Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ist das so richtig?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 15. Mär 2007, 18:54
Ist das so richtig?
Hallo,
ne kurze Frage zur Boxenaufstellung:
Konkret geht es mir darum, dass meine Nachbarn so wenig als möglich von meiner Musik mitkriegen....
Boden ist Parkett
Momentan sieht es folgendermaßen aus:
An den Boxen sind Spikes dran, und sie stehen auf einer 4cm Granitplatte. Müßten an die Unterseite der Platten noch Absorber dran, damit es so wenig als möglich "dröhnt"?
Im Moment sind an den Granitplatten nur 4 Gummiplättchen dran mit 3cm Durchmesser und ca 5mm dick.
Ist dies vom Prinzip her richtig?
Hab zwar schon viel hier gelesen über Spikes und Absorber, aber keine abschließende Antwort gefunden....
Schöne Grüße und danke, Jürgen
PS: Boxen sind Canton RC-L, möchte aber demnächst Nubert Standboxen kaufen.
ne kurze Frage zur Boxenaufstellung:
Konkret geht es mir darum, dass meine Nachbarn so wenig als möglich von meiner Musik mitkriegen....
Boden ist Parkett
Momentan sieht es folgendermaßen aus:
An den Boxen sind Spikes dran, und sie stehen auf einer 4cm Granitplatte. Müßten an die Unterseite der Platten noch Absorber dran, damit es so wenig als möglich "dröhnt"?
Im Moment sind an den Granitplatten nur 4 Gummiplättchen dran mit 3cm Durchmesser und ca 5mm dick.
Ist dies vom Prinzip her richtig?
Hab zwar schon viel hier gelesen über Spikes und Absorber, aber keine abschließende Antwort gefunden....
Schöne Grüße und danke, Jürgen
PS: Boxen sind Canton RC-L, möchte aber demnächst Nubert Standboxen kaufen.
Ich habe eine ähnliche Situation wie du.
Parkett (darunter sogar noch Holzfußboden :/ ), dadrauf 2 x nuBox 481 und einen aktiven Sub. (Rears hängen an der Wand)
Am wenigsten wird ins Pakett übertragen (Selbstversuch) wenn unter die Granitplatten noch Gummifüße/Absorber kommen.
Also von unten:
Parkett --> Absorber/Gummifüße --> Granitplatte --> Spikes --> Speaker
Mag man für Voodoo halten aber ich merke "im Parkett" ja was alles an Virbrationen vorhanden ist
und in der Kombi ist es eindeutig am wenigsten.
Ich habe als Absorber unter den Granitplatten einfach Gummifüße aus dem Baumarkt genommen.
Sowas hier: (nur in schwarz
)
http://www.radiomuseum.org/forumdata/us ... pper_1.jpg
kosten ein paar cent das Stück. Einfach per Acryl unter die Granitplatten geklebt und fertig.
Wahrscheinlich haben aufgeschnittene Tennisbälle den selben Effekt, sehen aber nicht so gut aus *gg*
Parkett (darunter sogar noch Holzfußboden :/ ), dadrauf 2 x nuBox 481 und einen aktiven Sub. (Rears hängen an der Wand)
Am wenigsten wird ins Pakett übertragen (Selbstversuch) wenn unter die Granitplatten noch Gummifüße/Absorber kommen.
Also von unten:
Parkett --> Absorber/Gummifüße --> Granitplatte --> Spikes --> Speaker
Mag man für Voodoo halten aber ich merke "im Parkett" ja was alles an Virbrationen vorhanden ist
und in der Kombi ist es eindeutig am wenigsten.
Ich habe als Absorber unter den Granitplatten einfach Gummifüße aus dem Baumarkt genommen.
Sowas hier: (nur in schwarz

http://www.radiomuseum.org/forumdata/us ... pper_1.jpg
kosten ein paar cent das Stück. Einfach per Acryl unter die Granitplatten geklebt und fertig.
Wahrscheinlich haben aufgeschnittene Tennisbälle den selben Effekt, sehen aber nicht so gut aus *gg*
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 15. Mär 2007, 18:54
Damit kannst du evtl. Kratzer beim verschieben verhindern. Da der Lappen aber einfach plattgedrückt wird gibts leider kein Dämpfung.Legomann hat geschrieben:Ich habe einfach einen Spülschwammlappen zerschnitten und unter die Platten geklebt.
Um zu dämpfen braucht schon etwas das nachgeben kann und danach die Box auch wieder "anhebt", z.B. die angesprochenen Gummifüsse.
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Soweit ich weiss braucht man gar nicht zum Boden abkoppeln (bei Granitplatte). Man koppelt zwar via Spikes den LS an die Granitplatte an, allerdings wird diese aufgrund ihrer hohen Dichte kaum mit erregt. Absorber sind somit eher optional zu sehen...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000