Guten Abend
Ich habe da mal eine Technische Frage zu den Nu 511ern.
Da ich überall lese und auch gelernt habe das es am besten für den Sound is wenn der Hochtöner in Ohrhöhe platziert ist Frage ich mich wie das bei den 511 ern die ja wohl nur einen Meter in der höhe haben machbar ist.
Egal auf welchen Sessel ich mich setzte meine Ohren sind min. auf 1,10-1,20 meter!
Also doch um 10 -20 cm zu hoch was ich schon als kravierend Empfinde wenn ich mal davon ausgehe das enormer Aufwand für Weichen, Lautsprecher,und Bauformen dieser Art Betrieben wird....
Danke für Ihr Meinung und Erklärungen
Nagra
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zur höhe der Nu 511
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Frage zur höhe der Nu 511
Hallo Nagra266,
man sagt, das akustische Zentrum der Lautsprecher (bei Zweiwegeboxen irgendwo zwischen TMT und HT) sollte sich auf Ohrhöhe befinden; das liegt sogar noch etwas tiefer. Bei Kompaktboxen ist das mit passenden Ständern zu realisieren, bei Standboxen hieße das, dass es quasi nur eine einzige gültige Höhe gäbe. Allerdings sind Menschen unterschiedlich groß und auch Sitzmöbel nicht alle gleich hoch.
Ich glaub, so genau ist schon das Richtungshörvermögen in der Vertikalen nicht. Und die Lautsprecher bündeln ja auch nicht wie Taschenlampen. In der BDA zur 511 ist ein optimaler vertikaler Winkel von -5 bis +10° angegeben. D.h. die Box ist so abgestimmt, dass ihre "Schallkeule" schon etwas nach oben geht, um die etwas zu geringe Höhe auszugleichen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
man sagt, das akustische Zentrum der Lautsprecher (bei Zweiwegeboxen irgendwo zwischen TMT und HT) sollte sich auf Ohrhöhe befinden; das liegt sogar noch etwas tiefer. Bei Kompaktboxen ist das mit passenden Ständern zu realisieren, bei Standboxen hieße das, dass es quasi nur eine einzige gültige Höhe gäbe. Allerdings sind Menschen unterschiedlich groß und auch Sitzmöbel nicht alle gleich hoch.
Ich glaub, so genau ist schon das Richtungshörvermögen in der Vertikalen nicht. Und die Lautsprecher bündeln ja auch nicht wie Taschenlampen. In der BDA zur 511 ist ein optimaler vertikaler Winkel von -5 bis +10° angegeben. D.h. die Box ist so abgestimmt, dass ihre "Schallkeule" schon etwas nach oben geht, um die etwas zu geringe Höhe auszugleichen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur höhe der Nu 511
Da mach dir mal keine Sorgen. Eine Hochtonkalotte wie die der 511 hat ja einen sehr breiten Abstrahlwinkel (auch in die Höhe), so dass deine Ohren immer noch genug hohe Frequenzen mitbekommen.
Sonst wären ja Boxen wie die nuBox 481 oder gar die nuVero 10 nicht anhörbar.
Viele Grüße
Thomas
Sonst wären ja Boxen wie die nuBox 481 oder gar die nuVero 10 nicht anhörbar.
Viele Grüße
Thomas
Re: Frage zur höhe der Nu 511
Hallo,
Ich bin 190cm lang, wenn ich gerade auf der Couch Sitze ist der Hochtoener ca. auf Ohrhoehe, die meiste Zeit bewegen sich meine Ohren deutlich unter dem Hochtoener, ich sitze selten geometrisch angeordnet wenn ich überhaupt irgendwo im Stereodreieck unterwegs bin beim Musikhoeren....weniger Technik usw denken, mehr genießen!
M
Ich bin 190cm lang, wenn ich gerade auf der Couch Sitze ist der Hochtoener ca. auf Ohrhoehe, die meiste Zeit bewegen sich meine Ohren deutlich unter dem Hochtoener, ich sitze selten geometrisch angeordnet wenn ich überhaupt irgendwo im Stereodreieck unterwegs bin beim Musikhoeren....weniger Technik usw denken, mehr genießen!

M
- Deppenmagnet
- Star
- Beiträge: 517
- Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
- Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)
Re: Frage zur höhe der Nu 511
Guten MorgenNagra266 hat geschrieben:Guten Abend

Jep, das ist grundsätzlich anzustrebenDa ich überall lese und auch gelernt habe das es am besten für den Sound is wenn der Hochtöner in Ohrhöhe platziert ist

Bevor die Nubis hier eingezogen sind, habe ich mich kurzentschlossen auch SG begeben.[...] Frage ich mich wie das bei den 511 ern die ja wohl nur einen Meter in der höhe haben machbar ist.
Egal auf welchen Sessel ich mich setzte meine Ohren sind min. auf 1,10-1,20 meter!
Also doch um 10 -20 cm zu hoch was ich schon als kravierend Empfinde wenn ich mal davon ausgehe das enormer Aufwand für Weichen, Lautsprecher,und Bauformen dieser Art Betrieben wird....
Meine Auswahlkriterien für die (Stand)Boxen beschränkten sich dabei von vornherein rein auf die Höhe der Hochtöner-eben genau wegen dem (Deinem) oben genannten Grund)
Doch wenn man natürlich einmal in dem Raum hockt, hört man sich die anderen, obwohl sie ja ja nicht in Frage kommen (sollten) auch mal an.
...und das Ergebnis war durchaus ebenfalls überzeugend

Obwohl z.B. eine 82 oder 102 gar nicht in der engeren Wahl war, konnte man nur bedingt die "fehlende" Höhe des HT bemerken.
Erklären kann man das schlecht, man muß es hören und das am besten daheim, denn dort klingt sowieso alles noch einmal anders

Also, nur keine Scheu, wenn der HT nicht ganz genau auf Ohrhöhe ist

Hier ist es jetzt z.B. so, das sich das Klangbild erst ändert, wenn man sich ca. 1m weiter hinten und 1m höher, als die ursprüngliche Sitzposition, begibt.
Probier es einfach aus und entscheide dann, doch Vorsicht: Suchtgefahr (vor allem bei der 511

VG-