Seite 1 von 2
Neuer 3D fähiger AVR gesucht
Verfasst: So 31. Okt 2010, 21:08
von Andy-dynamo
Hallo ich habe mir ein 3D LED TV von Samsung gekauft und will nun meinen Denon AVR 3808 verkaufen und mir einen 3D fähigen AVR zulegen. Als Lautsprecher habe ich ein NuLine 30 Set wobei ich die Frontboxen demnächst mit 2 NuLine 102 ersetzen möchte. Ich höre 50% Stereo und 50% Surround. Der neue AVR sollte auch für ein ATM Modul geeignet sein. Könnt ihr mir einen empfehlen? Preislich sollte er um die 1000 Euro liegen sollte aber klanglich auch nicht schlechter sein wie mein Denon 3808.
Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht
Verfasst: So 31. Okt 2010, 21:56
von Andy-dynamo
Was haltet ihr von einen Marantz SR 6005 oder den Harman Kardon AVR 460?
Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht
Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 12:52
von König Ralf I
Hmm,
wäre es nicht sinnvoll erst einmal zu warten bis es auch 3D Filme gibt ?
AV-Receiver fallen schließlich quasi monatlich im Preis.
Ansonsten kannst du den BD-Spieler für die "2 Testfilme" die es gibt immer noch direkt am Fernseher anschließen.
Für die Tonübertragung nimmst du dann ein Chinchkabel zum AV-Receiver.(OK , die HD Tonformate funktionieren so nicht /aber es gibt ja eh quasi noch keine 3D Filme)
Grüße
Ralf
Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht
Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 14:45
von nuFlow
Ein Bekannter / Freund hat sich kürzlich den Marantz 7005 gegönnt...
... scheint sehr zufrieden damit zu sein.
Hier sein Bericht:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-1309.html
Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht
Verfasst: So 14. Nov 2010, 21:22
von Andy-dynamo
Du hast recht ich werde mit den AVR noch etwas warten. Dafür ziehe ich den Lautsprecherkauf vor. Es wird aber wahrscheinlich nicht die Nuline 102 werden sondern die Nuvero 11. Ich hoffe mein Denon AVR 3808A reicht jetzt erstmal für die Nuvero zu. Was währe aber dann später die bessere Variante für die Nuvero ein z.B. Marantz SR 7005 oder ein Marantz SR 6005 mit Vollverstärker?
Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 14:43
von rob_bounce
Hallo Leute!
Ich habe mir letzte Woche den 3D-fähigen AVR
Yamaha RX-V2067 gekauft...
Ich bin Anfänger in Sachen AVR, Suround & Heimkino... Muss mich noch tiefgreifend mit dem Gerät auseinander setzen...
Was mir bist jetzt aufgefallen ist...
- Gehäsuse-Deckel ist recht labbelig und neigt zum mitschwingen
- verdammt schwer (18 kg) die Kiste (Ringkerntrafos)
- Sinus-Leistung doch recht schwach... mein alter Stereo-Receiver hatte "praktisch" mehr Power
- wie viele AVRs wird auch der Yamaha verdammt heiß...ordentlich Platz im TV-Rack zur Belüftung ist Pflicht!
- Lautsprecher-Anschlussklemmen leider aus Kunststoff
Insgesamt ist mir aufgefallen, das heutige AVRs (Geräte) eine mindere Qualität in Sachen massive Bauweise haben...!
Und dies bei einem AVR der 1200,- Euro-Klasse...!
Vielelicht hilft dir Dies weiter...!
Gruß, Rob.
Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 15:47
von nuFlow
Zeit um an Qualität zu denken haben die Entwickler einfach nicht mehr.
Sie müssen ja Sorge tragen, dass die monatlich neuen Schnick-Schnack-Features implementiert werden (das wollen die meisten Leute haben).
Ich hab am WE nen schicken 3D-TV gesehen. Sitzt man perfekt vorm Bild ist es wirklich super.
Sobald man 20cm auf die Seite geht, sieht es total sch*** aus... doppelte Bilder usw. Da wird man blöd im Kopf, wenn man nicht allein vorm TV sitzt.
Macht ihmho daheim absolut keinen Sinn.
Aber HDMI 1.4 hat ja auch sinnvolle Features (wie Netzwerkunterstützung).
Vorteil ist, dass die guten 2D-TVs günstiger werden, weil die 3D-Freaks den Firmen die Umsätze und fette Gewinne bescheren.

Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 16:23
von TK1-25
Andy-dynamo hat geschrieben:Hallo ich habe mir ein 3D LED TV von Samsung gekauft und will nun meinen Denon AVR 3808 verkaufen und mir einen 3D fähigen AVR zulegen.
Die Pioneer-AVR sind ab VSX-520 3D-Ready. Brauchst natürlich noch ein passendes HDMI-Kabel, aber das weißt Du ja
Der 520er hat einen Vorverstärkerausgang (SW/SB). Kostet rund 300 EUR. Dein Budget ist höher, also kannst du ein besseres Modell nehmen.
nuFlow hat geschrieben:
Macht ihmho daheim absolut keinen Sinn.
Bei Technik von Sinn oder Unsinn zu reden... das macht keinen Sinn

Technik verändert sich stets. Wenn man jetzt etwas kaufen möchte, dann ist das schon in Ordnung.
Ein paar Freunde von mir sind sehr begeistert von der Technik

Ich habe leider noch gar keinen Film gesehen
Folgende 3D-Filme habe ich gefunden, die auf dem Markt sind:
(Ergänzt durch onoschierz)
* Jagdfieber
* Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
* diverse IMAX - Filme
* Ich - Einfach unverbesserlich
* Street Dance
* Disney Weihnachtsgeschichte
* Kampf der Titanen
* Schock Labyrinth
* Der Polarexpress
* Monster vs. Aliens (als Zugabe zu Samsung-Kram)
* Avatar (als Zugabe zu Panasonic-Kram)

Mehr habe ich nicht gefunden. Viele Filme sind "Möchte-Gern 3D" mit Rot/Grün Brillen. Wirklich nicht viele.
Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 17:33
von ono
Durch Zufall habe ich seit einer Woche auch einen 3D-TV im Haus, obwohl ich auf den Zug noch lange nicht aufspringen wollte. Dazu gab es gerade das Bundle mit 2 Brillen/Film/BDP gratis onTop. Das erstaunliche ist, dass ich erstmals richtige 3D-Effekte erlebe, wo ich doch auf einem Auge so schlecht sehe, dass ich bei allen Tests beim Augenarzt versage - sprich kein räumliches Sehen habe. Durch das erzwungene wechselseitige Sehen (Shutterbrille) reicht sogar mein schlechtes unkorrigiertes Auge, um den Effekt zu erreichen. Man könnte jetzt sogar schönreden, dass 3D-Filme eine therapeutische Wirkung haben könnten.
Aber eigentlich ist selbst der 55"er in 2,5m Entfernung für ein "Mittendrin" noch zu klein. Richtig interessant wird es erst mit 3D-Beamern! Und so macht mir auch 2D auf Beamer noch deutlich mehr Spaß, als 3D auf 55" TV.
Vom Bildeindruck ist mir der über 5 Jahre alte 50" Pioneer Plasma deutlich brillianter in Erinnerung, der Samsung LED macht dagegen ein etwas weicheres Bild und ist IMHO besser für die Wiedergabe der grottig schlechten privaten SD-Programme geeignet. (Oder die Übertragungsqualität des F1-Finales gestern war unüblich gut!?)
Zur Ausgangsfrage:
Ein 3D-fähiger AVR ist absolut entbehrlich, da die Verbindung Quelle=>TV ja direkt erfolgen kann.
Von der mangelnden Software eh mal abgesehen. (Auf Avatar in 3D z. B. könnten Nicht-Panasonic-Kunden u. U. noch locker ein Jahr warten

)
Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 18:34
von HeldDerNation
onoschierz hat geschrieben:(Oder die Übertragungsqualität des F1-Finales gestern war unüblich gut!?)
Wahrscheinlich hat sich das Adrenalin positiv auf deine Augen ausgewirkt
