Hallo Alex,
das Set wird Dir sicher viel Spass bereiten. Wenn ich richtig rechne, bist Du bei den Boxen bei ca. 1.900,00 EUR, somit bleiben noch EUR 1.100,00 für den "Rest", nämlich den AV-Receiver. Dein Sony kann wohl 3D, wenn ich richtig gegoogelt habe, und schön groß ist er auch. Du schreibst nichts zu Deinem BluRay-Player und auch nicht, ob Du auf den 3D (-Quatsch

) Wert legst.
Denn wenn dies entweder für Dich keine Rolle spielt oder Du Deinen BluRayPlayer dafür direkt an den Fernseher anschliessen kannst (und nur Audio über den AV-Receiver laufen lässt) könntest Du auch einen älteren AV-Receiver wählen. Ansonsten benötigst Du einen AV-Receiver, der sich auf HDMI 1.4 (a) versteht; der Yamaha, der von Dir genannt wurde, ist ein Beispiel dafür.
In der von Dir gewählten Preisklasse von +/- 1.000,00 EUR dürften/müssen eigentlich alle Receiver sich auch gut auf Stereo verstehen.
Möglicherweise hätte König Ralf Dir als Alternative zum Yamaha hier zum Beispiel einen Pioneer LX 72 empfohlen...

, da möchte ich ihm aber nichts in den Mund legen.
SchauŽ doch mal bei areadvd.de bei den Hardwaretests nach dem LX 82-Test (der größere Bruder des LX 72). Bei aller Vorsicht, die man bei Tests walten lassen muss, werden hier einige Ausstattungsdetails genannt, mit denen Du Dich beschäftigen kannst (und somit feststellen, was für dich wichtig ist). Darüber hinaus gibt der Test auch einen Überblick über die Konkurrenten, vorallem von den Herstellern, die für Dich auch in Frage kämen.
Alle dort aufgeführten Kandidaten verstehen sich aber nicht auf 3D, somit müsstest Du zum Nachfolger greifen, der dann (da aktuell) wesentlich teurer kommt
Jetzt, gegen Jahresende, kann man mit Auslaufmodellen "Schnäppchen" machen, wenn man bereit ist, auf den neusten Firlefanz zu verzichten. Ich will Dir sicherlich nicht die "Neuen" ausreden, aber einen LX 72 (zum Beispiel) bekommt man bereits um die EUR 900,00, das aktuelle Modell (73) kostet 1.800,00. Sicherlich gibt es einige Neuerungen am aktuellen Modell, aber fragŽ Dich ob Du diese wirklich brauchst und sie Dir (diesen!) Aufpreis Wert sind.
Für die gesparten EUR 900,00 aus meinem Beispiel kann man sich nämlich zum Beispiel einen netten Grundstock von DVDs/Blurays aufbauen oder ein bischen Knabberzeug kaufen, wenn Freunde vorbeikommen, um die neue Anlage zu bewundern

Anderseits, wenn Du die neueren Modelle kaufst, weil Du auf 3D nicht verzichten willst (schauŽmal, wieviele Filme und welche es hierfür gibt

), kannst Du Dir das Knabberzeug auch sparen, denn Deine Freunde können ja Žeh nicht mitschauen, da sie keine Brillen haben

.
So, genug gegen 3D gewettert. Entschuldige, aber musste mal raus. Ich verstehe einfach nicht, dass die gesammten einschlägigen (Blöd-)Märkte voll davon sind: Nachdem wir ja nun flächendeckend und senderübergreifend hochauflösendes Fernsehen haben

, ist diese Technik ein notwendiger Schritt in Richtung Zukunft für mich.
Da Du ja schon eine Vorauswahl mit dem genannten Yamaha getroffen hast, könnte gut sein, dass Dir der Pio natürlich nicht gefällt. Neben dem WAF sollŽ das ja auch bei Männern vorkommen. Mir zum Beispiel würde vom Design her am Meisten T&A oder NAD zusagen, ich kannŽs mir nur nicht leisten
Die Aufstellung (um Mal wieder auf Deine eigentlichen Fragen zurückzukommen) auf dem Lowboard ist natürlich nicht das Ideal. Die Boxen müssten besser in Ohrhöhe stehen. Aber es geht Dir sicherlich auch um eine Integration in Dein Wohnzimmer und dann sind immer Kompromisse notwendig. Ein weiteres Problem könnte auftreten, wenn Dein Sideboard durch die Anregung der Boxen (mit-)dröhnt; aber das musst Du ausprobieren.
Den Platz des Subwoofers kannst Du im Vorfeld meistens sowieso nicht festlegen, somit kannst Du getrost die Frage der Aufstellung bis zum Erwerb der Boxen verschieben. SchauŽ Dir bis dahin mal das nette Filmchen über die Platzierung des Subwoofers auf der Nubert-Homepage an.
Legomann