Mein Receiver und NuLine32 - kann das passen?
Verfasst: So 7. Nov 2010, 15:03
Liebe Forumsmitglieder,
erst einmal ein großes Lob für das hilfreiche Forum hier. Ich lese seit einigen Abenden zum Thema Hifi in den naheliegenden Internetforen, da ich recht spontan den Entschluss gefasst habe mein Arbeitszimmer klangtechnisch etwas aufzuwerten. Nun habe ich mir vorgenommen, meine Anlage beginnend von den LS Schritt für Schritt zu verbessern.
Nun zu meinem Problem, zu dem ich hier im Forum noch keine zufriedene Antwort finden konnte: Ich habe oft gelesen, dass LS und Verstärker zusammenpassen müssen (zumindest mehr oder weniger). Insbesondere steigere sich der Leistungshunger der Nuberts mit angeschlossenem ATM. Ich betreibe zur Zeit einen alten Sony STR-DE215 Stereo Receiver (60 + 60W, 4 Ohm), an denen ich gerne die NuLine 32 betreiben würde. Musik höre ich überwiegend Klassik und Jazz in (manchmal auch leicht gehobener) Zimmerlautstärke auf etwa 18 qm.
Passt das? Auch für den Betrieb eines ATM ausreichend?
Besten Dank für eure Antworten!
erst einmal ein großes Lob für das hilfreiche Forum hier. Ich lese seit einigen Abenden zum Thema Hifi in den naheliegenden Internetforen, da ich recht spontan den Entschluss gefasst habe mein Arbeitszimmer klangtechnisch etwas aufzuwerten. Nun habe ich mir vorgenommen, meine Anlage beginnend von den LS Schritt für Schritt zu verbessern.
Nun zu meinem Problem, zu dem ich hier im Forum noch keine zufriedene Antwort finden konnte: Ich habe oft gelesen, dass LS und Verstärker zusammenpassen müssen (zumindest mehr oder weniger). Insbesondere steigere sich der Leistungshunger der Nuberts mit angeschlossenem ATM. Ich betreibe zur Zeit einen alten Sony STR-DE215 Stereo Receiver (60 + 60W, 4 Ohm), an denen ich gerne die NuLine 32 betreiben würde. Musik höre ich überwiegend Klassik und Jazz in (manchmal auch leicht gehobener) Zimmerlautstärke auf etwa 18 qm.
Passt das? Auch für den Betrieb eines ATM ausreichend?
Besten Dank für eure Antworten!