Seite 1 von 11
Altes Auto vs Neues Auto - Spritverbrauch
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 11:49
von StefanB
Gestern im TV gesehen :
25 Jahre alter Golf Turbo Diesel, 1,6l, war zuletzt 9 Monate abgemeldet !!! gegen neuesten Golf, 1,6 TDI., Blue Motion Eco Schnick-Schnack etc.
Vorher beide volltgetankt. Man fährt 100 km in der Stadt hintereinander her, normale Fahrweise. Wieder volltanken an der selben Tanke.
Alter Golf : 4,1 l !!! , neuer Golf 4,8 Liter !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Diesel verbraucht...
Weiahhh, German Engineering.
Stefan
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 11:54
von mcBrandy
Und? Was willst damit sagen?
Wurde auch das Gesamtgewicht von den beiden Fahrzeugen gesagt?
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 11:57
von Kat-CeDe
Hi,
ich fand den Bericht ziemlich reißerisch. Der 3l BMW hat immerhin fast 20% weniger verbraucht wie sein Vorgänger und die haben es immer noch als Blamage hingestellt. Das mit dem Golf hat mich allerdings überrascht.
Ralf
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 13:14
von mcBrandy
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
ich fand den Bericht ziemlich reißerisch...
Nur kurz, ich hab den Bericht leider nicht gesehen. Da ich allerdings in der Automobilbranche tätig bin, sprechen wir auch ständig darüber.
Klar ist auf jeden Fall, das man in 25 Jahren Entwicklung nicht soviel Fortschritte in Sachen Spritsparen gemacht hat, wenn man rein die Verbrauchszahlen anschaut. Allerdings würde mich interessieren, wie hoch der Spritverbrauch wäre, wenn man die neuen Motoren in die alten Autos einbauen würde.
Weil außer Gewicht kommt ja noch der CW-Wert und der Rest der Elektronik dazu, was ja auch Benzin kostet. Allein Licht kostet ca. 5% mehr Sprit wenn man es dauernd an hat.
Gruß
Christian
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 13:36
von g.vogt
mcBrandy hat geschrieben:Wurde auch das Gesamtgewicht von den beiden Fahrzeugen gesagt?
Die haben ja auch entsprechend ausgewählte Fahrer reingesetzt. In den alten Golf ein halbverhungertes 70kg-Männchen, in den neuen einen topaktuellen 1,90m-Mann mit 95kg Lebendgewicht
Sorry für die Blödelei, aber als Radfahrer und Im-Twingo-Hinterher-Fahrer hängen mir die "hochmodernen" VW-TDI einfach nur noch zum Hals raus. Im Twingo kann ich ja wenigstens auf Umluft schalten, auf dem Fahrrad hilft nur blau anlaufen...
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 15:12
von mcBrandy
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 16:18
von MSChristian
In einer britischen Auto-Sendung, ich glaube es war "Top Gear", ist ein solcher Vergleich mal näher hinterfragt worden. Hauptfaktor der günstigen Verbrauchswerte des alten Autos waren da die ebenso alten und inzwischen völlig verhärteten Reifen. Der Abrollwiderstand geht mit solchen ollen Schluffen hart gegen null ...
Dass auch die Haftung der Reifen nur noch in Ansätzen vorhanden ist, daher Traktion und Seitenführungskräfte ebenfalls hart gegen null gehen, ist unter reinen Verbrauchsaspekten dann wohl nicht ganz so wichtig.
Wenn ich nun lese, dass sich beide Autos 100 km durch die Stadt gequält haben, statt auch mal etwas schneller auf Landstrassen und Autobahnen unterwegs zu sein, dann kommt mir ein kleiner böser Verdacht. Vielleicht gaben es die alten Reifen nicht mehr her, oder vielleicht sollte auch vermieden werden, dass der neue Golf seine bessere Aerodynamik ausspielen kann. Natürlich ist das nur Spekulation meinerseits, aber wenn ich die genauen Testumstände nicht kenne, kann ich das Ergebnis nicht ernst nehmen.
Abgesehen davon hat mein Schwager seinen Golf II GTD seinerzeit im Überlandbetrieb, d.h. kaum Autobahn und nur wenig Stadtverkehr, nie unter 7 Litern Diesel halten können. Heute muss ich meinen Passat TDI mit doppelt soviel PS und fast doppelt soviel Gewicht ganz schön kräftig treten, um ihn über 7 Liter zu bringen.
Viele Grüße, Christian
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 19:13
von Edgar J. Goodspeed
Naja, ich denke Fakt bleibt, was Christian schon geschrieben hat: Da hätte in den letzten Jahren deutlich mehr getan werden können.
Und auch hier noch ein Bsp: Ich fahre einen 7 Jahre alten a4 Avant mit 1.8T [180 PS] und mein Daddy nen neuen a4 Avant mit 2.0 TDI [143 PS]. Ich brauch in der Stadt ca 2 Liter mehr und auf der Autobahn knapp nen halben Liter... Irgendwas stimmt da wohl nicht, von wegen tolle Diesel und blabla blup...
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 19:54
von hinundmit
Moin,
mal ganz nüchtern betrachtet sind solche Vergleiche völlig sinnlos.
Der Golf 6 wiegt locker 300-350 Kilo mehr und dann möchte ich euch noch daran erinnern, welche Komfort-Gimmicks wie Klimaanlage, Navi und die weiteren unsichtbaren Helferlein, auf die heute niemand mehr verzichten will, den Stromverbrauch in die Höhe treiben, ergo die Lichtmaschine fordern.
Der Golf 2 Diesel hatte meines Wissens nach eine 65A-LiMa drin. Ein aktueller Golf 6 TDI muss, wenn ich richtig informiert bin, eine 140A-LiMA betreiben.
Nur mal so zum Nachdenken!
Gruß
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 20:14
von alfnetwork
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Naja, ich denke Fakt bleibt, was Christian schon geschrieben hat: Da hätte in den letzten Jahren deutlich mehr getan werden können.
Und auch hier noch ein Bsp: Ich fahre einen 7 Jahre alten a4 Avant mit 1.8T [180 PS] und mein Daddy nen neuen a4 Avant mit 2.0 TDI [143 PS]. Ich brauch in der Stadt ca 2 Liter mehr und auf der Autobahn knapp nen halben Liter... Irgendwas stimmt da wohl nicht, von wegen tolle Diesel und blabla blup...
Sprich doch mal in konkreten Zahlen, dass kann ich mit kaum vorstellen, vor allem auf der Autobahn.
Habe selbst einen Octavia 2.0 TDI, 140 PS. Der braucht bei gemütlichem Gleiten auf der Autobahn bei ca. 130 so 6-6,5 Liter.
Man bekommt ihn auch nur mit Gewalt auf über 8 Liter (nicht Kurzstrecke, sondern ein paar Kilometer mehr).