Seite 1 von 3
Was macht einen Subwoofer so teuer?
Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 16:36
von LL0rd
Hallo Leute,
ich interessiere mich gerade für einen Subwoofer, genauer gesagt den AW-1000 (oder den lang erwarteten DSP Sub). Ein Kumpel von mir hat in seinem """Auto"""

einen passiv Subwoofer, etwa so ein Teil hier:
http://www.amazon.de/Blaupunkt-GTb-1200 ... ce_title_0
Aber was macht den AW-1000 rund 20x teurer? Der Verstärker alleine kann es ja nicht sein.
Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?
Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 17:24
von m4xz
Eigentlich eine ziemlich sinnlose Frage...
Vielen Faktoren bestimmen den Preis, das Material ist nur ein Teil davon, bei vielen anderen Marken sogar nur ein Bruchteil

Es müssen mit dem Produkt auch alle anfallenden Kosten mitgerechnet werden, zb. Entwicklungskosten, Lagerhaltung, anfallende Transportkosten, Personalkosten, usw...
Am Ende sollte man ein Produkt so verkaufen können dass dabei ein Gewinn herausspringt, sonst läuft etwas falsch.
Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?
Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 18:12
von JA0007
LL0rd hat geschrieben:Aber was macht den AW-1000 rund 20x teurer? Der Verstärker alleine kann es ja nicht sein.
Hallo LLord.
was vermutest du denn?
VG Jürgen
Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?
Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 18:24
von LL0rd
JA0007 hat geschrieben:
was vermutest du denn?
Ich weiß es nicht. Ich kenne nur den Sub aus dem Wagen und den B&W DB1. Das 50€ Teil aus dem Wagen lässt alles um einen herum vibrieren und wenn man an einem Wagen mit Alarmanlage vorbeifährt, löst die aus. Man kann den Wagen schon aus 100m hören. Bei dem DB1 hört man den Bass eigentlich weniger (bzw. nicht so dominant) dafür spührt man ihn im Körper.
Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?
Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 19:01
von Rank
LL0rd hat geschrieben:Hallo Leute,
ich interessiere mich gerade für einen Subwoofer, genauer gesagt den AW-1000 (oder den lang erwarteten DSP Sub). Ein Kumpel von mir hat in seinem """Auto"""

einen passiv Subwoofer, etwa so ein Teil hier:
http://www.amazon.de/Blaupunkt-GTb-1200 ... ce_title_0
Aber was macht den AW-1000 rund 20x teurer? Der Verstärker alleine kann es ja nicht sein.
Naja, der Verstärker macht schon einen recht großen Teil vom Kaufpreis aus.
Suche doch einfach mal bei den bekannten "Lautsprecherselbstbau-Shops" nach einem vergleichbaren Verstärkermodul - da ist man recht schnell bei über 300 Euro für ein vergleichbares Aktiv-Modul!
Ein vergleichbarer Tiftöner dürfte in einem Selbstbau-Shop schätzungsweise zwischen 120 und 180 Euro kosten.
Wenn Du dann noch das Lautsprechergitter, das Gehäuse, die aufwendige Lackierung/Furnier, sowie die Kleinteile & Arbeitszeit dazu rechnest,
dann kann man den AW-1000 als richtiges Schnäppchen bezeichnen.
LL0rd hat geschrieben:... Das 50€ Teil aus dem Wagen lässt alles um einen herum vibrieren ...
Ob DAS noch irgend etwas mit gutem Klang zu tun hat, wage ich zu bezweifeln.
LL0rd hat geschrieben:... Bei dem DB1 hört man den Bass eigentlich weniger (bzw. nicht so dominant) dafür spührt man ihn im Körper. ...
Oder anders ausgedrückt: Er macht vermutlich genau das was er soll - er produziert einen sauberen
Tiefbass ohne zu verzerren, ohne zu dröhnen, ohne eine Überhöhung im Frequenzgang zu erzeugen (das lässt eine saubere Abstimmung/Einstellung und eine gute Platzierung im Raum vermuten).
Gruß
Rank
Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?
Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 19:36
von dextra
Die beschriebene auslösende Alarmanlage ist bestimmt kein Qualitätsmerkmal... In meinen Augen machen sich alle Besitzer einer solchen "Bumm-Bumm-Box" lächerlich, wenn sie von gutem Klang reden und ihr Kennzeichen gleichzeitig so laut scheppert, als würde der Dino aus Jurassic Park vorbeistampfen.
Mal ehrlich: Einen Car-"HiFi"-Subwoofer mit einem Heimkino-Subwoofer zu vergleichen grenzt schon an Blasphemie. Von Preisunterschieden brauchen wir da gar nicht erst reden.
Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?
Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 21:40
von m4xz
@ dextra:
Nana, es gibt auch genug namhafte und gute Car-HiFi CHassis, dagegen sieht das Peerless Chassis des AW1000 ziemlich alt aus...
Aber das Chassis alleine macht nunmal keinen guten Subwoofer, sondern das Gesamtpaket, bestehend aus Chassis, Gehäuse, Verstärker, Abstimmung.
Ein billiger Sub bringt deine Wohnung bei 50 Hz zum Vibrieren, ein guter bei 20 Hz

