Seite 1 von 1
Was haltet ihr von der Konstellation?
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 18:44
von aaof
Ich bin ja immer noch am überlegen was ich nun für ein Kino fürs Wohnzimmer einkaufe. Es soll gut aussehen, nicht viel kosten (augenzwinker) und dabei überaus gut klingen
Mein bisheriges Hi-Fi Ensemble was ich immerhin erst dieses Jahr angeschafft habe, wird den Sprung ins Wohnzimmer nicht schaffen. Das ist aber auch gut so. Das ist nur für mich und meine Musik.
Nach reichlicher Überlegung bliebe ja "nur" die überaus positiven NuBox 311er. Klanglich sind die sicher genial auch wenn mir der endgültige Vergleich zu anderen Serien bis jetzt fehlt. Aber ich bin schon sehr neugierig und die Wahl der Lacke bei der nuBox-Serie befriedigen mich ja auch nur bedingt.
Jetzt meine Idee: aus der nuLine Serie die DS-22 erstmal als Frontboxen bestellen und im 2:1 testen. Den Dipol-Karakter könnte ich ja bei Bedarf zu oder ausschalten, obwohl Nubert ja der Idee auch Dipole für vorne zu verwenden (siehe aktuell nuVero 3) nicht abgeneigt ist. Die Boxen sind wunderbar klein und sehen in weiß oder in schwarz (mit silbernen Gitter) umwerfend aus.
Jetzt meine Frage: hat jmd. die DS-22 und kann ungefähr beurteilen, wie sie klingen? Wieviel Technik aus der nuLine Serie steckt eigentlich dort drin? Kommt auch der Hochtöner aus der nuLine 32 zum Einsatz? Der fehlende Tiefton der DS-22 welcher bauartbedingt ist, juckt mich nicht weiter. Dafür kommt später sowieso noch der passende Sub.
Für mich sollten die DS-22 schon noch eine Verbesserung (nicht nur was Optik angeht - das wäre sowieso erfüllt) sondern auch im Klang darstellen.
Hab mir auch überlegt, wenn die DS-22 nicht ausreichen sollten für die Frontbeschallung, gehen sie später nach hinten und werden durch 32er ersetzt. Auch ein direkter Vergleich mit meinen 311er via Front oder Rear sind ja hier vor Ort möglich. Als Center vertraue ich den Boxen jedoch nicht - das übernimmt entweder die WS-12 oder der CS-42. Da gibt ja selbst Nubert zu, dass die DS-22 wohl zu klein sind.
Es geht ja hier nur um die Beschallung eines Wonzimmers fürs Kino, welches ideale Maße besitzt und nichtmal 25qm misst. Für die Raumgröße also auch einer DS-22 angemessen.
Was haltet ihr von der Idee?
Gruß
aaof
Re: Was haltet ihr von der Konstellation?
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 19:03
von König Ralf I
Hmm,
ich kenne jemanden der die 311 und die DS-22 hat....mir fällt nur grad der Name nicht ein....
Ich würde sagen , mach mal.
Die DS-22 klingen alleine nicht so voll wie die 311 , aber irgendwie präziser, klarer.
Da du ja nen Subwoofer dazunimmst ist der Nachteil mit dem geringeren Bass (weniger voll klingend) ja nicht gegeben.
Als Center würde ich auf jeden Fall den CS-42 in der späteren Ausbaustufe nehmen.
Grüße
Ralf
Re: Was haltet ihr von der Konstellation?
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 22:58
von Klappi
Hallo aaof,
ich hatte mehrere Jahre lang den Vorgänger der DS-22 hier bei mir (DS-50). Zwar waren sie als Rears im Einsatz, ich hatte sie aber spaßeshalber auch als Front ausprobiert.
Obwohl ich zwischenzeitlich auf die DS-62 umgestiegen bin und diese im Leben nicht mehr hergeben möchte (solange ich sie stellen kann), war und bin ich von den kleinen Geschwistern dermaßen überzeugt, dass ich häufig ernsthaft darüber nachgedacht habe, bei einem komplett neuen Heimkino-Projekt auf ein 7.2, 9.2 oder gar 11.2 Setup zu setzen, das ausschließlich aus den DS-22 besteht (zzgl. Subs). So eine Lösung ist für kleinere Zimmer (ca. 16-25qm), Mietwohnungen (Nachbarn) und kritische Ehefrauen (Stichwort: WAF) m.E. ideal. Solange die Stereophonie nicht im Vordergrund steht und beim Videoabend keine irren Pegel möglich oder nötig sind - ich nutze z.B. fast immer die Dynamikkompression meines AVR - ist diese Variante m.E. vom Preis-Leistungsverhältnis genial! Ob dann ggf. der Bumms eines "echten" Centers der nuLine-Serie das Aufbrechen der klanglichen Homogenität rechtfertigt, muss Du selbst entscheiden.
