Blu-Ray Player Beratung erwünscht
Verfasst: Di 26. Okt 2010, 13:21
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich möchte mir dieses Jahr noch einen Blu-Ray Player zulegen.
Budget liegt so bei ca. 400 €. SACD kann, muss aber nicht. 3D brauch ich nicht - wenns dabei ist aber auch i.o.
Am besten ohne Lüfter - oder wenn mit Lüfter, dann nicht störend.
Vielleicht hat auch jemand Ahnung, ob der TV oder der Player das Scalieren übernehmen soll. Kenn mich da nicht so aus.
Da ich den Player über meinen Stereoverstärker betreiben möchte, stellt sich mir zunächst die Frage, ob es dabei zu LipSync Problemen kommen kann, wenn ich per HDMI in den TV und per Cinch in den Verstärker gehe. TV ist ein Fujitsu-Siemens Myrica VQ40-1 LCD TV. Falls ja, könnte man dies umgehen, wenn man per HDMI in den TV geht und dann vom TV per Cinch in den Verstärker?
Ach ja, am besten wärs, wenn er in Titan und von NAD wäre - da diese aber preislich etwas überm Budget liegen und mir nicht ganz klar ist, ob sie diesen Preis auch Wert sind (NAD T 557 ca. 560 €) - bin ich diesbezüglich verhandlungsbereit.
Kandidaten mit bisher rausgefundenen "Fehlern":
NAD T 557 - zu teuer - Qualität ist aber Preis wert? Lip Sync Probleme?
Yamaha BD-S 667 - angebliche LipSync Probleme - sonst bisher mein Favorit, da auch in Titan erhältlich
Yamaha BD-S 1067 - Lüfter soll laut sein - zu teuer
Denon DBP-1611 UD - nur in schwarz - Lüfter ? LipSync Probleme?
Sony-Reihe - nur in Schwarz - Qualität? - Laufwerk soll pfeifen
LG, Pioneer, Sharp, Samsung kenn ich mich nicht mit aus
Vielen Dank für Eure Mithilfe
ich möchte mir dieses Jahr noch einen Blu-Ray Player zulegen.
Budget liegt so bei ca. 400 €. SACD kann, muss aber nicht. 3D brauch ich nicht - wenns dabei ist aber auch i.o.
Am besten ohne Lüfter - oder wenn mit Lüfter, dann nicht störend.
Vielleicht hat auch jemand Ahnung, ob der TV oder der Player das Scalieren übernehmen soll. Kenn mich da nicht so aus.
Da ich den Player über meinen Stereoverstärker betreiben möchte, stellt sich mir zunächst die Frage, ob es dabei zu LipSync Problemen kommen kann, wenn ich per HDMI in den TV und per Cinch in den Verstärker gehe. TV ist ein Fujitsu-Siemens Myrica VQ40-1 LCD TV. Falls ja, könnte man dies umgehen, wenn man per HDMI in den TV geht und dann vom TV per Cinch in den Verstärker?
Ach ja, am besten wärs, wenn er in Titan und von NAD wäre - da diese aber preislich etwas überm Budget liegen und mir nicht ganz klar ist, ob sie diesen Preis auch Wert sind (NAD T 557 ca. 560 €) - bin ich diesbezüglich verhandlungsbereit.
Kandidaten mit bisher rausgefundenen "Fehlern":
NAD T 557 - zu teuer - Qualität ist aber Preis wert? Lip Sync Probleme?
Yamaha BD-S 667 - angebliche LipSync Probleme - sonst bisher mein Favorit, da auch in Titan erhältlich
Yamaha BD-S 1067 - Lüfter soll laut sein - zu teuer
Denon DBP-1611 UD - nur in schwarz - Lüfter ? LipSync Probleme?
Sony-Reihe - nur in Schwarz - Qualität? - Laufwerk soll pfeifen
LG, Pioneer, Sharp, Samsung kenn ich mich nicht mit aus
Vielen Dank für Eure Mithilfe