Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hallo,
da ich bisher nur gutes über Nubert gehört/gelesen habe, und ich Boxen für meinen PC brauche, dachte ich mir, melde ich mich hier mal an und frag nach ob das alles so nach meinen Vorstellungen passt.
Ich höre ausschließlich über den PC Musik, ein Verstärker ist bereits vorhanden: Pioneer A-209R.
Zimmer ist recht klein: 12m².
Gehört wird alles - Metal, Metalcore, Klassik, Rock, Pop,... - alles, ausser Techno und HipHop.
Bin schon recht lange auf der Suche nach Boxen, hatte schon Heco und Magnat im Visier bis ich zufällig mal auf Nubert gestoßen bin. Die nuBox 311 dürften für den Anfang reichen, oder? (Später kommt evtl. noch ein Center dazu.)
Ich betreibe auch zwei Nubox 311 am Computer!
Ich bin sehr glücklich mit ihnen! Mein Musikgeschmack ist deinem sehr ähnlich! Generell könnte man sowieso sagen, dass sie durch ihre sehr lineare Abstimmung eh für jeden Musikstil geeignet sind!
Mein Raum ist im übrigen auch nur etwa 12 Quadratmeter groß! Auch im Nahfeld sind die Nuboxen wirklich klasse!
Was ich dir empfehlen würde, wäre allerdings, dass du sie vielleicht (falls sie mit auf den Schreibtisch sollen) etwas erhöht stellst, sodass die Hochtöner etwa auf Ohrhöhe sind, da die kleinen, wenn sie einfach nur auf dem Schreibtisch stehen bei mir etwas zu tief sind!
Im übrigen empfinde ich sie als extrem schnell. Sie sind sind extrem knackig in den Bässen und impulsiv. Ein Tom-, oder Snareschlag springt einen förmlich an, sowas habe ich vorher auch noch nie gehört. Sie grooven einfach ungemein. Stimmen klingen einfach unglaublich echt.
Ich betreibe sie, da ich als Schüler mit 15 Jahren auch nicht wirklich mehr Budget zu Verfügung habe an einem recht einfachem AV-Reciever (Denon AVR 1508), aber auch hier machen sie ihre Sache schon extrem gut.
Eventuell solltest du je nach Budget irgendwann noch über ein ABL-Modul nachdenken. Ich habe das Gefühl Softwareequalizer, mit denen man bei richtiger Konfiguration einen sehr ähnlichen Effekt erzielen kann, schaffen es einfach nicht, das Signal so unverfälscht und kraftvoll wiederzugeben, der dazu gewonnene Basskeller ist allerdings wirklich angenehm, ohne vermisse ich allerdings auch nicht viel.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch keine höher klassigen Hecos oder Magnats gehört habe. Hatte vorher nur zwei Denon Satteliten und einen Magnat Sub. Dazwischen liegen Welten!
Ich bin überzeugt davon, dass die großen und teureren Nuberts noch besser klingen, aber von dem, was ich bisher gehört habe, klingt die Nubox 311 wirklich am besten und angenehmstem. Musik klingt einfach unheimlich echt, wenn die Aufnahme es hergibt.
Ich besitze auch einige recht hochwertige Kopfhörer, aber diese anspringende Dynamik und Impulsivität habe ich einfach noch nirgends gehört.
Also ich würde dir empfehlen einfach zuzuschlagen! Wenn du dich für Nubert entschieden kannst, so wie es damals bei mir der Fall war, bist du bei der Nubox 311 schon sehr richtig. Nubox 381 ist schon sehr groß für den Schreibtisch, Nuju 35 ist auch recht groß, zudem im Moment nicht lieferbar und bei einer Nuline 32 bist du dann preislich schon in einer ganz anderen Region, bei einer NuVero 4 natürlich erst recht. Wie gesagt, teurer klingt mit Sicherheit noch einen kleinen Tick besser, aber die viele Aufnahmen, gerade auch im Metalcore, Metal und Rock Bereich sind eh nicht so der Brüller, da einen Lautsprecher zu haben, der nicht ganz so sezierend wirkt ist wahrscheinlich sogar vorteilhaft!
