Seite 1 von 1

Hilfe - Was ist für mein Wohnzimmer die optimale Lösung....

Verfasst: So 10. Okt 2010, 20:38
von nu-bie
Hallo!

Beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema HiFi und beginne demnächst mir eine Anlage für mein Wohnzimmer zusammen zu stellen. Nachdem ich bei einem bekannten das Nubert 511 Set mit dem großen Sub gehört habe ist zumindest eines sicher - es sollen Nubert-Lautsprecher werden.

Ich bin aber total verunsichert was für mein Wohnzimmer das "Beste" bzw. das Vernünftige ist. Bevor ich mich bei der bereits viel gelobten Hotline beraten lasse hätte mich die Meinung der Forenmitglieder interessiert.

Insgesamt hat mein Wohnzimmer eine Grundfläche von ca. 22 m². Bedingt durch eine Wandschräge und einem Kamin habe ich jedoch nur eine Grundfläche von 14,59 m² zur Verfügung um die Boxen zu platzieren - d.h. auf 3,37 m Länge und 4,33 m Raumbreite. In diesem Bereich muss auch die Couch und das Wohnzimmerregal (Regal kommt auf alle Fälle auf die 3,37 m Länge und Couch gegenüber - geht nicht anders..). Da das Wohnzimmer neu möbliert wir bin ich diesbezüglich flexibel. Raumhöhe ist übrigens ca. 2,50 m. Fußboden Parkett.

Jetzt zu meinem Problem: Vom Prinzip her hätte ich mich vermutlich für 2X Nuline82; 1X Nuline CS42; 2X Nuline DS22; 1XNuline AW560 entschieden. Die 102er sind vermutlich zu "mächtig". Der AW 1000 kommt vermutlich auch nicht in Frage. Wenn ich aber in den Foren lese, dass ich bei allen Boxen mind. 60 cm Wandabstand brauche - besser 1 Meter habe ich echt Bedenken ob ich die Boxen unterbringe. Hab ja dann bald die Couch in der Mitte des Raumes und keinen Abstand mehr zum TV javascript:emoticon(':roll:')

Sind abstandstechnisch Kompaktboxen wie Nuline 32, nulook oder Nuvero 4 hier besser bzw. weniger anspruchsvoll?? Macht man im Vergleich zu einer "kleinen" Standbox wie z.B. nuline82 starke Einbußen?

Mein Hörverhalten ist ca. 70 % Spielfilm /Surround und 30 % Musik (Rock, Pop).

Ach ja: Nubox habe ich jetzt nicht in die engere Wahl geschlossen, da ich gerne Boxen in Weiss hätte javascript:emoticon(':wink:')
Als Receiver habe ich yamaha 2065 bzw. Nachfolger in der engeren Wahl....

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Re: Hilfe - Was ist für mein Wohnzimmer die optimale Lösung.

Verfasst: So 10. Okt 2010, 21:05
von g.vogt
Hallo nu-bie,

herzlich willkommen im nuForum!
nu-bie hat geschrieben:...Insgesamt hat mein Wohnzimmer eine Grundfläche von ca. 22 m². Bedingt durch eine Wandschräge und einem Kamin habe ich jedoch nur eine Grundfläche von 14,59 m² zur Verfügung...
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Kannst du eine Skizze des Raumes und der angestrebten Einrichtung machen und "hochladen"?
Jetzt zu meinem Problem: Vom Prinzip her hätte ich mich vermutlich für 2X Nuline82; 1X Nuline CS42; 2X Nuline DS22; 1XNuline AW560 entschieden.
Klingt vernünftig.
Die 102er sind vermutlich zu "mächtig".
Meinst du das klanglich oder optisch?
Der AW 1000 kommt vermutlich auch nicht in Frage.
Sag niemals nie ;-)
Wenn ich aber in den Foren lese, dass ich bei allen Boxen mind. 60 cm Wandabstand brauche - besser 1 Meter habe ich echt Bedenken ob ich die Boxen unterbringe.
Mein Lieblingslink: Die "BlueDanubesche 1/5tel-Faustregel". Es geht auch mit weniger Abstand, hier muss jeder selbst entscheiden, inwieweit sich Raumakustik und Wohnlichkeit einigermaßen in Einklang bringen lassen.
Sind abstandstechnisch Kompaktboxen wie Nuline 32, nulook oder Nuvero 4 hier besser bzw. weniger anspruchsvoll??
Meine Erfahrung: Je tiefer eine Box in den Basskeller reicht, desto deutlicher machen sich Aufstellungsfehler bemerkbar. Die Effekte reichen aber weit in den Grundtonbereich und sind bei allen Lautsprechern wahrnehmbar.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 03:42
von nu-bie
Vielen Dank für die Antwort.

Hab mich nach endlosen Recherchen im Netz nun endgültig für ein nuline 82 Set entschieden. Ist für mich der beste Kompromiss aus Platzbedarf / Preis. Da ich ohnehin eher in gemäßigter Lautstärke höre und der Raum auch nicht zu groß ist (22 m²) denke ich die Lösung ist ok.

Unschlüssig bin ich jetzt aber doch wegen dem Subwoofer.

Hatte Ursprünglich den 560er Sub geplant. Kommt damit "Kinofeeling" auf?

Was ich nicht brauche sind Lautstärken jenseits von gut und böse - ich wohne in einem Haus mit mehreren Parteien. Jedoch habe ich mittlerweile schon mal den AW-991 live erlebt - das war schon der hammer..... fast zuviel des Guten :wink:

Bekommt man mit dem 560er "ähnliche" ergebnisse (bzgl. "spürbarer Bass") oder liegen da Welten dazwischen? Muss ich doch den Weg zum 1000er gehen

:roll:

Gruß nu-bie