Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuJubilee 35 schwieriger aufzustellen als nuBox 381?
nuJubilee 35 schwieriger aufzustellen als nuBox 381?
Hallo,
ich bin Neuling und schwanke zwischen der Allround nuBox 381 und der Advanced nuJubilee 35.
Eigentlich favorisiere ich die nuJubilee 35, nicht zuletzt wegen der besseren Optik. Ich habe aber etwas Bedenken wegen den besonderen Aufstellbedingungen der nuJubilee 35, bedingt durch den asymmetrisch aufgebauten Hochtöner und den wesentlich engeren (30° vs 10°) Abstrahlwinkel. In den Datenblättern steht dazu:
nuJubilee 35
Durch ungünstige Aufstellung oder andere Raumeinflüsse kann die Klangqualität jedoch leiden. Bei der Aufstellung von Lautsprechern muss man manchmal einen Kompromiss zwischen optimalen Klangeigenschaften und dem gewünschten optischen Bild im Wohnraum eingehen.
Der optimale horizontale Abstrahlwinkel 515° in die Richtung, in die der asymmetrische Hochtöner versetzt ist.
nuBox 381
Die nuBox 381 klingt meistens auch dann schon ausgezeichnet, wenn man der Aufstellung keine besondere Beachtung schenkt.
Der optimale horizontale Abstrahlwinkel liegt etwa 10 Grad links oder rechts der Achse. Der empfohlene Bereich liegt bei 0 bis ca. 15 Grad.
Nun habe ich keine optimalen Aufstellbedingungen bzw. kann mich nicht immer im optimalen Abstrahlwinkel aufhalten. Die Frage ist nun, wie anspruchsvoll ist die nuJubilee 35 bezüglich der Aufstellung und der Hörposition?
Wenn ich mich außerhalb des optimalen horizontalen Abstrahlwinkels von 515° aufhalte, fällt der hochwertige Klang dann auf ein normales Niveau ab oder ist der Klang dann nicht mehr zu ertragen, sodass man sich automatisch gerade rückt?
MfG
Chris
ich bin Neuling und schwanke zwischen der Allround nuBox 381 und der Advanced nuJubilee 35.
Eigentlich favorisiere ich die nuJubilee 35, nicht zuletzt wegen der besseren Optik. Ich habe aber etwas Bedenken wegen den besonderen Aufstellbedingungen der nuJubilee 35, bedingt durch den asymmetrisch aufgebauten Hochtöner und den wesentlich engeren (30° vs 10°) Abstrahlwinkel. In den Datenblättern steht dazu:
nuJubilee 35
Durch ungünstige Aufstellung oder andere Raumeinflüsse kann die Klangqualität jedoch leiden. Bei der Aufstellung von Lautsprechern muss man manchmal einen Kompromiss zwischen optimalen Klangeigenschaften und dem gewünschten optischen Bild im Wohnraum eingehen.
Der optimale horizontale Abstrahlwinkel 515° in die Richtung, in die der asymmetrische Hochtöner versetzt ist.
nuBox 381
Die nuBox 381 klingt meistens auch dann schon ausgezeichnet, wenn man der Aufstellung keine besondere Beachtung schenkt.
Der optimale horizontale Abstrahlwinkel liegt etwa 10 Grad links oder rechts der Achse. Der empfohlene Bereich liegt bei 0 bis ca. 15 Grad.
Nun habe ich keine optimalen Aufstellbedingungen bzw. kann mich nicht immer im optimalen Abstrahlwinkel aufhalten. Die Frage ist nun, wie anspruchsvoll ist die nuJubilee 35 bezüglich der Aufstellung und der Hörposition?
Wenn ich mich außerhalb des optimalen horizontalen Abstrahlwinkels von 515° aufhalte, fällt der hochwertige Klang dann auf ein normales Niveau ab oder ist der Klang dann nicht mehr zu ertragen, sodass man sich automatisch gerade rückt?
