaben zu deinem Budget gemacht....aber die Boxen haben imho ein super Preis-Leistungsverhältnis.
Ob diese überdimensioniert sind, müsstest du selber entscheiden :)

Ansonsten Nubox 511:

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=83
telecaster
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 15. Mär 2007, 18:54

Beitrag von telecaster »

Hallo,

danke für die Tipps!

Hab doch gewußt, dass ich was vergessen hab.....

Budget ca. 350 Euro pro Box.

Ach ja, nicht unbedingt schwarz....


Gruß, Jürgen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Jürgen,
telecaster hat geschrieben:Budget ca. 350 Euro pro Box.
darauf passen nur die nuBox 481 und 511. Und fürs großzügig ausgelegte "ca." noch die nuLine 82 als Alternative.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
telecaster
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 15. Mär 2007, 18:54

Beitrag von telecaster »

Hallo Gerald,

das "ca" bei meiner Budgetvorstellung ist schon großzügig bemessen.

Wenn es so sein sollte, dass für 500 pro Box ein ordentlicher Qualitätsschub erreicht werden kann, wär das auch drin.




Gruß, Jürgen
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: .....sorry, noch eine Kaufberatung.....

Beitrag von JA0007 »

telecaster hat geschrieben:Die Boxen sollten deshalb auch leise schon gut klingen.
Hallo und willkommen Jürgen,

da könnte Dir ein ATM gute Dienste tun. Ist quasi eine Premium-Loudness-Funktion (Genaueres unter nubert.de)

VG Jürgen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Jürgen,

einer der Vorteile von Standboxen ist, dass sich die "Gesamtlast" auf mehrere Chassis verteilt. Insbesondere kann der Tiefmitteltöner je nach Konstruktion vom großen Hub der Tiefbässe entlastet werden, der sonst vor allem bei großer Lautstärke zu Verzerrungen auch des Mitteltonbereiches beitragen kann. Das spielt für dein Anforderungsprofil aber keine Rolle. M.E. wärst du mit soliden Kompaktboxen + ATM preiswerter am Ziel.

Schreibt ein Standboxenbesitzer, bei dem die Vernunft auf der Strecke geblieben ist :lol:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

Hallo Jürgen,

Inwiefern empfindest Du deine Ergo RC-L als überdimensioniert? Vom der Größe her oder vom Bassfundament? Denn letzteres ist bei der RC-L m. E. schon eher massiv ausgeprägt. Die nuLine 102, die bereits angesprochen wurde, dürfte, sofern Dir der Sound der RC-L prinzipiell zusagt, für Dich dann womöglich eher "dünn" klingen. (Mir persönlich gefallen sie besser, aber das ist eine Frage des Geschmacks und der Hörgewohnheiten.)

Welche der nuBox-Standlautsprecher alternativ in Frage kämen, müssen andere sagen, da ich keine davon gehört habe. Ich würde aber prinzipiell auch Kompaktlautsprecher auf Ständern in die Überlegungen mit einbeziehen, wie beispielsweise die sehr empfehlenswerte nB 481. Bei letzterer dürfte man wohl mit am meisten "Nubert für's Geld" bekommen, und auch das Bassfundament kann sich sehen lassen.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

telecaster hat geschrieben:Wenn es so sein sollte, dass für 500 pro Box ein ordentlicher Qualitätsschub erreicht werden kann, wär das auch drin.
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=16&an=5483 :mrgreen:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
telecaster
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 15. Mär 2007, 18:54

Beitrag von telecaster »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Jürgen,

Das spielt für dein Anforderungsprofil aber keine Rolle. M.E. wärst du mit soliden Kompaktboxen + ATM preiswerter am Ziel.

Schreibt ein Standboxenbesitzer, bei dem die Vernunft auf der Strecke geblieben ist :lol:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo,

hab fast befürchtet, dass mir Kompaktboxen empfohlen werden.... :cry: :D

Die Optik wär mir eben auch nicht ganz unwichtig, und die kompakten auf Ständern kann und mag ich mir im Wohnzimmer nicht so recht vorstellen.



@Holger:

Bei meinen RC-L hab ich immer irgendwie den Eindruck dass sie erst richtig klingen ab einer gewissen Lautstärke.

Der Bass ist schon ausgeprägt, kommt mir aber etwas schwammig und undefiniert vor.

Vielleicht sollte ich tatsächlich mal kompakte testen.

Gruß, Jürgen
Antworten