Was hast du denn bisher so an deinem Computer betrieben?
für den der gucken und lesen kann sollte es reichen , das ich den Unsinn hier schreibe....
Grüße
Ralf
Stimmt dein selbstgebauter Ständer im Album war übrigens Vorbild für meinem! Habe die 311 allerdings nicht in schwarz, sondern Ahorn, daher holzfarbende Ständer.
Irgendwann ist dann mal ein ABL dran.
Genauso würde ichs dir auch empfehlen, micha, denke mal mit den Nubox 311 wirst du nichts verkehrt machen! für den Anfang stell sie halt sonst auf je zwei Klorollen, z.B. passt auch ganz gut von der höhe, hab ich auch zum Probieren so gemacht!
Hallo Kruemel, danke für die aufschlußreiche Antwort.
Ja, davon habe ich schon gehört, dass Boxen auf Ohrenhöhe liegen sollten, aber da lass ich mir noch was einfallen, zur Not kommen die an die Wand.
Ich hatte bisher immer nur Billigboxen für 20 (incl. "Subwoofer"). Die verstauben seit nem guten Jahr im Keller seitdem ich mich mehr mit Musik / Hifi beschäftige. Seitdem höre ich eigentlich nur über Kopfhörer Musik (Sennheiser HD 408 - der wird auch bald abgelöst, vorraussichtlich von einem Ultrasone ). Habe vielleicht vergessen zu erwähnen dass der Verstärker an einer ASUS Xonar DX angeschlossen ist und ich KEINE CD's höre, CD's landen bei mir immer sofort in VBR 192-320khz gerippt auf der Festplatte.
Der Wert sollte eigentlich auch nicht überschritten werden, aber abschrecken tut mich der Preis der nuBox 311 nicht wirklich, nachdem ich vom Preis/Leistungsverhältnis im Gegensatz zu sehr viel teureren Boxen gelesen habe. Soll jetzt auch kein HighEnd werden... aber wenn schon, denn soll es auch was Vernünftiges sein.
Ich denke die Boxen werden Anfang nächste Woche bestellt.
VIelleicht noch eine Frage: Sollte ich wirklich noch in ein sehr gutes Lautsprecherkabel investieren?!
Micha01 hat geschrieben:
Ja, davon habe ich schon gehört, dass Boxen auf Ohrenhöhe liegen sollten, aber da lass ich mir noch was einfallen, zur Not kommen die an die Wand.
Denk aber dran, dass sie nicht zu dicht an der wand stehen! So ca. 10 cm sollte nach hinten schon Luft sein, finde ich sonst ist mir der Klang zu bassbetont.
Micha01 hat geschrieben: Vielleicht noch eine Frage: Sollte ich wirklich noch in ein sehr gutes Lautsprecherkabel investieren?!
2,5mm Querschnitt reichen, viel weniger sollten es allerdings auch nicht sein!
Am besten du bestellst dir gleich noch 2,5mm Kabel hier von nubert in der gewünschten Länge mit. Der Unterschied zu meinem 0,75mm Drähtchen war jedenfalls sehr deutlich, mehr tut aber nicht not! Ein Kabel ist halt ein Kabel!
Okay, ihr habt mir sehr geholfen.
Mann... was freu ich mich auf die Teile, glaube nicht dass ich enttäuscht werde. Nur ob das mit meinen vorhandenen Komponenten passt, war ich mir noch recht unsicher, da ich nicht so der Hifi-Experte bin. ^^
Werde dann die Tage mal Bericht erstatten wie zufrieden ich bin.
Micha01 hat geschrieben:Okay, ihr habt mir sehr geholfen.
Mann... was freu ich mich auf die Teile, glaube nicht dass ich enttäuscht werde. Nur ob das mit meinen vorhandenen Komponenten passt, war ich mir noch recht unsicher, da ich nicht so der Hifi-Experte bin. ^^
Werde dann die Tage mal Bericht erstatten wie zufrieden ich bin.