MfG
Chris
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: nuJubilee 35 schwieriger aufzustellen als nuBox 381?
Wie groß ist der "empfohlene" Bereich der 35? Vielleicht sogar mehr als 0 - 15 Grad?
Was ist, wenn man bei der 381 genau davor sitzt (0 Grad)? "Optimal" ist es da ja nicht und darf daher auch nicht in diese 30-Grad-Rechnung einfliesen.
--> Du schaust zu viele auf irgendwelche Zahlen, die sich nichtmal vergleichen lassen...
Gruss
Jochen
Was ist, wenn man bei der 381 genau davor sitzt (0 Grad)? "Optimal" ist es da ja nicht und darf daher auch nicht in diese 30-Grad-Rechnung einfliesen.
--> Du schaust zu viele auf irgendwelche Zahlen, die sich nichtmal vergleichen lassen...
Du wirst das gar nicht merken, wenn Du nicht gerade gezielt und nur darauf achtest.Chris22 hat geschrieben:Wenn ich mich außerhalb des optimalen horizontalen Abstrahlwinkels von 515° aufhalte, fällt der hochwertige Klang dann auf ein normales Niveau ab oder ist der Klang dann nicht mehr zu ertragen, sodass man sich automatisch gerade rückt?
Gruss
Jochen
Hallo Chris!
Meines Erachtens machst Du Dir viel zu viel Gedanken um das Thema.
Ich würde die Lautsprecher bestellen, die Dir eher zusagen bzw. besser gefallen.
Eine optimale Aufstellung bekommt man in den wenigsten Fällen hin und ich wage mal zu bezweifeln,
daß eine "kritische" Aufstellung so einen deutlich hörbaren Unterschied macht
Also viel Spaß bei der Auswahl und beim anschließenden Musik geniessen!
Gruß, Oliver
Meines Erachtens machst Du Dir viel zu viel Gedanken um das Thema.
Ich würde die Lautsprecher bestellen, die Dir eher zusagen bzw. besser gefallen.
Eine optimale Aufstellung bekommt man in den wenigsten Fällen hin und ich wage mal zu bezweifeln,
daß eine "kritische" Aufstellung so einen deutlich hörbaren Unterschied macht

Also viel Spaß bei der Auswahl und beim anschließenden Musik geniessen!
Gruß, Oliver
DSP-A5, Vincent SP-996, BD-390, nuLine122 mit ATM und CS72, Dipole, Teufel Sub M4100
Hallo,
also ist der optimale Abstrahlwinkel nur noch das i-Tüpfelchen und die Boxen sind auch außerhalb noch zu ertragen
?
mfg
chris
also ist der optimale Abstrahlwinkel nur noch das i-Tüpfelchen und die Boxen sind auch außerhalb noch zu ertragen

mfg
chris
Zuletzt geändert von Chris22 am Mi 13. Okt 2010, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
In diesem Zusammenhang frag ich mich ernsthaft, wenn man NuBox 381 mit NuJubilee 35 vergleicht, was eigentlich noch für die NuBox spricht...?
Die Jubilee kostet grad mal 46 Euro/Stck. mehr, bietet aber ein weitaus hochwertigeres Finish (Schleiflack), hat ein stabiles Metallgitter, anstatt Stoffbespannung, und auch die besseren techn. Werte (geht bis 53 Hz runter, anstatt 58 Hz bei der NuBox)....
Hat da die Jubilee nicht das wesentlich bessere Preis/Leistungsverhältnis?
Hat mal jemand die beiden klanglich miteinander verglichen?
Ralle
Die Jubilee kostet grad mal 46 Euro/Stck. mehr, bietet aber ein weitaus hochwertigeres Finish (Schleiflack), hat ein stabiles Metallgitter, anstatt Stoffbespannung, und auch die besseren techn. Werte (geht bis 53 Hz runter, anstatt 58 Hz bei der NuBox)....
Hat da die Jubilee nicht das wesentlich bessere Preis/Leistungsverhältnis?

Hat mal jemand die beiden klanglich miteinander verglichen?
Ralle
Hi Chris
Bin seit Freitag stolzer Besitzer eines NuJubilee Pärchen.
Und kann Dir nur ne Kaufempfehlung für die NuJubilee geben.
Die Schwierigkeiten die du beschreibst , kann ich nicht bestätigen.
Das Gegenteil ist der Fall , die Aufstellung war sehr einfach ich habe lediglich versucht ein Stereo- Dreieck zu bilden.
Der klang und die ortbarkeit sind für mich perfekt.
Zudem müste die NuJubilee durch das gewölbte Klangsegel ein breiteres Abstrahlverhalten haben als die NuBox.
Ich bin total begeistert von den Dingern, seit Freitag hab ich ein Dauergrinsen.
Gruß Michl
Bin seit Freitag stolzer Besitzer eines NuJubilee Pärchen.
Und kann Dir nur ne Kaufempfehlung für die NuJubilee geben.
Die Schwierigkeiten die du beschreibst , kann ich nicht bestätigen.
Das Gegenteil ist der Fall , die Aufstellung war sehr einfach ich habe lediglich versucht ein Stereo- Dreieck zu bilden.
Der klang und die ortbarkeit sind für mich perfekt.
Zudem müste die NuJubilee durch das gewölbte Klangsegel ein breiteres Abstrahlverhalten haben als die NuBox.
Ich bin total begeistert von den Dingern, seit Freitag hab ich ein Dauergrinsen.
Gruß Michl
Vielleicht der bessere Klang?Ralle hat geschrieben:In diesem Zusammenhang frag ich mich ernsthaft, wenn man NuBox 381 mit NuJubilee 35 vergleicht, was eigentlich noch für die NuBox spricht...?
Die Jubilee kostet grad mal 46 Euro/Stck. mehr, bietet aber ein weitaus hochwertigeres Finish (Schleiflack), hat ein stabiles Metallgitter, anstatt Stoffbespannung, und auch die besseren techn. Werte (geht bis 53 Hz runter, anstatt 58 Hz bei der NuBox)....

NuBox 381 vs. NuJubilee 35:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic25769.html
Grüße
Die Nuju ist 25% teurer, ich finde "gerademal 46 EUR/Stck" kann man bei 189 EUR nicht sagen:Ralle hat geschrieben:In diesem Zusammenhang frag ich mich ernsthaft, wenn man NuBox 381 mit NuJubilee 35 vergleicht, was eigentlich noch für die NuBox spricht...?
Das Stereopärchen Nubox381 kostet 378 EUR statt 470 EUR
mit ABL/ATM 567 EUR statt 719 EUR
2.1 System mit AW441 statt AW35 kostet 737 EUR statt 905 EUR
Center oder Standlautprecher gibts in der Nuju-Serie leider genausowenig wie Dipole.
Jetzt 2xNuju35 kaufen und nächstes Jahr auf 5.1 aufrüsten geht auch nicht.
Es spricht schon einiges für die Nubox wie ich finde. Ich habe die beiden allerdings nie im Vergleich gehört.
Eine nuBox 381 hat im Leben keinen besseren Klang als eine nuJu... [wie man bei dieser Blechtrommel darauf kommt, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben...Michel999 hat geschrieben:Vielleicht der bessere Klang?Ralle hat geschrieben:In diesem Zusammenhang frag ich mich ernsthaft, wenn man NuBox 381 mit NuJubilee 35 vergleicht, was eigentlich noch für die NuBox spricht...?
Die Jubilee kostet grad mal 46 Euro/Stck. mehr, bietet aber ein weitaus hochwertigeres Finish (Schleiflack), hat ein stabiles Metallgitter, anstatt Stoffbespannung, und auch die besseren techn. Werte (geht bis 53 Hz runter, anstatt 58 Hz bei der NuBox)....![]()

