Seite 1 von 2

Beyerdynamic DT 770 Pro oder 880 Pro?

Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 11:40
von robsen
Hallo zusammen,

ich schwanke zwischen dem Beyerdynamic DT 770 (geschlossen) und dem Beyerdynamic DT 880 (halboffen)

Ich möchte den Kopfhörer als "Gehörschutz" für meine Arbeit im Büro (7 Leute) nutzen, aber natürlich auch zum hören.
Ich nutze auch Ohrenstöpsel, aber die sind nichts für mehrere Stunden und industriellen Gehörschutz will ich nicht aufsetzen, der drückt zu stark.

Wie gut ist die Abschirmung nach außen der beiden Modelle? Schirmt der DT 880, der bei der Musikwiedergabe sicher besser ist, auch ordentlich ab? Vergleichbar mit dem 770er?

Besten Dank!
Robert

Re: Beyerdynamic DT 770 Pro oder 880 Pro?

Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 12:31
von JA0007
Hallo Robert,

ist nicht in Antwort auf Deine Frage, nur ein Tipp für Deine Entscheidungsfindung.
Auch berücksichtigen, was Deine Umwelt "ab bekommt". Mit halboffen kann man sich auch unbeliebt machen :wink:

Tendenziell würde ich bei Dir geschlossen passender finden. Ansonsten - damit du die Kollegen nicht mehr wahrnimmst, ist das auf die Dauer zu laut für die Ohren ... :cry:

VG Jürgen

Re: Beyerdynamic DT 770 Pro oder 880 Pro?

Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 12:35
von robsen
OK, "halboffen" ist also mehr "offen" also "geschlossen".

Besten Dank!

Re: Beyerdynamic DT 770 Pro oder 880 Pro?

Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 16:27
von Inder-Nett
Wenn du die Chance hast solltest du zum Vergleich mal den Bose QuietComfort® 15 zur Probe hören.
Der Effekt des Noise Canceling ist sehr überzeugend.

Re: Beyerdynamic DT 770 Pro oder 880 Pro?

Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 16:44
von robsen
Inder-Nett hat geschrieben:Wenn du die Chance hast solltest du zum Vergleich mal den Bose QuietComfort® 15 zur Probe hören.
Der Effekt des Noise Canceling ist sehr überzeugend.
Aber leider sehr teuer. Ich hab mal bei Beyerdynamic nachgefragt, dort war mar nicht nur sehr hilfsbereit, sondern auch "mitfühlend". Offensichtlich hat man in der Abteilung auch Großraumbüros. Ich hab mal den DT 770 M für Schlagzeuger etc. bestellt. Der Unterschied zum normalen 770er ist, dass er kein Bassreflex Gehäuse besitzt. Auch dadurch kommt man auf eine Unterdrückung von rund 35 dB. Meine Ohrstöpsel mit akustischen Filter (Alpine) schaffen 25 dB. Mit bequemeren Velourspolstern hat man mir rund 25 dB versprochen. Das sollte gehen, hoffe ich.

Gruss, Robert

Re: Beyerdynamic DT 770 Pro oder 880 Pro?

Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 18:45
von JA0007
robsen hat geschrieben:OK, "halboffen" ist also mehr "offen" also "geschlossen".

Besten Dank!
Gerne. Das ergibt sich zwar nicht aus meinem Post, ist aber trotzdem richtig.

VG Jürgen

Re: Beyerdynamic DT 770 Pro oder 880 Pro?

Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 22:45
von Zweck0r
robsen hat geschrieben:industriellen Gehörschutz will ich nicht aufsetzen, der drückt zu stark.
Für nicht zu extreme Lautstärken (z.B. Pressluftpistole, Hammer, übertriebene Partymusik) nutze ich eine preiswerte und komfortable Lösung: Knäuel aus Papiertaschentuchstreifen.

Grüße,

Zweck

Re: Beyerdynamic DT 770 Pro oder 880 Pro?

Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 20:15
von dextra
Wären auch In-Ear-Kopfhörer evtl. eine Alternative für dich? Also "Richtige", mit angepassten Otoplastiken. Damit wäre eine optimale Abschottung von der akustischen Umgebung möglich. Auch aus Bequemlichkeitsgründen würde ich auf In-Ear-Hörer zurückgreifen. Es wird ein Abdruck deines Gehörgangs genommen und der Hörer danach gefertigt. Nach einiger Zeit spürst du die Hörer gar nicht mehr beim Tragen. Geschlossene Kopfhörer erzeugen nach einer bestimmten Zeit (zumindest bei mir) ein unangenehmes Druckgefühl. Außerdem ist es bei längerem Tragen auch schonmal eine "schwitzige" Angelegenheit. :sweat:
Die wohl führende Firma in Sachen In-Ear-Hörer ist wohl Fischer Amps. Dort gibt es eine recht große Auswahl an verschiedenen Hörern die preislich bei 500€ (für die UE-4 Pro) starten. Ich denke, die Kundenliste spricht für sich, auch wenn es sich hier in erster Linie um Musiker handelt, die die In-Ear-Hörer zum Live-Monitoring benutzen.

Re: Beyerdynamic DT 770 Pro oder 880 Pro?

Verfasst: So 7. Nov 2010, 10:48
von Malcolm
in ears mit individualisierung gibts auch von Beyer, für unter 200 euro

Re: Beyerdynamic DT 770 Pro oder 880 Pro?

Verfasst: So 7. Nov 2010, 16:55
von robsen
Danke für die Tipps! Ich habe in-ear Ohrstöpsel aus weichem Silikon von Alpine. Die sind schon sehr gut, aber auf die Dauer (>1 h) unangenehm, obwohl sie sich gut anpassen und nicht zu 100% abdichten. Angepasste Ohrstöpsel sind da sicher besser, aber immer noch bleibt es dabei, dass der Gehörgang zugemacht wird, was mir nicht gefällt.

Deshalb verfahre ich in Zukunft so: Abwechseln, 1h Kopfhörer, dann 1h Stöpsel usw...je nachdem, was gerade besser passt.

Gruss, Robert