Seite 1 von 5

PA-Endstufen im Wohnzimmer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 00:03
von holger.l
Moin

Spricht eigentlich etwas gegen den Einsatz einer PA-Endstufe im Wohnbereich? Da kriegt man die Watt pro Euro ja im Dutzend billiger. 2 x 300 Watt für 200 Euro, um mal eine Zahl in den Raum zu stellen.

Gruß
Holger

Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 02:31
von Amperlite
Ansicht nicht. Das Hauptproblem ist die Zwangskühlung mit oft deutlich hörbaren Lüftern im Gerät.

Ggf. gibts noch kleine Unterschiede beim Signalpegel oder der Verkabelung, aber das lässt sich meist lösen.

Zum Thema Billigenstufen: Denk einfach daran, dass niemand etwas zu verschenken hat. :wink:

Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 08:25
von tf11972
An anderer Stelle hab ich dazu schon einmal was geschrieben:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 53#p457053

Viele Grüße
Thomas

Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 10:33
von rolippo
Mal so als Tip. Eine t-amp von Thomann kostet nicht viel und macht einen Super-Job.
Ich habe selber zum Musik machen die E-800. Sie leistet 2 x 440 Watt RMS an 4 Ohm, hat mächtig Dampf und einen fast lautlosen Lüfter.
Für 145,00 Euro gibt es wohl nichts besseres!
Gruß, Oliver

Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 11:12
von hank_chinaski
ich hab für meinen CS eine T-Amp S75 im bridged-mode mit dann 1*220W an 4 Ohm... hat mich 100 EUR gekostet und ich finds prima! Der hat nur ganz ganz leises Netzbrummen; keine Lüfter, stattdessen überdimensionierte Kühlrippen...
Sollte mein HK-Amp mal aufgeben kauf ich mir 2 weitere S75 für dann gesamt 200 EUR und dazu nen 6- 8 Kanal-Mixer zur Eingangswahl 8)

Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 12:24
von rolippo
Ich möchte noch hinzufügen, daß die hier genannten günstigen PA-Endstufen natürlich nicht so Hifi-Mäßig unterwegs sind, wie z.B. eine Rotel oder Vincent Endstufe. Dennoch machen sie einen guten Job und sind sicherlich für den ein oder anderen User eine Alternative.
Gruß, Oliver

Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 12:45
von holger.l
Hallo

Lassen wir das "günstig" mal weg. Was machen "HiFi"-Endstufen denn viel anders?

Gruß
Holger

Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 13:03
von Inder-Nett
holger.l hat geschrieben:Was machen "HiFi"-Endstufen denn viel anders?
Klingt wie der zaghafte Versuch, eine "Verstärker-Klang" Diskussion vom Zaune zu brechen... :lol:

Also fangen wir mal an:
Die Qualität eines Verstärkers lässt sich mit verschiedenen Parametern beschreiben.
Die Wichtigsten wären:
1. Leistung (d.h. "wie laut")
2. Frequenzgang (d.h. "wie er klingt")
3. Klirrfaktor (d.h. "wie sauber er klingt")
4. Fremdspannungsabstand (d.h. "wie wenig/viel Störgeräusche")
5. Dämpfungsfaktor (d.h. "wie stark/wenig der Impedanzverlauf der Boxen das Übertragunsverhalten des Verstärkers beeinflusst)
...

Wenn ein Anbieter wie z.B. bei dem oben genannten T-Amp S75 zu verschiedenen Parametern schon überhaupt keine Angaben macht, dann liegt der Verdacht nahe, dass der Verstärker in diesen Parametern nicht unbedingt vorbildlich ist.
Und bei vielen günstigen PA-Endstufen ist es tatsächlich so, dass sie z.B. in Sachen Fremdspannungsabstand und Klirrfaktor durchaus den Ansprüchen der "öffentlichen Beschallung" gerecht werden, aber für's Wohnzimmer dann doch eher ungeeignet sind (es sei denn, man wohnt neben der Autobahn und hört eh nur Musikrichtungen, die von Industrielärm kaum zu unterscheiden sind).

Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 13:18
von raw
Ich hab auch Billig-PA-Endstufen. Die Lüfter können einen HiFi-Enthusiasten doch stören - mich nicht, denn man kann ja auch einfach viel lauter hören, um die Geräusche zu übertönen. Leistung haben die Endstufen ja genug. :dance:

Von den ganz billigen Gurken hört man ab und zu Schlechtes, wie z.B. schlechte Ruhestromeinstellung (tendenziell zu niedrig), starkes Rauschen usw.

Das Tolle an diesen Teilen ist aber, dass sie vernünftige Buchsen haben (XLR, Speakon) und robust sind. Ich nutze eine meiner Endstufen auch für Partybeschallung innerhalb meines Freundeskreises. Es macht nix, wenn mal Bier verschüttet wird, weil die Endstufe keine Lüftungsschlitze im Deckel hat, oder wenn man irgendwie dranstößt oder drauftritt.
Das sind luxuriöse Vorteile, die man niemals unterschätzen darf! :character-oldtimer:

Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 11:12
von Ezeqiel
Ich betreibe mit einer Alto D4 zwei Lautsprecher und zwei Subwoofer. Anfangs war mir die Belüftung zu laut. Da aber hinten aus der Endstufe (eine PWM-Endstufe mit 4 Kanälen à 750 Watt an 4 Ohm) nur kalte Luft raus kam, habe ich mittels EInlöten zweier zusätzlicher NTCs die Lüftersteuerung etwas zahmer gemacht, so dass man nun fast nichts mehr hört.

Etwas souveräneres hatte ich bis jetzt nicht an den Lautsprechern . . . 8O

Klare Empfehlung für PA im Wohnzimmer.

Viele Grüsse,
Ezeqiel