Viele Grüße
Christian
Re: Was haltet ihr von der Konstellation?
Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 09:44
von aaof
Danke für Eure Antworten.
Das Set würde wohl nur für's Kino genutzt und meine Frau ist sehr "lärmempfindlich". Wir fahren da keine großen Pegel Abends - die vorderen Fronts sollen im Alltag die LS des Fernsehers übernehmen (welche übrigens gar nichtmal so schlecht klingen auch hier hat sich doch in den letzten Jahren einiges getan). Der Hörabstand beträgt knapp 3,5mtr - also nicht sehr viel. Für den homogenen Klang sollen dann später noch 2x DS-22 nach hinten. Als AV werde ich nächstes Jahr dann noch einen kleinen Yamaha ordern (da stimmt meiner Meinung nach das Preis/Leistungsverhältnis am besten und die vielen DSP-Programme laden zumindest zum experimentieren ein).
Die DS-22 sind etwas aufstellungskritisch - lt. Anleitung soll man also erstmal etwas spielen mit der Aufstellung bevor man sie an die Wand oder ähnliches schraubt. Am Anfang werde ich aber erstmal mit 2 Ständern arbeiten, dabei kann es jedoch passieren, dass ein LS ins Regal muss. Da wird dann interessant werden, ob der hintere Hochtöner noch Sinn behaftet bleibt oder ausgeschaltet werden muss.
Beim Center kann ich ja spielen wenn ich 4x DS-22 hier hab. Da kommt dann einer zum Test mal nach vorne. Vor ein paar Tagen habe ich das mit den 311er hier probiert und war doch sehr entäuscht. Vlt. sind meine Stands aber auch einfach zu groß für diesen Test gewesen. Jedenfalls war mir das einfach viel zu dünn, was da aus der 311er kam.
Beim Sub werde ich wohl zum AW-560 greifen. Der soll zwar nicht bis ganz nach unten in den Keller fahren, aber das wäre mir sogar ganz recht. Lieber etwas trockener und präzise/schnell als einen Bassrüpel. Aber für den Anfang wird mein Teufel-Sub bleiben.
Gruß
aaof
Ps: werde wahrscheinlich im Dezember noch bestellen > Bericht folgt ...
Re: Was haltet ihr von der Konstellation?
Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 18:18
von Tomy4376
Hallo zusammen,
ich habe mir auch schon lange ähnliche Gedanken gemacht welche kompaktbox man wie kombinieren sollte um als Stereolösung das Maximum heraus zu bekommen.
Meine Idee ist, statt einer Kompaktbox einfach Center zu nehmen.
Wenn ich statt einem Paar nuline 32 z.B. ein Paar nuline cs 42 oder besser noch die cs 72 nehme und diese hochkant aufgestellt mit dem HT nach innen gerichtet als Stereolösung verwende.. die Center haben ja aufgrund des zweiten Tief-Mitteltöners ein besseres Abstrahlverhalten, eine bessere Stimmwiedergabe und der Bass sollte auch satter sein.. ich denke deshalb, dass die Lösung mit zwei Centern im Vergleich zu einer Lösung mit zwei Kompaktboxen der gleichen Serie deutlich besser klingen müßte als eine Lösung "nur" aus Kompaktboxen, oder liege ich da falsch ?? wozu also dann überhaupt noch Kompaktboxen kaufen, natürlich immer vorausgesetzt dass der Platz für Centerboxen vorhanden ist..
Immerhin empfiehlt Nubert das ja für den Nuline cs-72 nund den NuVero 7 ja auch.. und nebenbei erwähnt ist die Nennbelastbarkeit der Center ja auch um einiges höher als bei den Kompakten..zumindest bei Nubert.. :=)
Gruß Tommy
Re: Was haltet ihr von der Konstellation?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 21:46
von aaof
Falls du noch auf der Suche bist:
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=13&an=5693
Der Preis ist echt ok. Sieht schon schick auf den Ständern aus. Für mich wäre diese Variante aber eindeutig overdressed. Klanglich aber bei optimaler Aufstellung für vorne sicher ein Hämmerlein.
Gruß
aaof
Re: Was haltet ihr von der Konstellation?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 10:49
von Surround-Opa
aaof hat geschrieben:Was haltet ihr von der Idee?
Ich finde Deine Idee überaus reizvoll. Musste eben aber selber erstmal schauen wie denn die untere Grenzfrquenz der 22er ist, aber das passt. DS-22 in verbindung mit dem AW-560 kann ich mir gut vorstellen.

Re: Was haltet ihr von der Konstellation?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 10:53
von Surround-Opa
Tomy4376 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mir auch schon lange ähnliche Gedanken gemacht welche kompaktbox man wie kombinieren sollte um als Stereolösung das Maximum heraus zu bekommen.
Meine Idee ist, statt einer Kompaktbox einfach Center zu nehmen.
Wenn ich statt einem Paar nuline 32 z.B. ein Paar nuline cs 42 oder besser noch die cs 72 nehme und diese hochkant aufgestellt mit dem HT nach innen gerichtet als Stereolösung verwende.. die Center haben ja aufgrund des zweiten Tief-Mitteltöners ein besseres Abstrahlverhalten, eine bessere Stimmwiedergabe und der Bass sollte auch satter sein.. ich denke deshalb, dass die Lösung mit zwei Centern im Vergleich zu einer Lösung mit zwei Kompaktboxen der gleichen Serie deutlich besser klingen müßte als eine Lösung "nur" aus Kompaktboxen, oder liege ich da falsch ?? wozu also dann überhaupt noch Kompaktboxen kaufen, natürlich immer vorausgesetzt dass der Platz für Centerboxen vorhanden ist..
Immerhin empfiehlt Nubert das ja für den Nuline cs-72 nund den NuVero 7 ja auch.. und nebenbei erwähnt ist die Nennbelastbarkeit der Center ja auch um einiges höher als bei den Kompakten..zumindest bei Nubert.. :=)
Gruß Tommy
Hallo Tommy,
die Center als Stereopaar einzusetzen ist ne tolle Idee.

Das ganze noch mit nem ATM 82 gewürzt, ja das ist genial. (Siehe Signatur)

Re: Was haltet ihr von der Konstellation?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 18:44
von aaof
Surround-Opa hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Was haltet ihr von der Idee?
Ich finde Deine Idee überaus reizvoll. Musste eben aber selber erstmal schauen wie denn die untere Grenzfrquenz der 22er ist, aber das passt. DS-22 in verbindung mit dem AW-560 kann ich mir gut vorstellen.

Wird auch so von Nubert ausschließlich

empfohlen. Ich denke das der saubere "Klang" des AW-560 auch zu den DS-22 sehr gut passen wird. Auch wenn dieser nicht ganz so tief in den Keller geht, was mir aber sehr recht ist.
In den nächsten Tagen werde ich sicher bestellen und dann erstmal in Ruhe im Arbeitszimmer am Marantz testen. Fürs Wohnzimmer bekommen die Boxen aber erstmal den RX-797 mit Sub spendiert. Bin schon sehr gespannt, ob und wie sich die kleinen vorallem gegen die 311er behaupten können.
Gruß
aaof