Seite 1 von 4

Ultrasone Edition 10

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 17:45
von whitko
Hallo Forum,

der von mir bestellte High-End KH STAX SRS 007 Mk2, wurde von mir storniert. Warum :?:
Ganz einfach, das Teil war absolut nicht lieferbar.
Über 10 Wochen habe ich still gehalten, wurde von STAX Deutschland immer wieder vertröstet. Danach war meine Gelduld am Ende,
habe meinen Auftrag gecancelt.
Stattdessen passierte folgendes:

Die deutsche Firma Ultrasone in Bayern hat sich ein neues Flaggschiff in Boot geholt, den KH Ultrasone Edition 10 :!:

Ultrasone verspricht perfekte Optik, perfekte Haptik und natürlich perfekten Klang bei feinster Verarbeitung.
Nach meinem heutigen Telefonat mit der Ultrasone AG habe ich mir den Edition 10 sofort und ad hoc bestellt
Die Auflage ist auf weltweit auf 2010 Stück begrenzt, jedes Teil erhält seine Seriennummer, wird in Handarbeit IN DEUTSCHLAND hergestellt, wird so zum Unikat.

Ultrasone gewährt mir ein 30-tätiges Rückgaberecht mit Money-Back-Garantie (halt so wie bei Nubert).
Gehe also kein Risiko ein, wenn der KH mir nicht zusagt, geht er eben wieder zurück.
Die Auslieferung beginnt, lt. Ultrasone, weltweit Ende Oktober, Anfang November in folg. Reihenfolge:;

1. - Japan,
2. - USA,
3. - Deutschland.

Hoffe also das Ultrasone seine Liefertermine einhalten kann, nicht so wie STAX, das war das Letzte.

In froher Erwartung :D

whitko

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 11:36
von whitko
Habe, um nicht nur den Edition 10, sondern auch den "Rest" meiner Sammlung "standesgemäß" per XLR befeuern zu können, mir
gleich den KHV Violectric HP 181 mitbestellt. :idea:

Jetzt ist wieder mal warten angesagt..................

Grüße

whitko :D

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 18:31
von Jamajop
Hallo whitko,

schade dass Dich die Japaner so lange haben zappeln lassen. Ich bin mittlerweile zurück und konnte während 3 Sessions wohl so um die 3 Stunden lang das komplette Stax Program mit so einigen Alternativen Probe hören.

To keep a long story short: Habe mir neben dem 507 auch noch den Röhrenamp 006t gegönnt. Es gehen dann doch noch ein paar Vorhängchen auf die Seite im Vergleich zum 323 den ich auch mein Eigen nenne.

Für mich war es fast schon unglaublich, um welche Längen selbst der kleinste Stax den Senni HD-800 an die Wand spielt.
Dabei geht es nicht um Nuancen oder Geschmäcker, selbst "Unbeteiligte" die ich in den Laden mitzerrte bestätigten, dass der HD-800 schlicht Details der Musik einfach unterdrückte.

Dann waren da noch Grados, Monster Beats, SonyŽs, Bose und was sonst noch so alles auf dem Kopf getragen wird zum Testen.
Es ist interessant zu hören welche unterschiedlichen Angänge die Firmen so haben bei Versuch nen guten KH zu bauen.

Den von Dir genannten Ultra Sone gabs übrigens nicht zum Testen und auch nicht zum Kaufen :)

Mein Kollege hat auch zugeschlagen, mit dem von Dir stornierten Set. Kostete Ihn knapp unter Euro 3.000.
Das Aluköfferchen für den Hörer ist aber auch ne nette Zugabe ...

Ich denke mal Du wirst ausführlich über Deinen Neuzugang berichtet wenn er geliefert wird. Bin schon gespannt.

Grüße von der Alb sendet,

JAMAJOP

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 23:24
von whitko
Hi JAMAJOP,

Glückwunsch zu Deinem neuen Baby!
Denke mir Du wirst viel Freunde damit haben.

Meinen Edition 10 konnest Du in Japan gar nicht sehen, da die Auslieferung erst beginnt.
Lt. meinem Gespräch mit Ultrasone wird in folg. Reihenfolge ausgeliefert:

1. - Japan;
2. - USA;
3. - Deutschland.

Die Herstellung des Edition10 ist auf 2010 Stück limitiert.
Da die Haupt-Absatzmärkte für Ultrasone nunmal Japan un die USA sind, werden wohl nicht allszuviele Stücke für Deutschland übrig bleiben.
Dieser KH wird so schon fast zu einem Spekulationsobjekt :idea: :?:

Bei mir ist mal wieder warten und Geduld angesagt, aber das bin ich ja seit STAX gewohnt.

