Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 311 an 6 ohm verstärker?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
iPhili
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: So 7. Nov 2010, 13:21

Nubox 311 an 6 ohm verstärker?

Beitrag von iPhili »

Hallo Leute!

Ich habe vor, mir ein paar nuBox 311 zuzulegen und mir dazu einen passenden Receiver der Pianocraft-Serie in der Bucht zu schiessen. Mir gefallen diese Geräte aufgrund ihrer geringen Größe und ihres trotzdem guten Rufs. Außerdem wurde hier im Forum berichtet dass diese Kombi ganz gute Ergebnisse liefert.
Relativ günstig scheint mir der Receiver der E100-Reihe zu sein, der wenn ich mich nicht irre aus der ersten Serie von vor ca. 9 Jahren stammt.
Es handelt sich genau um den Typ "Rx-e100".

Problem: Auf Bildern kann man erkennen, dass unter dem Lautsprecher-Eingang des Verstärkers "6 Ohm mind." steht.

Ich nehme mal stark an, dass er somit nicht für die nuboxen zu gebrauchen ist, v.a. wenn man beachtet, dass er ohnehin bei den Böxlein am Limit seiner Leistung spielen dürfte oder?

Liebe Grüße!

Jan
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Re: Nubox 311 an 6 ohm verstärker?

Beitrag von Graumantel »

Hallo iPhili und :text-welcomewave: im Forum!

Mach dir mal nicht zu viele Gedanken um die Verträglichkeit der 311er mit dem genannten Receiver.
Yamaha selbst nennt in der Bedienungsanleitung des RX-E100 eine Ausgangsleistung an 4 Ohm von 2x 60 Watt.

Übrigens gibt's im Nubert'schen "Technik satt" ein Kapitel mit dem Thema "8-Ohm-Verstärker mit 4-Ohm-Boxen?!". Dort findet sich unter anderem folgender Absatz:
Technik satt hat geschrieben:Wir zitieren hierzu die Aussagen einer renommierten Fachzeitschrift: „…und eine Garantie dürfen aus rein juristischen Gründen auch wir nicht geben, dass sich Ihr Verstärker oder Receiver mit 4-Ohm-Boxen verträgt. Wir können nur eine Erfahrung weitergeben: Seit mehreren Jahren findet der Hörtest ausschließlich mit
4-Ohm-Lautsprechern statt, und es trat dort noch kein einziger Defekt auf, obwohl die Geräte bis an ihre Grenzen getrieben werden. Zudem messen wir ungeachtet der Vorschriften der Hersteller jedes Gerät an vier und acht Ohm, und dabei ist die Belastung ebenfalls erheblich. Ausfälle wegen zu geringer Last-Impedanz fielen im Messlabor schon lange nicht mehr auf…“
iPhili hat geschrieben:Ich nehme mal stark an, dass er somit nicht für die nuboxen zu gebrauchen ist, v.a. wenn man beachtet, dass er ohnehin bei den Böxlein am Limit seiner Leistung spielen dürfte oder?
Kommt drauf an, wie laut du hörst. :wink:
Aber selbst mit "nur" 60 W kann man ziemlich hohe Pegel aus der kleinen Box rauskitzeln. :music-rockout:

Viele Grüße,
Markus
Antworten