Erster AVR gesucht - nuJu/nuLine 5.2 Set
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 18:54
Hallo liebe Surround-Experten!
Ich möchte mir erstmals ein Surroundsystem anschaffen. Die Lautsprecher, naja, da fällt die Wahl nicht schwer
: Nubert. Voraussichtlich (!!) werden es 2 nuJubilee 35 (Front), 1 nuLine WS-12 (Center), 2 nuLine DS-22 (Rear) und 2 nuJubilee AW-35 Woofer.
Kompliziert wird es allerdings beim AVR. Obwohl ich mich auch schon ein paar Jahre mit HiFi beschäftige, kenne ich mich im Receiver-Dschungel so gar nicht aus
. Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen
. Ich habe mir schonmal überlegt, was für mich am wichtigsten ist und was das Gerät auf jeden Fall können/haben sollte:
1. etwa 150W Sinus (4 Ohm) im Stereomodus - die 35er sind ja nicht gerade die wirkungsgradstärksten Boxen von Nubert und sollten in Stereo dann schon voll ausgesteuert werden können.
2. Zone-2-Anschluss für ein weiteres Paar Stereo-LS - eventuell werden später noch 301er oder 311er für den PC angeschafft
3. guter Upscaler auf 1080p
4. guter A/D Wandler, da die Zuspielung auch für Stereo digital per PC erfolgt
5. unterschiedliche Trennfrequenzen für die verschiedenen LS - der WS-12 geht ja nur bis 130 Hz runter. Die anderen LS auch so früh abzutrennen fände ich nicht gut.
6. die Möglichkeit, für Stereo die Woofer/Satelliten-Trennung außerhalb des AVR im Woofer vorzunehmen (alternativ dazu wäre FIR-Technik im AVR noch besser). Grund dafür ist folgende Aussage von Herrn Nubert >hier<:
Welche anderen Geräte könnt ihr mir empfehlen?
Gruß
Nehalem
Ich möchte mir erstmals ein Surroundsystem anschaffen. Die Lautsprecher, naja, da fällt die Wahl nicht schwer

Kompliziert wird es allerdings beim AVR. Obwohl ich mich auch schon ein paar Jahre mit HiFi beschäftige, kenne ich mich im Receiver-Dschungel so gar nicht aus


1. etwa 150W Sinus (4 Ohm) im Stereomodus - die 35er sind ja nicht gerade die wirkungsgradstärksten Boxen von Nubert und sollten in Stereo dann schon voll ausgesteuert werden können.
2. Zone-2-Anschluss für ein weiteres Paar Stereo-LS - eventuell werden später noch 301er oder 311er für den PC angeschafft
3. guter Upscaler auf 1080p
4. guter A/D Wandler, da die Zuspielung auch für Stereo digital per PC erfolgt
5. unterschiedliche Trennfrequenzen für die verschiedenen LS - der WS-12 geht ja nur bis 130 Hz runter. Die anderen LS auch so früh abzutrennen fände ich nicht gut.
6. die Möglichkeit, für Stereo die Woofer/Satelliten-Trennung außerhalb des AVR im Woofer vorzunehmen (alternativ dazu wäre FIR-Technik im AVR noch besser). Grund dafür ist folgende Aussage von Herrn Nubert >hier<:
Soweit die Voraussetzungen. Was den Klang angeht würde es sich anbieten einen Yamaha zu nehmen, da ich in meinem Stereosystem (siehe Signatur) einen RX-797 habe und mit dem sehr zufrieden bin. Ich hatte daher schon den RX-V1065 im Auge. Dessen Klangbild wird oft als dynamisch, impulsiv und präzise beschrieben, was mir so denke ich gut gefallen würde. Aber ich habe dann hier im Forum gelesen, dass sämtliche Yamaha-Geräte leider Punkt 5, die unterschiedlichen Trennfrequenzen, nicht beherrschen.G. Nubert hat geschrieben:Eine Woofer-Abtrennung mit Filtern 4. Ordnung oder höher klingt (ohne FIR-Filter-Kompensation) für meine Ohren immer so lahm, dass ich damit keine Musik hören möchte...
Zum Glück haben alle unsere Woofer den "Trick" auf Lager, dass sie zunächst "flacher" auskoppeln und erst oberhalb 200 Hz auf die "volle Steilheit" von 24 dB/oct übergehen.
Welche anderen Geräte könnt ihr mir empfehlen?
Gruß
Nehalem