Es ist ziemlich leicht bei "höheren" Bassfrequenzen einen hohen Pegel zu erzeugen, aber wenn es wirklich tief sein soll, dann bedarf es durchaus ein paar Tricks.
Ein AW 1000 schafft 19 Hz mit einem Pegelabfall von 3 dB, das ist durchaus ein Vorzeigewert für diese Preisklasse.
Ich hätte mir ja selber fast 2 Stück davon gekauft....
Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?
Verfasst: So 7. Nov 2010, 02:18
von chris1705
Na da bin ich froh, dass ich mir damals zwei AW-880 für 400€/Stück gekauft habe^^ Der schafft immerhin 20hz -3dB, womit ich auch gut leben kann. Für diesen Preis bekommt man einfach keinen besseren Woofer mit diesem Tiefgang. Wenns natürlich etwas schicker sein soll, dann muss natürlich ein AW1000 her, so viel steht fest
Gruß
Chris
Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?
Verfasst: So 7. Nov 2010, 18:58
von Inder-Nett
m4xz hat geschrieben:Nana, es gibt auch genug namhafte und gute Car-HiFi CHassis, dagegen sieht das Peerless Chassis des AW1000 ziemlich alt aus...
Nehmen wir das "alt aussehen" mal wörtlich, denn anders kann es wohl nicht gemeint sein...
... dann wäre die Antwort:
Für die Qualität und den Preis eines Chassis ist es nun mal nicht wirklich relevant, wie alt bzw. neu es aussieht.

Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 08:02
von mcBrandy
m4xz hat geschrieben:
Nana, es gibt auch genug namhafte und gute Car-HiFi CHassis, dagegen sieht das Peerless Chassis des AW1000 ziemlich alt aus...
Aber das Chassis alleine macht nunmal keinen guten Subwoofer, sondern das Gesamtpaket, bestehend aus Chassis, Gehäuse, Verstärker, Abstimmung.
Das stimmt schon, aber dann zahlst aber auch ein Stück mehr wie 50€!!!
Ich würde mir erstens mal bei dem passive Woofer den Magneten anschauen. Das ist schon mal ne Hausnummer, was der kann.
Verstärker wurde ja schon mal genannt. Der kann bis zu 300 € kosten. Je nach Leistung und Austattung.
Gehäuse ist schon eine recht teuere Angelegenheit. Im Auto muß das Gehäuse nicht so dicht sein, wie zu Hause. Weil ja der Kofferraum das Gehäuse bildet und die kleinen "Ritzen" das Bassreflexrohr "ersetzt".
Du kannst dich mal hinsetzen und rein das Material für einen Sub, ähnlich eines AW-1000, zusammenschreiben. Wennst das gemacht hast, dann vergleich mal den Verkaufspreis bei Nubert und dein Preis. Da ist nimmer viel um!!!
Gruß
Christian