Ich grüße Dich :D

whitko


PS:Der von mir ehemals bestellte STAX ist immer noch nicht lieferbar :(

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 11:43
von robsen
Jamajop hat geschrieben: Dann waren da noch Grados, Monster Beats, SonyŽs, Bose und was sonst noch so alles auf dem Kopf getragen wird zum Testen.
Es ist interessant zu hören welche unterschiedlichen Angänge die Firmen so haben bei Versuch nen guten KH zu bauen.

Wie fanstŽe die Grados?

Gruss, Robert

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 17:40
von whitko
Hi@all,

seit vergangenen Freitag nenne ich sowohl den KH Ultrasone Edition 10, als auch den KHV Violectric 181 mein Eigen.

Beide Teile befinden sich nun gegenseitig in der von mir festgelegten 125-stündigen Einspielphase.

Zum Edition 10, den ich mir (ehrlich) erst nach der Einspielung erstmalig anhören werde, kann ich nach der ersten, peniblen Begut-
achtung folg. feststellen:

Sowohl vom Materialeinsatz, der Materialgüte, von der Haptik, von der Optik (Geschmackssache), von der Verarbeitung und der Anfassqualität ist es das Beste, was ich im Bereich KH bisher in den Händen hatte.
Der Edition 10 ist mittlerweile von der Stereoplay zur neuen Referenz gekürt worden, auf jeden Fall hat Ultrasone, zumindest was die Äußerlichkeiten betrifft, einen großen Wurf gelandet. Man kann hier gar nichts, rein gar nichts an Kritik landen.

Klanglich kann ich mich erst äußern nach der Einspielung und einer 2-3-tägigen Einhörungsphase.

Bis dahin grüßt Euch

whitko :D

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 22:04
von Edgar J. Goodspeed
Einen sehr geilen KH hast du da whitko! Respekt! Das Teil sieht so Sahne aus, dass man da als Nicht-KH-Hörer sogar drüber nachdenkt sich einen zu kaufen :D Glücklicherweise sind die auf 2010 Stück limitiert :sweat: Aber ich bin echt gespannt, ihn mal bei dir über die Ohren ziehen zu können! 8)

Grüße dich! :D

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 09:04
von MileTrain
Wunderschönes Teil, ganz klar.

Ich bin gespannt, wie Du ihn im Vergleich z. B. zum D7000 charakterisierst.

Finde auch den dazugehörenden KH-Ständer absolut genial und die Aufbewahrungsbox sieht auch richtig gut aus.

Gruß
MileTrain

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 13:09
von robsen
whitko hat geschrieben: Der Edition 10 ist mittlerweile von der Stereoplay zur neuen Referenz gekürt worden
Hallo zusammen,

wollte mich mal kurz dazu äußern. Zunächst, für mich sind limitierte Nobelköpfhörer zu Phantasiepreisen unsinnig - sowas kann doch nicht eine sinnvolle Firmenphilosophie sein, um seine restliche Produktpalette für uns interessanter zu machen. Über die klangliche Qualität dieses KH lässt sich sicher nichts schlechtes sagen (man investiert hier ja einiges an manuellen Aufwand), allerdings fand ich kürzlich einen Test mit einer ausführliche Charakterisierung von anderen teuren Ultrasone Hörern. Glaubt man den Messungen, stimmtŽs bei Ultrasone schon an der technischen Basis nicht - Stichwort Kanalgleihheit. So etwas stimmt mich jedenfalls skeptisch, wenn eine Firma einen "High-End" Hörer anbietet und gleichzeitig nicht mal Ihren Herstellungsprozess der restlichen Produktreihen im Griff hat. Ich würde hier ein besseres Qualitätsmanagment erwarten.

Viel Spaß damit!

Viele Grüße, Robert

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 15:33
von jh58
whitko hat geschrieben:Hi@all,

........Beide Teile befinden sich nun gegenseitig in der von mir festgelegten 125-stündigen Einspielphase.

..........Klanglich kann ich mich erst äußern nach der Einspielung und einer 2-3-tägigen Einhörungsphase.
Ist das mit der Einspielphase Zeremonie und sich auf die Folter spannen oder ist das Ergebnis wirklich hörbar / nachweisbar oder wenigstens messbar? :?:
Warum braucht es 2-3 Tage Einhörungsphase um sich bez. Klang äußern zu können - etwaige Verbesserungen / Verschlechterung gegenüber einem anderen KH sollten doch, sofern vorhanden, sofort hörbar sein :wink: