Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bin seit heute Besitzer einer Burmester 956MK II. Hatte seit 1.5 Jahren immer mal wieder nach so einem Teil gegoogelt. Mal war es zu teuer, mal schien mir der Verkäufer nicht seriös. Vor 3 Wochen bin ich dann bei Klangstudio Rainer Pohl in Bodenheim fündig geworden. Da passte alles: Preis, netter Kontakt und guter Internetauftritt. Auf jeden Fall freue ich mich jetzt auf meine nächsten Abende und das Probehören. Heute war ich dazu nicht mehr in der Lage. Die 30 Kg "Lebendgewicht" haben während des Einbaus ihren Tribut gezollt . Auf jeden Fall schiebt sich da eine Menge Basskraft durch mein Wohnzimmer.
Melde mich dann noch mit einem Hörbericht.
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks
Viel Spass, ich hoffe es gibt später auch ein oder zwei Fotos von dem Teil.
(auch wenn offensichtlich nicht alle hier den genannten Verstärker kennen )
hadez16 hat geschrieben:du weißt aber schon, dass es keinen Verstärkerklang gibt? (sofern die Bauteile nicht aus chinesischem Zeitungspapier sind)
Oder was erhoffst du dir damit?
Beschreibung von der Herstellerhomepage:
"Durch die Verwendung von ausschließlich hochwertigen Verkabelungen wird sichergestellt, dass die hohen Ströme der Endstufe ungebremst die massiven Lautsprecherklemmen erreichen. Dadurch wird das Klangbild des 956 MK 2 von einer sehr guten räumlichen Auflösung, musikalische Wärme sowie geringsten Verzerrungen und einem sehr geringen Klirrfaktor ausgezeichnet"
Kandos hat geschrieben:Viel Spass, ich hoffe es gibt später auch ein oder zwei Fotos von dem Teil.
(auch wenn offensichtlich nicht alle hier den genannten Verstärker kennen )
Das kann man u.a. auch auf der Herstellerseite sehen
Auch von meiner Seite viel Spass mit viel Gas und hoffentlich einen ungebremsten Sound ohne Klang beeinflussende Lautsprecherkabeln zu deinen NuVeroŽs
schickes Teil , wenn jetzt noch das übrige Ambiente dem angepasst würde.....
Das Gerät schreit ja nach entsprechender Präsentation.Also bitte nicht in ein Schränkchen einpferchen.
Frage am Rande , da nie Leistungsangaben zu den Geräten zu finden sind.
Wie sind die denn ?
Wenigstens in der Bedienungsanleitung müßte ja etwas stehen.
Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mi 6. Okt 2010, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Bilder kommen noch und ich gestehe: Ja, er steht im Schrank:(.
2x120W an 8Ω
2x240W an 4Ω
2x360W an 2Ω
1x500W an 4Ω
Und ich habe gerade mit Mühe und Not das Ω-Zeichen auf meiner Mac Tastatur gefunden!
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks