Seite 1 von 1

Probleme bei Verbindung zwischen Majik DS und externem DAC

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 08:17
von boddeker
Hallo zusammen,

an meinen Majik DS habe ich zwischenzeitlich einen DAC angeschlossen.

Und dabei tut sich folgendes Problem auf:

Ich hatte den Majik zunächst über Toslink mit dem DAC verbunden. Bei herkömmlicher Streamingrate gibt es auch keine Probleme. Wenn ich jedoch eine hochauflösendes Format abspielen will, knistert es bei der Wiedergabe, als würde man eine verstaubte LP abspielen. 8O (Der DAC beherrscht natürlich das 24/192 Format.)

Nun dachte ich zunächst, das Toslinkkabel habe vielleicht eine Macke. Also habe ich mir ein Koaxkabel gegriffen und es über diesen Ausgang des Linn, bzw. Eingang des DAC versucht.

Auf einem der Cinch Eingänge des DAC -er hat zwei Stück- passiert nun folgendes. Das Knistern ist auch hier zu hören. Zusätzlich stoppt die Wiedergabe bei hochauflösenden Stücken zwischendurch, so als müsse der Speicher die Daten erst rüberschaufeln, bevor sie abgespielt werden könnten. Zwei Sekunden Musik, 20 Sekunden warten, 2 Sekunden Musik usw.

Nun hat der DAC einen zweiten Cinch-Eingang. Umgekabelt und...dort kommt überhaupt nichts raus. :!: Weder bei niedriger, noch bei hoher Streamingrate. Der Ausgang des DAC bleibt einfach mausetot.

Um auszuschliessen, dass das Koaxkabel eine Macke hat, hab ich ein nagelneues gekauft. Das Problem blieb bestehen.

Für mich war klar, der DAC ist defekt. Also hab ich ihn zurück geschickt. Und siehe da, beim Hersteller funktionieren alle Ein- und Ausgänge des DAC einwandfrei, bei jeder Streamingrate. 8O

Meine Frage nun, kann der Linn defekt sein?
Ich verstehe nicht wieso der DAC, gespeist von einem SPDIF Ausgang des Linn, auf einem Anschluss des DAC -24/192 Format ausgenommen- funktioniert und auf dem anderen Eingang tot bleibt. Ich denke dem Linn Ausgang ist doch egal, auf welcher Cinch-Buchse er aufgelegt ist. Demnach muss es doch der DAC sein der defekt ist, oder?

Bin ratlos.

Viele Grüße
boddeker

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 09:59
von Master J
Die Daten kommen über Netzwerk?
Dann kann auch dessen Datendurchsatz zu gering sein.

Habe ich mit Videos so ähnlich, wenn ich eine ranzige Verbindung (W-LAN) einsetze:
Läuft, stoppt, puffert, läuft, ...

Wie ist es, wenn Du den Streamer direkt an den Verstärker (ohne extra DAC dazwischen) anschliesst?

Gruss
Jochen

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 10:38
von tf11972
Also für mich klingt diese Beschreibung danach, dass der Linn und der DAC Probleme haben, den Digitaltakt zu synchronisieren. Der DAC muss ja wissen, zu welchem Zeitpunkt er die Daten abtastet, die ihm die Quelle liefert. Passiert dies fehlerhaft, können Bitfehler und damit Ausfälle entstehen. Im schlimmsten Fall hört man gar nichts. Den Fall hatte ich diese Woche auch erst, als ich vom DAT auf meinen TASCAM überspielen wollte. Mal gings, dann gings wieder nicht.

Ich habe gelesen, dass es besser ist, wenn der DAC und nicht die Quelle den Takt vorgibt. Kannst du das bei deinem einstellen?

Zur Taktratensynchronisation gibt es hier einen Artikel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Taktr%C3%BCckgewinnung

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 12:04
von boddeker
Master J hat geschrieben:Wie ist es, wenn Du den Streamer direkt an den Verstärker (ohne extra DAC dazwischen) anschliesst?
Dann gibt es keinerlei Probleme.
tf11972 hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass es besser ist, wenn der DAC und nicht die Quelle den Takt vorgibt. Kannst du das bei deinem einstellen?
Nicht, dass ich wüsste. Interessant find ich halt, dass an einem Cinch-Eingang zumindest etwas rauskommt, am anderen aber gar nichts. Denn in beiden Fällen gehe ich ja von ein und demselben Ausgang des Linn an den DAC.